Landkreis Kronach ehrte auch zwei Weltmeister

4 Min
Landrat Oswald Marr gratulierte Peter Engerisser (links) zum Weltmeistertitel im modernen Fünfkampf. Im Hintergrund die Landratsamts-Mitarbeiter Sonja Witzgall und Stefan Schneider, die die Sportlerehrung vorbereitet hatten. Fotos: Schedel
Landrat Oswald Marr gratulierte Peter Engerisser (links) zum Weltmeistertitel im modernen Fünfkampf. Im Hintergrund die Landratsamts-Mitarbeiter Sonja Witzgall und Stefan Schneider, die die Sportlerehrung vorbereitet hatten.  Fotos: Schedel
Diese Sportler erhielten Goldmedaillen. Darunter waren auch die Weltmeister (von rechts) Peter Engerisser und Harun-Veysel Elkol.
Diese Sportler erhielten Goldmedaillen. Darunter waren auch die Weltmeister (von rechts) Peter Engerisser und Harun-Veysel Elkol.
 
Mit Silbermedaillen wurden diese Sportler ausgezeichnet.
Mit Silbermedaillen wurden diese Sportler ausgezeichnet.
 
Sehr groß war die Zahl der Bronzemedaillen-Empfänger.
Sehr groß war die Zahl der Bronzemedaillen-Empfänger.
 
Landrat Marr zeichnete den Deutschen Meister im Kegeln, Wolfgang Wellach (links) aus.
Landrat Marr zeichnete den Deutschen Meister im Kegeln, Wolfgang Wellach (links) aus.
 
Die erfolgeichen B-Senioren der Kronacher Kegler (von links): Günter Georgi, Wolfgang Wellach und Fritz Bayer
Die erfolgeichen B-Senioren der Kronacher Kegler (von links): Günter Georgi, Wolfgang Wellach und Fritz Bayer
 
 
BLSV-Kreisvorsitzender Karl-H. Fick erhielt einen Regenschirm.
BLSV-Kreisvorsitzender Karl-H. Fick erhielt einen Regenschirm.
 
 
Viele Gäste nahmen an der Sportlerehrung teil.
Viele Gäste nahmen an der Sportlerehrung teil.
 
Landrat Marr bei seiner Ansprache
Landrat Marr bei seiner Ansprache
 
Ein Gitarrentrio der Sing- und Musikschule sorgte für die musikalische Untermalung der Sportlerehrung.
Ein Gitarrentrio der Sing- und Musikschule sorgte für die musikalische Untermalung der Sportlerehrung.
 

Der Landkreis Kronach vergab am Mittwochabend im Wasserschloss Mitwitz Medaillen für herausragende sportliche Leistungen. Unter den Erfolgreichen waren auch Harun-Veysel Elkol aus Tettau und Peter Engerisser aus Höfles. Beide wurden Weltmeister, der eine als Einzelsportler, der andere mit der Mannschaft.

Eigentlich kennt man Peter Engerisser als herausragenden Schwimmer. Im vergangenen Jahr wurde er mit der Mannschaft Weltmeister im modernen Fünfkampf. Da musste er neben seinen schwimmerischen auch seine Qualitäten beim Geländelauf, Schießen, Fechten und Reiten unter Beweis stellen. Und er tat es - und krönte seine sportliche Laufbahn mit dem Titel eines Mannschafts-Weltmeisters. "Da muss alles klappen und man muss eine konstante Leistung bringen. Man darf nicht nur in einer Disziplin gut sein. Mit über 5000 Punkten ist man gut dabei", wies der Sportler auf die sehr hoch gelegte Messlatte hin.

Mit dem Reiten hat er nicht ganz so viele Punkte geholt, weil das Pferd, das ihm zugelost wurde, nicht gerade ein Herz und eine Seele mit ihm war, aber in den vier anderen Disziplinen, vor allem beim Schwimmen, konnte er punkten und schaffte locker dier 5000 Punkte. Dass er sich mit den weiteren drei Mitgliedern des Deutschen Teams gegen elf andere Nationen behauptet hat, sah Engerisser als riesigen Erfolg. "Da zehre ich von früher", erinnerte er an seine Zeit in der Nationalmannschaft.

