Wegen der überfüllten Schülerzüge gingen zwei Mütter via Facebook auf die Barrikaden. Nun schaltet sich Landrat Oswald Marr (SPD) ein. Am Mittwoch soll es ein Gespräch mit der zuständigen Eisenbahngesellschaft statt. Löst das die Problematik, die seit Jahrzehnten besteht? Sagen Sie uns Ihre Meinung.
Übers Wochenende 1000 Gruppenmitglieder - die beiden Mütter Tanja Jakob und Astrid Vetter, die via Facebook die überfüllten Schülerzüge von Ludwigsstadt nach Kronach und zurück beklagten, haben damit einiges ins Rollen gebracht. Schon gestern haben sich sämtliche Politiker eingeschaltet, Fernsehsender und andere überregionale Medien haben Interesse an einer Berichterstattung bekundet.
Heute Morgen ist auch Landrat Oswald tätig geworden. "Die Probleme, die auftreten, sind so nicht hinnehmbar", weiß er. Die Situation müsse verbessert werden, deshalb unternehme der Landkreis Kronach alles, damit der Schülerverkehr in geordneten Bahnen verläuft.
Für den öffentlichen Schienenpersonennahverkehr - auch Schülerverkehr - sei der Freistaat Bayern zuständig und dieser habe die Aufgabe der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) übertragen. "Die BEG stellt das Zugmaterial und finanziert die Züge. Der Landkreis Kronach kauft Fahrkarten für die Schülerinnen und Schüler und muss sich darauf verlassen, dass die BEG gemeinsam mit dem Verkehrsträger Deutsche Bahn das nötige Zugmaterial bereitstellt", erklärt der Landrat.
Da dies im Moment offensichtlich nicht der Fall ist, findet am kommenden Mittwoch im Landratsamt ein Gespräch mit dem zuständigen Mitarbeiter der BEG statt. Im Anschluss daran wird es eine Pressekonferenz zu den Einzelheiten geben.
1) Nach welchen Grundsätzen bestellt die BEG die Schülerzüge und wo ist das festgehalten? In einem Rechtsstaat führen Behörden Gesetze und Verordnungen aus. Also, wo kann man die nachlesen?
2) Viele Leute haben bemängelt, daß die Bahn sehr oft kürzere als die bestellten Züge einsetzt. Und was rechnet die Bahn ab? Kommen die kürzeren Züge dem Landkreis zugute, oder behält die Bahn das Geld für die bestellten, aber nicht gelieferten Züge. Das wäre im normalen Geschäftsleben Betrug.
sind denke ich auch okay. Schließlich ist er unser Landrat und wenn er beim Krankenhaus schon nichts ausrichten kann (Konzerne-zu mächtig und so.....) und auch bei Loewe nicht (Konzerne-zu mächtig und so....), dann vielleicht bei der Bahn und ihren kleineren Konzernen.
Das ist leider nicht nur im Raum Kronach so.
Die BEG bestellt in ganz Bayern grundsätzlich zu wenig Kapazität. Beim Fugger-Express oder Franken-Thüringen-Express zwischen Nürnberg und Bamberg ist es nicht anders.
Die Bahn (DB-Regio) als Dienstleister fährt nur das, was bestellt und bezahlt wird.
Beschwerden folglich bitte direkt an König Horst.