Lilith Appel sorgt für den richtigen Ton

3 Min
Lilith Appel dirigierte die Bläserklasse 2. Foto: Heike Schülein
Lilith Appel dirigierte die Bläserklasse 2. Foto: Heike Schülein
 
 
 
 

Die junge Musikerin Lilith Appel unterstützte beim Jugendorchester Kronach den Dirigenten Stefan Krauß. Die Roßlacherin sagte bei der Weihnachtsfeier nicht nur einige Stücke an, sondern griff auch zum Taktstock und machte als Flötistin selbst Musik.

"Nun spielt die Bläserklasse 2 das Stück ,Kumbaya My Lord‘", kündigt Lilith Appel den ersten Beitrag "ihres" jungen Ensembles bei der Weihnachtsfeier an. Die Gäste klatschen. Dann aber geschieht etwas Unerwartetes: Die Achtjährige nimmt nicht wieder ihren Platz in den Reihen ihrer Musikerkollegen ein, sondern schnappt sich den Taktstock und tritt ans Notenpult. Einen "Spickzettel" braucht sie aber nicht zum Dirigieren. Alles schaut zur "Chefin" nach vorne, bevor sich auf ihr Kommando die angespannte Stille mit den ersten Tönen entlädt.

Lilith besucht die vierte Klasse der Lucas-Cranach-Schule in Kronach. Sie erlernt die Querflöte in der 2011 gegründeten Bläserklasse - ein auf zwei Jahre angelegtes Projekt der Grundschule in Kooperation mit dem Jugendorchester Kronach. In der dritten und vierten Jahrgangsstufe musizieren interessierte Schüler zusammen im Musikraum der Grundschule.
"Wir spielen jeden Montag in der fünften und sechsten Stunde", verrät Lilith, die aus einer musikalischen Familie stammt. "Meine beiden Opas spielen beide ein Instrument - der eine Orgel und der andere Posaune", erzählt die junge Musikerin stolz. Ihre Eltern dagegen spielen kein Instrument.


Musik macht Freude


Lilith macht die Musik Spaß. "Ich wollte Querflöte lernen, weil sie einen so schönen Klang hat. Das Instrument passt zu mir", sagt sie. Zu ihrem Posten als Moderatorin und Dirigentin kam sie freiwillig. "Wir wurden gefragt, wer Lust hat. Es haben sich zwar einige gemeldet, aber die einen wollten nur dirigieren und die anderen nur ansagen. Ich war die Einzige, die beides machen wollte", so Lilith. Das Spielen auf der Querflöte fällt ihr leicht. "Es ist einfach, wenn man es kann", meint sie keck. Das gelte auch für das Dirigieren. "Das ist gar nicht so schwer, wie man denkt. In unserem Schulbuch wird beschrieben, was man da machen muss", erzählt sie. Und das zeigte Lilith nicht nur bei "Kumbaya My Lord", sondern auch bei "School Spirit", wo sie gekonnt und selbstbewusst für den richtigen Ton sorgte.

Das Jugendorchester Kronach begeisterte aber insgesamt mit seinem Nachwuchs bei seiner Weihnachtsfeier. Auf dem abwechslungsreichen Programm standen insbesondere bekannte Weihnachtslieder. Im Schützenhaus stimmten die beiden Bläserklassen, das Kidsorchester sowie das Jugendorchester mit viel Musik, lustigen Geschichten und sogar einem kleinem Schauspiel auf die Festtage ein. Längst hat sich das alljährliche, in die Weihnachtsfeier eingebettete Adventskonzert zu einem Zuhörermagneten entwickelt. Festliche Musik, herzerfrischend und mit viel Spielfreude von den talentierten Jungmusikern vorgetragen, wird dabei stets geboten.

Im musikalischen Potpourri waren von "Jingle Bells" über das rotnasige Rentier "Rudolph" bis zu "White Christmas" echte Weihnachtsklassiker vertreten, aber auch Stücke wie "Hänschen klein", "Oh Susanne" oder die "Sinfonie mit dem Paukenschlag" kamen von den beiden Bläserklassen zu musikalischen Ehren.


Rund 20 Stücke einstudiert


Der Leiter der Ensembles, Musiklehrer Stefan Krauß, hatte buchstäblich alle Hände voll zu tun und eilte mit seinem Taktstock von einem Klangkörper zum anderen. Bei rund 20 Titeln zog er mit dem talentierten Musiknachwuchs alle Register.

Eine Klasse für sich war einmal mehr das Jugendorchester, das Stücke wie "Feliz Navidad", "The most wonderful time of the Year" oder "Last Christmas" auf beeindruckendem Niveau darbot. Die Bläserklasse 2 und das Kidsorchester demonstrierten, welche Fortschritte sie im ablaufenden Jahr gemacht haben. Unbestritten die "Stars" des Nachmittags waren aber die Talente der Bläserklasse 1, die erst seit zehn Wochen ihre Instrumente erlernen und von Anfang an in der Klassengemeinschaft zusammenspielen.
Davon beeindruckt war auch Vorsitzender Günter Soja. Er freute sich sehr, dass sich seit Herbst wieder 13 Kinder zu dieser Bläserklasse zusammengefunden haben. "Wie Ihr heute bei Eurem ersten kleinen Konzert gespielt habt - Hut ab!", lobte er die Schüler. In Zusammenarbeit mit der Lucas-Cranach-Grundschule gelinge es nun schon seit mehreren Jahren, Kinder der dritten und vierten Schulklassen an Holz- und Blechblasinstrumenten auszubilden und diese später ins Kids- beziehungsweise Jugendorchester zu integrieren.


In der Erfolgsspur


Aber es gab noch mehr Grund zur Freude. "Erstmals nach längerer Zwangspause haben wir beim Bundesbezirks-Musikfest in Friesen wieder an einem Wertungsspiel der Mittelstufe teilgenommen - und zwar mit sehr gutem Erfolg", berichtete Soja. Zudem hätten einige Nachwuchsmusiker ihre Juniorleistungsabzeichen von Bronze bis Gold abgelegt, und auch beim Solo/Duo-Wettbewerb sei man erfolgreich gewesen.

Die Vorbereitungen für das 2013 anstehende 50. Jubiläum des Jugendorchesters laufen bereits auf Hochtouren, wie berichtet wurde. Einen Einblick in die Arbeit und Aufgaben des Jugendorchesters gab der Nikolaus in seinem Jahresrückblick. Die beiden Nachwuchsmusiker Lukas Birnstiel und Katharina Lauer lasen lustige Weihnachtsgeschichten vor.