Kronacher Kinder üben "Jingle bells" für Konzert

1 Min
Sie fiebern schon jetzt ihrem ersten Auftritt entgegen: Im Bild (von rechts): Yran Yen, Josefine Barnickel, Jannik Beiergrößlein. Foto: Veronika Schadeck
Sie fiebern schon jetzt ihrem ersten Auftritt entgegen: Im Bild (von rechts): Yran Yen, Josefine Barnickel, Jannik Beiergrößlein. Foto: Veronika Schadeck

Grundschüler der Bläserklasse der Lucas-Cranach-Schule Kronach erhielten ihre Instrumente. Sie fiebern ihrem ersten Auftritt im Dezember entgegen. Bis dahin müssen sie noch fleißig proben.

Die Kinderaugen strahlen. Sofort werden die ersten Töne mit den Instrumenten ausprobiert. Begeistert halten auch Josefine Barnickel, Jannik Beiergrößlein und Yran Zen ihre Instrumente in den Händen. Alle drei sind fest entschlossen, fleißig zu üben, um später ins Jugendorchester aufgenommen zu werden.

Er habe zuerst eine Klarinette ausprobiert, erzählte Jannik Beiergrößlein. Aber schnell habe er festgestellt, dass dieses Instrument nicht so toll zu ihm passe. Außerdem: Die Lisa bei den Simpsons spielt auch Saxofon. Seine Schulkollegin verriet, dass sie auch zu Hause verschiedene Lieder einstudieren will. "Ich hoffe, allerdings, dass mein Hase keinen Hörschaden davonträgt!"

Ein Weihnachtslied

Schon jetzt fiebern die drei Schüler ihrem ersten Auftritt im Dezember entgegen. Sie freuen sich auf den Applaus des Publikums.
Allerdings, so räumen sie ein, haben sie jetzt schon Lampenfieber, wenn sie an diese Veranstaltung denken. Und sie wissen, bis dahin muss das Weihnachtslied "Jingle bells" hundertprozentig einstudiert sein.

Stefan Krauß beobachtet einige Minuten das Geschehen. Der Diplom-Musiker ist Dirigent der Bläserklasse und hat mittlerweile schon so manche Erfahrungen, wenn es um Instrumente, Musik und Kinder geht. Die Bläserklasse hat sich etabliert, meint er. Mittlerweile stammen 80 Prozent der Nachwuchsmusiker des Jugendorchesters aus der Bläserklasse. Wie er mitteilte, durften die Kinder im Vorfeld die verschiedenen Instrumente, wie Querflöte, Klarinetten, Saxofone, Trompeten, Posaunen, Waldhörner, Tuben, Schlagzeug ausprobieren. Ihre Wünsche seien - wenn möglich - respektiert worden. Auch er habe mittlerweile ein Gefühl dafür, welches Instrument zu welchem Heranwachsenden passt. Mit der Übergabe haben nun die Schüler ihr eigenes Instrument, mit dem sie in der Schule, in ihrer Bläserklasse am Musikunterricht teilnehmen und mit dem sie zuhause üben können.

Schulleiterin Anita Neder von der Lucas-Cranach-Schule forderte ihre Schützlinge auf, fleißig zu üben. Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein (FW) wies auf die Erfolge der Bläserklasse und des Jugendorchesters hin. Er sicherte die Unterstützung der Stadt zu.