"Kronach leuchtet" startet
Autor: Rebecca Vogt
Kronach, Donnerstag, 25. April 2019
Die kommenden zehn Tage lang erstrahlt Kronach abends in einem ganz besonderen Licht. Das Festival "Kronach leuchtet" greift in diesem Jahr unter anderem den Mauerfall in einer Installation auf.
Am Freitag um 21 Uhr ist es soweit. Dann wird auf dem Marktplatz vor dem Kronacher Rathaus das Lichtfestival "Kronach leuchtet" offiziell eröffnet - mit großer Feuerwerk- und Lasershow. Veranstalter und Künstler waren zuletzt eifrig mit dem Aufbau beschäftigt (wir berichteten). In den vergangenen Tagen konnte man beim Spaziergang durch die Stadt immer wieder Elemente entdecken, die auf das bevorstehende Lichtevent hindeuteten.
So säumen derzeit beispielsweise in der Nähe der Spitalbrücke mehrere bunte Papierboote das Ufer der Kronach, während am Geländer und an den Bäumen neben dem Fluss zahlreiche Lichtstrahler angebracht sind. An einer Hausfassade am Melchior-Otto-Platz indes hängen kleine Heißluftballons.
Der Lichtweg besteht in diesem Jahr aus insgesamt 86 Lichtpunkten. Gestartet wird an der Spitalbrücke. Über Kronachallee und Herrenmühlweg geht es weiter, vorbei an der Christuskirche, durch die Strau bis in die Obere Stadt - dem Kerngebiet des Lichtfestivals.
30 Jahre Mauerfall
Unter der Überschrift "Unsere Geschichte, unser Staat" spielt in diesem Jahr unter anderem das 30. Jubiläum des Mauerfalls eine Rolle. Lichtpunkt 10 erinnert mit einer Videoprojektion an Zonengrenzland und Wiedervereinigung. An Lichtpunkt 42 wird es erneut politisch. Dort steht unsere Staatsform, die Demokratie, im Mittelpunkt einer Installation.
Ein weiteres zentrales Thema stellen Recycling und Umweltschutz dar. An Lichtpunkt 43 beispielsweise demonstriert ein Simulator den Einfluss der Lichtverschmutzung auf die Sichtbarkeit des Sternenhimmels. Wie sich Haushaltsabfall in Schattenbildkunst umwandeln lässt, zeigt ein Schulprojekt an Lichtpunkt 82.