Während alle acht Direktmandate für den Bezirkstag an die CSU gingen, darunter auch der Lichtenfelser Landrat Christian Meißner, muss der Kronacher Landrat und SPD-Kandidat Oswald Marr abwarten, ob er über die Zweitstimme rein kommt.
Der Lichtenfelser Landrat Christian Meißner (CSU) sitzt wieder im Bezirkstag. Zusammen mit sieben weiteren CSU-Kandidaten erhielt er das Direktmandat. Damit sind die acht Direktmandatssitze in dem Gremium vergeben, weitere acht stehen für die Kandidaten bereit, die über die Zweitstimme in den Bezirkstag kommen.
Dazu gehört auch der Kronacher Landrat Oswald Marr (SPD).
Auf 32 512 Stimmen und damit 47,94 Prozent brachte es Christian Meißner allein über die Erststimmen im Wahlkreis Kronach-Lichtenfels. Damit konnte er fast fünf Prozent mehr verbuchen als sein Vorgänger Klaus Löffler 2008.
Im Vergleich zu 2008 hinzugewonnen
Der Kronacher Landrat Oswald Marr brachte es auf 20.935 Erststimmen. Das sind 30,87 Prozent. Damit hat auch er im Vergleich zu 2008 hinzugewonnen, um genau zu sein 3,43 Prozent.
Trotzdem muss er noch auf die Zweitstimmen warten, ob die ausreichen, damit er einen der restlichen acht Plätze im Bezirkstag bekommt.
Gerhard Löffler, Freie-Wähler-Kandidat, brachte es auf 6,87 Prozent der Erststimmen. Damit haben die Freie Wähler im Stimmkreis mehr als die Hälfte der Stimmen aus 2008 verloren.
Verloren haben auch die Grünen, wenn auch nicht so drastisch. Auf Helmut Wesolek entfielen 3,28 Prozent der Stimmen, 2008 verzeichneten die Grünen noch 0,59 Prozent mehr. Auch die FDP erhielt 2008 noch mehr Erststimmen: Nämlich 3,27 Prozent, während auf die FDP-Kandidatin Irmgard Nehmzow aus Lichtenfels diesmal lediglich 1,05 Prozent entfielen.
Zwar sind die Zweitstimmen für den Stimmkreis Kronach-Lichtenfels bereits ausgezählt - hier erhielt die CSU 30.908 und damit 0,76 Prozent weniger als 2008, die SPD mit 16.088 Stimmen 1,32 Prozent mehr als 2008 -, aber die aus anderen Stimmkreisen in
Oberfranken noch nicht, weshalb auch gestern noch nicht feststand ob die Zweitstimmen ausreichen, damit Oswald Marr wieder in den Bezirkstag einzieht.
Anderen Parteien haben verloren
Die anderen Parteien und Organisationen haben nicht nur bei der Erst-, sondern auch bei der Zweitstimme im Stimmkreis Kronach-Lichtenfels verloren: Die Freien Wähler 2,44 Prozent, die Grünen 1,1 Prozent und die FDP 2,44 Prozent.
Betrachtet man die Landkreise einzeln, so hat Oswald Marr in seinem Landkreis Kronach deutlich vor Christian Meißner die Erststimmen gewonnen: Meißner erzielte hier 11.428 Stimmen und damit 11,03 weniger als sein Vorgänger Klaus Löffler aus Steinbach am Wald (Kreis Kronach) 2008. Oswald Marr verbuchte im Kreis Kronach hingegen 15.629. Damit konnte er sein Ergebnis aus 2008 um 7,66 Prozent steigern.
Wobei man natürlich auch berechnen muss, dass bei der Bezirkstagswahl 2008 mit Klaus Löffler (CSU) und Oswald Marr (SPD) noch zwei Kandidaten aus dem Landkreis Kronach zur Wahl standen.
So lag im Kreis Kronach in fast allen Kommunen der Kronacher Landrat Oswald Marr (SPD) vorne. Allein in Pressig, Tschirn und Wallenfels kam Meißner im Landkreis Kronach auf Platz eins. Die meisten Stimmen erhielt Marr in Schneckenlohe. Dort kam er auf 58,65 Prozent.
Rein nur den Landkreis Kronach betrachtet, haben auch die beiden anderen Kronacher Kandidaten Gerhard Löffler (FW) und Helmut Wesolek (Grüne) gegenüber 2008 an Stimmen zugelegt. Löffler um 2,51 Prozent, Wesolek um 0,95 Prozent.
Vor allem in seiner Heimatgemeinde Tettau erzielte Gerhard Löffler ein gutes Ergebnis: Er erhielt 32,22 Prozent, Meißner dagegen konnte in Tettau nur 14,95 Prozent (24,24 Prozent weniger als 2008) auf sich vereinen, Oswald Marr 46,91.
Wie der Kronacher Landrat im Landkreis Kronach, so punktete Christian Meißner vor allem in seinem Landkreis Lichtenfels. Dort erreichte er bei den Erststimmen 62,78 Prozent, Oswald Marr dagegen nur 15,80 Prozent.
Auffällig auch: Viele Stimmen gab es für die Frauenliste, die mit Petra Köstner erstmals für den Bezirkstag kandidierte. Im Kreis Kronach erreichte sie bei den Zweitstimmen 7,76 Prozent.
Auch die Wahlbeteiligung war - ähnlich wie bei der Landtagswahl - höher als im Jahr 2008. Am Sonntag beteiligten sich im Stimmkreis Kronach-Lichtenfels 62,30 Prozent an der Wahl, 2008 waren es lediglich 57,53 Prozent. Ob Landrat Marr in den Bezirkstag kommt, wird sich womöglich heute zeigen, wenn in allen Stimmkreisen auch die Zweitstimmen ausgezählt sind, wie der Bezirk mitteilte.