Außergewöhnliches Engagement

Das außergewöhnliche Engagement von Norbert Schülein um den Fußball ist im Kreis Kronach bekannt. Vom Landkreis gab es dafür gestern Abend im Wasserschloss Mitwitz die Auszeichnung für Verdienste um die Sportbewegung. Schülein engagierte sich über Jahrzehnte beim TSV Steinberg als Spieler, Funktionär und Schiedsrichter. Auch auf Kreis- und Bezirksebene stellte er seine Erfahrung als Spielleiter zur Verfügung. Seine großen Verdienste wurden bereits vom Bayerischen Fußballverband gewürdigt. Nun dankte auch der Landkreis für die Verdienste um die Sportbewegung. Schülein konnte die Ehrung aber nicht persönlich entgegennehmen.

"Sportlich gesehen war das Jahr 2012 ein gutes Jahr für unseren Landkreis. Schönster Beweis sind die Ehrungen, die wir heute aussprechen dürfen", betonte Landrat Oswald Marr (SPD). Die Sportler hätten auf überregionaler Ebene Siege und gute Platzierungen errungen und damit einmal mehr den Ruf Kronachs als Sportlandkreis unter Beweis gestellt. Sie hätten stets fair um ihre Erfolge gerungen und sich mit der Konkurrenz spannende Wettkämpfe geliefert.

Das Geheimnis des Erfolgs

"Im alles entscheidenden Moment voll da zu sein, darin, liegt wohl das Geheimnis des Erfolgs. Vor diesen Minuten, manchmal nur Sekunden liegen freilich lange, harte Trainingsstunden, liegen viel Disziplin und Zielstrebigkeit", betonte Marr. Denn Talent und Spaß am Sport seien nicht alles. Sie lieferten natürlich die Voraussetzung, aber die Sportler müssten aus ihrer Begabung auch etwas machen. Und dazu brauchten sie die Förderung ihrer Trainer und Betreuer, die gute Infrastruktur eines Vereins.

"Hinter jedem Spitzensportler stehen Coaches, die ihm nicht nur das nötige Know-how vermitteln, sondern die ihn auch anspornen und aufmuntern. Hinter jedem Spitzensportler steht ein Verein, der ihn unterstützt und ihm gute Trainingsbedingungen verschafft", hob der Landrat hervor. Die Sportlerehrung solle Sportlern und Sportverantwortlichen zeigen, dass ihre Leistungen im Landkreis Kronach wahrgenommen und anerkannt würden.

Der Landkreis Kronach stehe im Spitzensport gut da. Mit rund 140 Vereinen und etwa 30.000 Mitgliedern liege er an der Spitze Oberfrankens und auf Landesebene auf Rang 5. Das sei eine hervorragende Platzierung. Das solle auch so bleiben und sich, wenn möglich, noch verbessern. Mit viel Freude blicke man zurück auf ein gutes sportliches Jahr 2012 im Landkreis Kronach. Doch zumindest mit einem halben Auge blicke man auch nach vorne, "denn wie ich in Abwandlung eines bekannten Ausspruchs sagen möchte: Nach dem Sieg ist vor dem Sieg."

"Wer lange schwimmt, lebt lang"

BLSV-Kreisvorsitzender Karl-H. Fick betonte, der Einsatz in den Vereinen sei geprägt von bürgerschaftlichem Engagement. Leider nehme die Bereitschaft, Aufgaben und Verantwortung zu übernehmen, ab. Insgesamt sei man aber im Kreis Kronach gut aufgestellt. Dass am Mittwoch besonders viele Schwimmer geehrt worden, wunderte Fick nicht, denn der Schwimmsport sei beliebt vom Kleinkind bis zum Greis: "Wer lange schwimmt, lebt lang", kommentierte Fick mit einem Augenzwinkern.

