Landkreis Kronach: Immer noch Glättegefahr im oberen Landkreis

1 Min
Bis 9 Uhr am Freitagmorgen war der Streudienst im Landkreis Kronach wegen des Blitzeises unterwegs. Symbolfoto: David Ebener, dpa
Bis 9 Uhr am Freitagmorgen war der Streudienst im Landkreis Kronach wegen des Blitzeises unterwegs. Symbolfoto: David Ebener, dpa

Im Landkreis Kronach kam es aufgrund der plötzlichen Glätte zu einigen Unfällen. Die Gefahr dauert aber teilweise noch an.

Blitzeis hat in der Nacht von Donnerstag auf Freitag ganz Oberfranken in Atem gehalten. Auch der Landkreis Kronach blieb nicht verschont. Zwischen den späten Abend- und frühen Morgenstunden kam es im Zuständigkeitsgebiet der Polizeiinspektion Kronach zu drei Unfällen aufgrund von Blitzeis, teilt der Sprecher auf Nachfrage mit. In der Kreisstadt rutschte am Äußeren Ring ein Pkw auf ein geparktes Auto. Der Sachschaden beträgt rund 1000 Euro. In Steinwiesen ist ein Pkw in die Wand einer Sparkassenfiliale geprallt. Ähnlich erging es einem Pkw-Fahrer in Thonberg, der in eine Grundstücksmauer gefahren ist.

Ruhiger war es hingegen im nördlichen Landkreis. Lediglich ein Lkw blieb am Possecker Berg hängen. Selbst die Polizeibeamten hatten Mühe, den Einsatzort zu erreichen, erklärt der Sprecher der Polizei Ludwigsstadt. Dennoch bestehe weiterhin Gefahr, vor allem auf den Nebenstrecken, denn dort sei es weiterhin sehr glatt. Die Hauptstrecken seien mittlerweile gut geräumt.

Natürlich war auch der Winterdienst im Einsatz. Präventiv wurde am Donnerstagabend bis 20 Uhr gestreut, erklärt Sprecher Joachim Martin von der Straßenmeisterei Kronach. Als das Blitzeis in der Nacht eingesetzt hatte, rückten die Fahrzeuge nochmals aus und streuten bis 9 Uhr am Freitagmorgen.

Betroffen waren auch die Schulen in Kronach. "In manchen Bereichen gab es Schwierigkeiten, weil die Busse nicht gefahren sind oder zu spät gekommen sind", sagt Renate Leive, Schulleiterin des Kaspar-Zeuß-Gymnasiums Kronach. Probleme hatten hauptsächlich die Schüler aus dem Raum Küps. Die Mehrheit der Schüler und Lehrer sei aber pünktlich zum Unterricht erschienen, sagt Leive. Ohnehin endet der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien früher: "Daher lohnt es sich nicht, dass die Kinder bei gefährlichen Straßenverhältnissen noch in die Schule kommen", sagt die Rektorin. Auf der Webseite der Schule wurden die Schüler darüber informiert.

Der Fränkische Tag Kronach wurde ebenfalls nicht verschont. Wegen der spiegelglatten Straßen kam es im gesamten Landkreis zu Verzögerungen bei der Auslieferung der Freitagsausgabe.