Laster fährt auf dem Rennsteig gegen Bäume

1 Min
Das Unfallfahrzeug mähte am Rennsteig mehrere Bäume um und verkeilte sich im Unterholz so stark, dass das Bergeteam einige Zeit brauchte, um den Havaristen wieder auf die Straße zu ziehen. Fotos: Schedel
Das Unfallfahrzeug mähte am Rennsteig mehrere Bäume um und verkeilte sich im Unterholz so stark, dass das Bergeteam einige Zeit brauchte, um den Havaristen wieder auf die Straße zu ziehen.  Fotos: Schedel
Der Havarist wird wieder auf die Straße gezogen
Der Havarist wird wieder auf die Straße gezogen
 
Ein Ersatz-Maschinenwagen steht schon bereit, um den verunglücktgen Sattelauflieger aufzunehmen.
Ein Ersatz-Maschinenwagen steht schon bereit, um den verunglücktgen Sattelauflieger aufzunehmen.
 
Der Havarist wird wieder auf die Straße gezogen
Der Havarist wird wieder auf die Straße gezogen
 
Der Unglückslaster war bis zu den schräg stehenden Bäumen gefahren.
Der Unglückslaster war bis zu den schräg stehenden Bäumen gefahren.
 
An der Stelle des Fotografen stand das Führerhaus nach dem Unfall.
An der Stelle des Fotografen stand das Führerhaus nach dem Unfall.
 
Die Stümpfe der umgesägten Bäume kann man erkennen, nachdem der Havarist mehrere Meter zurückgezogen worden ist.
Die Stümpfe der umgesägten Bäume kann man erkennen, nachdem der Havarist mehrere Meter zurückgezogen worden ist.
 
 
 
 
 
Blick auf die Unfallstelle mit dem gelben Bergelaster, dem blauen Autokran und dem grünen Havaristen.
Blick auf die Unfallstelle mit dem gelben Bergelaster, dem blauen Autokran und dem grünen Havaristen.
 
 
 
 
 
Besonders unter dem Führerhaus war einiges abzuschrauben.
Besonders unter dem Führerhaus war einiges abzuschrauben.
 
 
 
 
 
 

Ein Schaden von wahrscheinlich etwa 65 000 Euro entstand bei einem Unfall am Freitag gegen 15.05 Uhr am Rennsteig zwischen Steinbach am Wald und Tettau an der so genannten "Hab-Acht-Kurve". Der Lasterfahrer hatte einen Schwächeanfall erlitten.

Der 61-jährige Fahrer eines Sattelzugs fuhr in der Kurve geradeaus weiter, weil er einen Schwächeanfall erlitt. Der unbeladene Sattelzug kam nach rechts von der Straße ab, rollte ungebremst über eine Wiese, mähte mehrere Bäume um und kam schließlich stark beschädigt an größeren Bäumen zum Stehen. Der verunglückte Lasterfahrer einer Spedition aus dem Kreis Kronach war im Nahverkehr eingesetzt und befuhr diese Strecke täglich dreimal, um in Tettau bei einem Glasunternehmen Ladung aufzunehmen. Der Fahrer konnte keine Angaben zum Unfallhergang machen. Er war äußerlich nahezu unverletzt, wurde aber vorsorglich vom Rettungsdienst in die Klinik nach Neuhaus am Rennweg gebracht.

Ein ortsansässiges Bergungsunternehmen rückte mit mehreren schweren Fahrzeugen an, darunter einem 45-Tonnen-Autokran, der zwar auf der Straße aufgebaut wurde, aber nicht eingesetzt werden musste. Mit der Doppelseilwinde (25/30 Tonnen) eines Berge- und Abschlepp lasters gelang es, den Havaristen wieder auf die Straße zu ziehen. Das dauerte aber einige Zeit, weil erst mehrere Bäume abgesägt werden mussten, zwischen denen sich der Sattelzug verkeilt hatte. Die Wurzelstöcke der umgefahrenen Pappeln drohten auch die Dieseltanks des Maschinenwagens aufzureißen. Deshalb gestaltete sich die Bergung des Sattelzugs so zeitaufwendig. Der Rennsteig war bis gegen 19 Uhr blockiert. Der Verkehr wurde von der Feuerwehr über einen Parkplatz direkt neben der Unfallstelle umgeleitet, so dass es zu keinen nennenswerten Störungen auf der Staatsstraße kam.

Ein Maschinenwagen, an den der nur wenig beschädigte Auflieger angekoppelt werden konnte, stand schon am Unfallort bereit. Um den beschädigten Maschinenwagen "kümmerte" sich der Bergelaster.