Kronacher Sternsinger wollen Freude in die Häuser tragen

2 Min
Bei der Probe für den großen Auftritt als Sternsinger im Sonntagsgottesdienst (v. l.): Maria Burger, Hannah Kestel, Lina Thum und Katharina Hauptmann. Foto: Marco Meißner
Bei der Probe für den großen Auftritt als Sternsinger im Sonntagsgottesdienst (v. l.): Maria Burger, Hannah Kestel, Lina Thum und Katharina Hauptmann. Foto: Marco Meißner
Sarah Maria Röck-Damschen. Foto: Marco Meißner
Sarah Maria Röck-Damschen. Foto: Marco Meißner
 

Die neue Pastoralreferentin Sarah Maria Röck-Damschen betreut erstmals die Kronacher Sternsinger.

"Wir wollen den Leuten eine Freude machen!" Diese Aussage aus Kindermund ist mehr als bloße Worte. Das strahlende Lächeln von Katharina Hauptmann (11) und ihren Freundinnen zeigte, dass sie sich schon am Freitagnachmittag bei der Generalprobe in der Kronacher Stadtpfarrkirche riesig auf ihren großen Auftritt am Sonntag freuten. Da verwandelten sie sich in Sternsinger - und somit Freudenbringer.

Die vielen Kinder und Jugendlichen konnten einer Erwachsenen jedoch bereits beim Probelauf eine besondere Freude bereiten. Als die jungen Christen, zum Teil noch in Straßenkleidung, zum Teil schon als die heiligen drei Könige verkleidet, in das Gotteshaus einzogen, wie geplant ihre Plätze einnahmen und kaum Lampenfieber bei ihren Ansprachen an die (noch fiktive) Kirchengemeinde zeigten, strahlte auch Sarah Maria Röck-Damschen.

Die neue Pastoralreferentin der Pfarrei Kronach leitete zum ersten Mal die Dreikönigs-Vorbereitungen in der Cranach-Stadt. Und das Engagement der Kinder und Helfer beeindruckte sie sehr.

"In Kronach gibt es 100 bis 130 Sternsinger und viele Gebiete, in denen sie unterwegs sind", zeigte sie sich erstaunt. Die gebürtige Nürnbergerin, die in Luzern studierte und im Jahr 2014 im Fach Kirchenrecht promovierte, fand nach einer Zwischenstation in ihrer Heimatstadt im vergangenen September den Weg nach Kronach, wo sie sich schnell eingelebt hat und schon sehr wohlfühlt. Hier kümmert sie sich schwerpunktmäßig um die Vorbereitung der Erstkommunion sowie um die Betreuung der Ministranten. Und somit eben auch um die Sternsinger. Deren Aktion diente heuer wieder einem guten Zweck.

Für einen guten Zweck

;

Die jungen Christen brachten nicht nur den Segen in die Häuser, sondern sie baten auch um Spenden für das Kindermissionswerk "Die Sternsinger". In diesem Jahr stehen vor allem Kinder in Peru im Blickpunkt des Hilfswerks. "Die Kinder wissen, dass sie für Menschen in Not sammeln", versicherte Sarah Maria Röck-Damschen, dass die jungen Leute ihre Aufgabe ganz bewusst wahrnehmen. Sie hätten sich gut darauf vorbereitet und intensiv darüber gesprochen, wofür sie sich als Sternsinger einsetzen.

"Uns geht es so gut, wir wollen, dass es auch anderen gut geht", bestätigt Hannah Kestel (10) die Worte der Pastoralreferentin. Und ihre Kameradin Lina Thum (10) meint: "Wir führen eine Tradition weiter und helfen Kindern in Not."

Dabei sind Katharina, Lina, Hannah und die Vierte im Bunde, Maria Burger (11), fast schon "alte Hasen". Alle sind schon in den Vorjahren von Haustür zu Haustür gezogen, um für den guten Zweck zu sammeln. Maria hat gar schon dreimal bei den Sternsingern mitgemacht.

Willkommene Besucher

;

Das Quartett hat in den vergangenen Jahren fast nur gute Erfahrungen gesammelt. "Die meisten Leute sind nett. Einige warten schon darauf, dass wir kommen", erzählt Hannah. Lina erinnert sich nur an ein einziges Mal, als ihnen jemand die Tür vor der Nase zugeknallt hat.

Ansonsten sei die Begrüßung meistens sehr herzlich - und nicht selten sogar zuckersüß, wie die vier Mädchen schmunzelnd eingestehen. Die Sternsinger bekommen neben einer Geldspende nämlich oft auch eine leckere Wegzehrung auf ihrem Marsch zugesteckt.

Dann macht ihnen ihre Aufgabe - egal ob bei Sonnenschein, Regen oder Eis und Schnee - natürlich gleich noch ein wenig mehr Spaß. "Und der soll ja auch dabei sein. Es soll schließlich Freude machen", sagt Sarah Maria Röck-Damschen. Ihr haben die engagierten Sternsinger in Kronach jedenfalls schon einen freudigen Start in ihre neue Aufgabe bereitet.