Kronach zelebriert Paddelspaß in der Badewanne

2 Min
Huch, einige Teams haben wohl Badewannenrennen mit Badewannen-Scooter verwechselt. Aber natürlich sollte man die anderen Badewannen nicht rammen. Fotos: Sonja Adam
Huch, einige Teams haben wohl Badewannenrennen mit Badewannen-Scooter verwechselt. Aber natürlich sollte man die anderen Badewannen nicht rammen.  Fotos: Sonja Adam
Der Elfmeterschuss von Sebastian Flesch konnte sich sehen lassen: WM-reif und voll ins Tor
Der Elfmeterschuss von Sebastian Flesch konnte sich sehen lassen: WM-reif und voll ins Tor
 
 
 
 
 
 
 
 
Wenn die Ente über Bord geht, muss sie gerettet werden - klarer Fall, aber Extra-Punkte gab das beim Badewannenrennen nicht, sondern kostete nur Zeit.
Wenn die Ente über Bord geht, muss sie gerettet werden - klarer Fall, aber Extra-Punkte gab das beim Badewannenrennen nicht, sondern kostete nur Zeit.
 
 
 
 
 
 
 
Spaß hatten bei der ersten Europameisterschaft im Badewannenrennen auch die Zuschauer.
Spaß hatten bei der ersten Europameisterschaft im Badewannenrennen auch die Zuschauer.
 
Nicole Hühnlein (269 lag im rosa Boot mal gemütlich Probe, doch so leicht war die Spritztour in der pinkfarbenen Wanne nicht. In der Vorrunde ging sie mit ihrem Partner Christian Ruthe (29) unter. "Wir sind in der Kurve gekippt", zeigt Nicole Lampenfieber.
Nicole Hühnlein (269 lag im rosa Boot mal gemütlich Probe, doch so leicht war die Spritztour in der pinkfarbenen Wanne nicht. In der Vorrunde ging sie mit ihrem Partner Christian Ruthe (29) unter. "Wir sind in der Kurve gekippt", zeigt Nicole Lampenfieber.
 
 
Der küssende Froschkönig an der Badewanne bringt Glück
Der küssende Froschkönig an der Badewanne bringt Glück
 
 
Die blaue Titanic ging nicht unter - und landete als erstes im Ziel. Aber das Team kennt sich mit Paddeln aus
Die blaue Titanic ging nicht unter - und landete als erstes im Ziel. Aber das Team kennt sich mit Paddeln aus
 
 
Im Fußballfieber zeigten sich die Teams im Deutschlandboot
Im Fußballfieber zeigten sich die Teams im Deutschlandboot
 
 
 
 
Badewannenkönigen winkten Enten in Gold, Silber und Gelb - und ein Start beim Europafinale in Wolfsburg am 20. Und 21. September mit Mega-Party.
Badewannenkönigen winkten Enten in Gold, Silber und Gelb - und ein Start beim Europafinale in Wolfsburg am 20. Und 21. September mit Mega-Party.
 

Eine Riesen-Gaudi, bei der sich sogar die Sonne hinter den Wolken hervorlocken ließ, war das erste Badewannenrennen für die Europameisterschaft - ausgetragen im Crana Mare in Kronach.

Im Freibad, wo normalerweise die Schwimmer Runde um Runde ziehen, schwammen gestern Nachmittag auf vier Bahnen Quietscheentchen. Am Rand parkten vier Badewannen - gerade groß genug, dass zwei Personen darin Platz hatten.

"Nein, Badewannen schwimmen nicht von Natur aus. Aber das sind ganz normale Badewannen, nur leicht modifiziert. An dem Patent habe ich ein halbes Jahr getüftelt. Und jetzt schwimmen sie eben doch", lacht Rainer Braun von "Kids World Events" aus Wolfsburg.

Die blaue Wanne trug den Namen "Titanic", die schwarze schaute besonders cool aus und wurde auf den Namen "Black Pearl" getauft. Dann gab es noch eine quietschpinkfarbene Wanne - für "Shopping Girls". Und weil Deutschland ja gerade im WM-Fieber ist, ging auch die Deutschlandwanne an den Start.

