Kronach
Auszeichnung

"Kronach leuchtet" endet mit dem Publikumspreis für Dieter Erhard

"Kronach leuchtet" wurde im historischen Rathaussaal mit einer besonderen Neuerung beendet.
Der Publikumspreis 2017 wurde an Künstler Dieter Erhard verliehen und stellvertretend an dessen Frau übergeben (v. l. n. r.): Rainer Kober, Miriam Erhard, Hartmut Nenninger und Ralf Oelschlegel.  Foto: M. Dörrschmidt
Der Publikumspreis 2017 wurde an Künstler Dieter Erhard verliehen und stellvertretend an dessen Frau übergeben (v. l. n. r.): Rainer Kober, Miriam Erhard, Hartmut Nenninger und Ralf Oelschlegel. Foto: M. Dörrschmidt
+1 Bild
}
Besucher hatten während des Lichtevents die Möglichkeit, über zwölf Lichtobjekte abzustimmen und einen Publikumspreis zu vergeben. Die Stimme des Publikums war also gefragt. Zehn Tage lang konnten die Besucher von Kronach leuchtet für ihr Lieblingsobjekt stimmen und dabei selbst an einer Verlosung teilnehmen.
Am Montagnachmittag wurde der Publikumspreis im Wert von 500 Euro im historischen Rathaussaal verliehen. Der Preis wurde von der Thüga SmartService GmbH gesponsert und von Marketingleiter Ralf Oelschlegel übergeben.
"Es haben insgesamt 4000 Leute abgestimmt", berichtet Hartmut Nenninger, Mitorganisator von Kronach leuchtet, der den Publikumspreis ins Leben gerufen hatte und sich dementsprechend über die rege Beteiligung freute. Den Preis erhielt das imposante Kunstwerk, welches eine Hommage an die berühmte Marilyn Monroe darstellt: "Künstler Dieter Erhard bekommt den Publikumspreis für die Meerjungfrau Marilyn im Stadtgraben", übergibt Nenninger den Preis an Miriam Erhard, die stellvertretend für ihren Mann bei der Verleihung anwesend war.


"Es war wieder ein großes Fest"

Rosemarie Weinlich, Wolfgang Flammersfeld, Daniela Faber, Detlef Schweiger, Goran Marinkovic und Ingo Cesaro erhielten als Erinnerung an den Publikumspreis einen Porzellankugelschreiber der Firma Kober. Peggy Kober-Bornerburg, Jörg Wedemeyer, Kerstin Stieler sowie zwei weitere Personen aus Rödental und Nürnberg wurden unter den Teilnehmern der Preisausschreibung ausgelost und erhielten Gutscheine, die in Kronach einlösbar sind. "Es war wieder ein großes Fest, bei dem über hunderttausend Besucher in der Stadt waren", begrüßt Kronach-Creativ-Vorsitzender Rainer Kober den kleinen, aber besonderen Kreis am Montagnachmittag, bei dem Künstler und Verantwortliche eingeladen waren. Auch in diesem Jahr habe es für Kober wieder eine Steigerung gegeben: "Die Dichte des Dargebotenen war unglaublich intensiv." Weiter führte er aus, dass das Event zu einer Aufbruchsstimmung in der Region geführt habe: "Daran war Kronach leuchtet, ein Fest von Bürgern für Bürger, nicht unbeteiligt." Das Lichtevent, bei dem rund 150 ehrenamtliche Helfer aktiv waren, trage dazu bei, dass die Stadt Stück für Stück wachse: "Durch die internationalen Workshops wird der Namen in die Welt getragen."
Auch Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein bestätigte die Aufbruchsstimmung, die durch Kronach Creativ erzeugt wurde: "Kronach leuchtet, weil die Herzen brennen. Jedes Jahr gibt es eine Steigerung. Vergelt's Gott für alles."
Zusammen mit Rainer Kober und dessen Team könne man in eine gemeinsame Zukunft blicken und müsse den demografischen Wandel nicht bejammern: "Wir können was und ich bin stolz auf Stadt und Landkreis." Stellvertretender Landrat Gerhard Wunder war ebenso über den Erfolg des Lichtevents begeistert: "Wir können somit ein Zeichen nach außen setzen. Nicht nur in Kronach, sondern auch in den Kommunen geht die Motivation heraus." Ziel des Publikumspreises sei es gewesen, die Gäste stärker einzubeziehen und das Lichtevent weiter aufzuwerten.