13 goldene Medaillen

Die goldene Medaille überreichte Landrat Marr an 13 Sportler:
Hans-Jürgen Richter, Wickendorf (1.Platz bei den Deutschen Gehörlosen-Kegel-Einzelmeisterschaften);
Rolf Eberhardt, Weidenberg (1. Platz bei den Deutschen Tischtennismeisterschaften im Mixed, FC Nordhalben);
Wolfgang Wellach, Kronach (1. Platz bei den Deutschen Einzel-Meisterschaften im Kegeln Senioren B, Sportkegelclub Gemütlichkeit Kronach);
Hubert Ringlstetter, Pressig (1. Platz bei den Deutschen Gehörlosen-Einzelmeisterschaften im Sportschießen Luftgewehr Altersklasse, Schützengesellschaft Rothenkirchen);
Bianca Bernhard, Küps (1.Platz bei der Deutschen Meisterschaft im Crosstriathlon der Deutschen Triathlon Union in Zittau, Altersklasse 20-24, ASC Kronach Frankenwald);
Jonas Großmann, Kleintettau (3. Platz bei den Europameisterschaften der UEC Youth Championships, Altersklasse U 17);
Stephanie Paulus, Bamberg (3. Platz bei der Europameisterschaft im Triathlon Mitteldistanz, Altersklasse W 20, ASC Kronach Frankenwald);
Frank Neumann, Lichtenfels (2. Platz bei der Europameisterschaft im Triathlon Mitteldistanz, Altersklasse M25, ASC Kronach Frankenwald);
Thomas Geiger, Pressig (2. Platz bei der Europameisterschaft im Triathlon Mitteldistanz, Altersklasse M50, ASC Kronach-Frankenwald);
Peter Engerisser, Höfles (1. Platz bei den Weltmeisterschaften im Modernen Fünfkampf in der Mannschaft M 30+);
Gerhard Wachter, Silberstein (1. Platz bei den Deutschen Einzel- und Doppel-Meisterschaften im Tischtennis-Behindertensport in der Altersklasse Ü 60);
Jens Schreiber, Kronach (1. Platz bei den European Cross Country Meisterschaften im Motocross, AC Kronach);
Harun-Veysel Elkol, Tettau (1. Platz bei den Weltmeisterschaften der World-Kickboxing-Association im Karate, Klasse bis 65 kg).

Silber für 16 Sportler

Silbermedaillen gingen für herausragende Leistungen an 16 Sportler:
Rainer Tautz, Teuschnitz, Richard Bär, Stockheim (Rettungsschwimmen, DLRG Kronach);
Norbert Jungkunz, Pressig (Schützenverein Förtschendorf);
Carolin Peter, Wilhelmsthal Anna Reißig, Wilhelmsthal, Phillip Schneider, Stockheim (Ju-Jutsu, alle ATSV Kronach);
Reiner Kürschner, Nordhalben, Friedrich Tomaschko, Ludwigsstadt (Tischtennis, beide FC Nordhalben);
Elisabeth Brückner, Kronach (Tischtennis, Turnerschaft Kronach);
Maria Zeuß, Wallenfels (Tischtennis, TTC Wallenfels);
Sebastian Heim, Stockheim, Matthias Steller, Alf Rüger, Christian Stützinger, alle Kronach (Schießen, Laufende Scheibe, Schützengesellschaft Kronach);
Patrick Schneider, Küps (Achtkampf, TSV Küps);
Felicitas Geiger, Marktrodach (Mountainbike-Cross-Country,Turnverein Unterrodach).

38-mal wird Bronze verliehen

Bronzemedaillen gab es für:
Doris Schmidt, Weißenbrunn (Schießen, Bogenschützenclub Kronach);
Christian Graf, Teuschnitz,
Lisa Dressel, Haßlach bei Teuschnitz,
Elisa Raab, Teuschnitz,
Laura Geisler, Tschirn,
Christina Löffler, Steinbach am Wald,
Anna Behrschmidt, Haßlach bei Teuschnitz,
Christian Esser, Daniel Hering, beide Kronach,
Sebastian Kropf, Marktrodach,
Marc Engerisser, Kronach,
Michael Kalb, Stockheim (alle Rettungsschwimmen, DLRG Kronach);
Florian Lieb, Eila, Phil Wietasch, Burggrub (beide Ju-Jutsu, beide ATSV Kronach);
Barbara Wachter, Sandra Engerisser, Carmen Wachter, alle Kronach,
Martina Gesslein, Marktgraiz (Schwimmen, Schwimmverein Kronach);
Günter Fuhrmann, Weißenstadt (Tischtennis, FC Nordhalben);
Hella Klumpp, Küps (Tischtennis, Turnerschaft Kronach);
Franz Löffler, Steinbach am Wald (Leichtathlektik, TSV Windheim);
Mario Schmid, Wallenfels (Werfer Fünfkampf, SV Steinwiesen);
Mareike Lindner, Küps,
Joel Vives Acosta, Nina Schütz, Tamara Schütz, alle Stockheim (alle Judo, alle Turnerschaft Kronach);
Horst Krieger, Wilhelmsthal,
Fritz Bayer, Emil Lubina, Günther Georgi, alle Kronach (alle Kegeln, alle Verein Kronacher Sportkegler);
Gerd Kümmet, Kronach (Schießen, Schützengesellschaft Kronach);
Corinna Zohner, Marktrodach (Mountainbike);
Veronika Lurz, Annika Stumpf, Tina Katholing, Marie Fischer, Vanessa Schwarz, alle Weißenbrunn,
Linda Barnickel, Kronach (Kunstradfahren, Radsportverein Solidarität Reuth).