Lebenshilfe macht Reise in 80 Tagen um die Welt

2 Min
: Es gab schöne Bastelarbeiten der Kreativ-Werkstatt zu kaufen.
: Es gab schöne Bastelarbeiten der Kreativ-Werkstatt zu kaufen.
 
Kirschblüten-Tanz
Kirschblüten-Tanz
 
Am Ende wurden Luftballons auf die Reise geschickt.
Am Ende wurden Luftballons auf die Reise geschickt.
 
Sogar die Schürzenjäger gaben sich die Ehre.
Sogar die Schürzenjäger gaben sich die Ehre.
 
Diese jungen Damen entführten nach Asien.
Diese jungen Damen entführten nach Asien.
 
 
Kängurus auf der Flucht
Kängurus auf der Flucht
 
Gerhard Pohl (links) und Thomas Rauh stellten den Lebenshilfe-Verein vor.
Gerhard Pohl (links) und Thomas Rauh stellten den Lebenshilfe-Verein vor.
 
Anschnallen und los geht's.
Anschnallen und los geht's.
 
Marc staunt, wie stark sein Papa ist.
Marc staunt, wie stark sein Papa ist.
 
Alicia (links) und Hannes stellten bunte Knete her.
Alicia (links) und Hannes stellten bunte Knete her.
 
Tom Sauer (links) und Paul Schreiner sorgten für Musik.
Tom Sauer (links) und Paul Schreiner sorgten für Musik.
 
Auch viele temperamentvolle Tänze gab es zu sehen.
Auch viele temperamentvolle Tänze gab es zu sehen.
 
Auch der Gangnam Style war dabei.
Auch der Gangnam Style war dabei.
 
In Afrika gibt es viele Tiere.
In Afrika gibt es viele Tiere.
 
Phileas Fog und Passepartout wollten in 80 Tagen um die Welt.
Phileas Fog und Passepartout wollten in 80 Tagen um die Welt.
 
Kängurus auf der Flucht
Kängurus auf der Flucht
 
Kirschblüten-Tanz
Kirschblüten-Tanz
 
Beim Bumerang-Basteln
Beim Bumerang-Basteln
 
Désirée hatte viel Spaß.
Désirée hatte viel Spaß.
 
Anschnallen und los geht's.
Anschnallen und los geht's.
 

Am Samstag luden die Förderschule und die Heilpädagogische Tagesstätte der Lebenshilfe ein. Mitwirkende und Gäste erlebten einen aufregenden Nachmittag.

Luftballons in allen erdenklichen Farben steigen in die Höhe. Ein bunter Hingucker nach dem anderen macht sich auf, die Welt zu entdecken. Einige Kinder winken ihnen hinterher und wünschen ihnen viel Glück auf ihrer Reise. Aus dem CD-Spieler dringt "We are the world" - wunderschöne Momente zum Abschluss einer wunderschönen Aufführung.

So wie Passepartout und Phileas Fog hatten sich zuvor auch die jungen Weltenbummler der Lebenshilfe auf eine abenteuerliche Weltreise begeben. Und auch sie zeigten ebenso wie die Titelhelden des Abenteuerromans von Jules Verne aus dem Jahr 1873, dass alles möglich ist, wenn man nur an seine Träume glaubt.

Ihre Reise führte sie dabei durch fünf Kontinente - Europa, Asien, Australien, Afrika und Südamerika. Die Mitwirkenden hatten sich mächtig angestrengt und im Vorfeld viel geübt, um allen ihre Talente zeigen zu können. Ihre Mühen hatten sich gelohnt.
So sangen, tanzten und spielten die Nachwuchsakteure auf dem Gelände der Förderschule fast eine Stunde lang was das Zeug hielt.

Die Passagiere sind begeistert

Und was gab es da für ihre begeisterten Passagiere, den Zuschauern, nicht alles zu sehen? Bei dem kunterbunt gemischten Bühnen-Programm war wirklich alles dabei: Fetzige Musik, rassige Tänze, tolle Kostüme, vor allem aber jede Menge junge Darsteller in absoluter Topform - darunter anmutige Asiatinnen, gefährliche Kung-Fu-Fighter, temperamentvolle ungarische Csárdás- sowie megacoole Gangnam-Style-Tänzer, freche Kängurus und viele andere Tiere, Cowboys und Indianer in kriegerischer Mission sowie die Schürzenjäger, die wohl scharenweise die Herzen der weiblichen Gäste gebrochen haben dürften. Ihre gekonnten, selbstbewusst vorgeführten Darbietungen ließen Alt und Jung staunen und brachten Freude und Stimmung.

Erschöpft, aber glücklich kam man - nach 80 ebenso aufregenden wie vergnüglichen Tagen im Zeitraffer von einer Stunde - wieder wohlbehalten im heimischen Kronach an. Wenn das kein Grund zum Feiern war? Das dachte man sich auch bei der Lebenshilfe. So war natürlich nach der mit großem Beifall bedachten Aufführung noch lange nicht im Schluss. Im Gegenteil: Überall auf dem Gelände herrschte ein reges Treiben. Bei vielen verschiedenen Spielangeboten und Attraktionen kamen "Jung und Junggebliebene" auf ihre Kosten. Mitmachen war angesagt bei zahlreichen Workshops - wie beispielsweise Bumerang-Basteln, dem Anfertigen von chinesischen Schriftzeichen, der Herstellung von bunter Knete und bei australischer Punktemalerei. Während beim Bierkrug-Stemmen Kraft und Ausdauer gefragt war, kam es beim Crocket und Boccia vor allem auf Geschicklichkeit an.

Attraktive Preise

Jede Menge attraktive Preise gab es bei einer großen - vom Elternbeirat organisierten - Tombola zu gewinnen. Der Verein "Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung, Kreisvereinigung Kronach” stellte sich an einem Infostand vor. Zudem konnten schöne Bastelarbeiten, die in der Kreativ-Werkstatt der Lebenshilfe hergestellt worden waren, sowie selbst hergestellte Leckereien wie Marmelade oder Wein erworben werden. Für die musikalische Umrahmung sorgten Tom Sauer sowie Paul Schreiner, die zum erstenmal zusammen auftraten und dabei für beste Unterhaltung sorgten.

Die Elternbeirats-Vorsitzende der Förderschule, Katja Ruß, hatte die Gäste willkommen geheißen. Ihr Dank galt allen Helfern, ohne die ein solches Fest nicht auf die Beine gestellt werden könnte, und insbesondere den Akteuren.