"Wir wollen die Deutschlandwanne", sagten Christa Hofmann (61) und Manuela Zeder (52) gleich. Die beiden sind passionierte Schwimmerinnen und kennen sich vom Schwimmen im Bad.
"Wir haben uns spontan entschieden, mitzumachen", verrieten die beiden und probierten die Deutschlandwanne auch gleich aus. Aber nur die Nationalwanne durfte es sein.


"Gar nicht so einfach"

"Es ist gar nicht so einfach, mit den Paddeln umzugehen", sagte die beiden, die sich den Teamnamen "Die Alten" gegeben hatten. "Wir sind wirklich die Ältesten", verrieten die schwimmbegeisterten Damen.

Die Regeln für das erste Badewannenrennen waren einfach. Als Rainer Braun das Kommando gegeben hatte, paddelten die vier Badewannen los, umrundeten in der Mitte des Beckens die Entenbojen - und kamen dann möglichst schnell wieder zurück. Kein Hexenwerk, mag mancher denken, denn die Entenbojen waren nach 25 Metern gesetzt. Die Strecke war also machbar.

Weit gefehlt. Denn auf den wenigen Metern konnte so einiges passieren. Da verwechselten einige Teams ein Rennen mit Scooterfahren und sorgten für so manche Karambolage. Manche Badewannenboote verkeilten sich regelrecht, hockten aufeinander auf, mussten sich dann wieder selbständig befreien. Einige verloren die Quietscheentchen-Kühlerfigur, retteten dann die Ente - aber das gab natürlich keine Extrapunkte. Und noch so manches Dilmma passierte.

"Wir waren die einzigen, die schon im Probelauf umgekippt sind. In der Kurve hat's uns voll geschmissen", war Nicole Hühnlein (26) ganz aufgeregt. Nicole Hühnlein hat sich Christian Ruhle (29) als Badewannenpartner ausgesucht und nannte das Team "Flauschiges Knutsche-Entchen". Mit glitzernden pinkfarbenen Hüten gingen die beiden an den Start und wollten einfach alles auf sich zukommen lassen.

"Ich hab über Facebook von dem Rennen erfahren und ich war gleich dabei. Das ist doch einfach ein Spaß. So was ist richtig was für mich", lachte Nicole Hühnlein und war gut drauf. Und offenbar brachte ihr die positive Einstellung Glück. Denn das Team "Flauschiges Quietsche-Entchen" kam auf Platz 1 und stach damit auch die Nichtschwimmer alias Daniel Schüler und Katharina Flesch aus.

Nicht nur die besten Leistungen wurden übrigens bewertet, sondern auch die beste Kostümierung. Die sicherten sich Tim Löffler und Daniel Rippen - die beiden nannten sich "Team Lack und Leder" und kamen auch in Lack und Leder.


Elfmeterschießen im Wasser

Übrigens laufen die Ausscheidungsrennen für die erste Badewannen-Europameisterschaft schon seit 5. Januar. In 99 Bädern in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz werden Badewannenrennen ausgetragen. Und die besten Ortssieger können dann zum Finale am 20. Und 21. September im Badeland Wolfsburg fahren. Dort wird dann nach einem Vorlaufrennen, ein Europameister im Badewannenrennen gekürt. Übrigens lohnt sich das Gewinnen. Denn der erste Preis sind 2000 Euro, der Vize-Europameister bekommt immerhin noch 100 Euro und der dritte Platz wird mit 500 Euro belohnt. Und eine Mega-Party gibt's obendrein.

Weil das Wetter beim ersten Vorrundenlauf anfangs so schlecht war, wird es am 25. August noch ein weiteres Badewannenrennen in Kronach geben, versprach Rainer Braun. Wieder ab 13 Uhr.

Aber nicht nur in der Badewanne hatten die passionierten Freibadgänger Spaß, sondern auch beim Elfmeterschießen im Wasser. Und das erwies sich als tückisch: Denn die Schützen mussten elf Meter auf einem aufblasbaren Steg auf dem Wasser zurücklegen - und der war so gar nicht stabil. Sieger beim Elfmeterschießen war Justin Moshacke, zehn Jahre alt. Er konnte den Pokal und das goldene Quietsche-Entchen mit nach Hause nehmen und verwies Anna Maria Pfromm und Sebastian Flesch und André Herd auf Rang zwei und auf die beiden dritten Plätze.