Ab wann stehen dann wieder verstärkt Erstimpfungen im Mittelpunkt?
Seit ungefähr zwei Wochen führen wir zusätzlich zu den Zweitimpfungen auch wieder verstärkt Erstimpfungen durch. Deshalb sollten alle Impfwilligen jetzt die Chance ergreifen und sich für einen Impftermin anmelden.
Was muss man dafür tun?
Das ist überhaupt kein Hexenwerk. Zunächst einmal möchte ich auch auf die Möglichkeit der Impfung bei niedergelassenen Ärzten hinweisen. Und wer im Kronacher Impfzentrum geimpft werden möchte, muss einfach nur anrufen unter 09261/678666 oder sich im Internet unter https://impfzentren.bayern/citizen/ anmelden. Dann erhält man zeitnah ein Impfangebot.
Hat die Impfbereitschaft nachgelassen?
Viele Menschen haben das bestehende Angebot bereits wahrgenommen - was gut ist. Wir dürfen aber nicht aufhören, für die Impfung gegen das Virus zu werben. Auch wenn aktuell aufgrund der niedrigen 7-Tage-Inzidenz ein vollständiger Impfschutz in Bezug auf Erleichterungen im täglichen Leben kaum einen Vorteil zu bringen scheint, so sollte man nicht vergessen, dass die Impfung vor einem schlimmeren Verlauf einer Infektion schützen kann. Damit schütze ich nicht nur mich selbst, sondern auch meine Mitmenschen. Alleine dieser Aspekt ist nicht zu unterschätzen und sollte im Mittelpunkt der Überlegungen stehen.
Es wird ja bereits vor der Delta-Variante gewarnt. Wie bewerten Sie die Situation?
Ich bin kein Virologe und kann deshalb zu der Entwicklung wenig sagen. Es ist aber natürlich nicht auszuschließen, dass diese Variante wieder zu einer angespannteren Situation und damit verbundenen Einschränkungen führen kann. In diesem Fall wäre man dank einer vollständigen Impfung gleich doppelt geschützt: Die Wahrscheinlichkeit eines schlimmeren Verlaufes ist einerseits reduziert; andererseits könnte man dann – natürlich mit einer auch weiterhin geltenden Sorgfaltspflicht – relativ gelassen auf erneute Einschränkungen blicken.
Also halten Sie es für keine gute Lösung, die Entwicklung erst einmal abzuwarten?
Das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Fakt ist aber, dass viele Gründe für eine zeitnahe Impfung sprechen, sollte man noch keinen vollständigen Impfschutz haben. Aktuell besteht die Möglichkeit, wirklich innerhalb kürzester Zeit ein Impfangebot zu erhalten. Diese Chance sollte man ergreifen, um noch vor dem Beginn des Herbstes vollständig geschützt zu sein. Gerade auch im Hinblick auf mögliche Auffrischungsimpfungen kann in ein paar Wochen schon wieder alles ganz anders aussehen. Unter Umständen werden die Wartezeiten dann wieder wesentlich länger sein, als es jetzt der Fall ist.
Alles sehr seltsam. Meine Frau und ich hatten sich im Mai freiwillig zur Impfung mit Astra gemeldet. Meine Frau hätte am 11.7. ihre zweite Impfung gehabt. Da wir am 11.7. nicht zuhause sind wollte ich ihren Termin um eine Woche verschieben. Ich rief also im Landratsamt an und erklärte dem sehr“netten“ Herren mein Anliegen. Was ich mir dann anhören und gefallen lassen musste kann man sich gar nicht vorstellen. Wir sind unverantwortlich, eine Gefahr für die Menschheit, keine Patrioten usw. und zu guter letzt hat er mir noch gesagt wir könnten dann selbst sehen wo wir die zweite Impfung her bekämen. Sind wir schon wieder soweit das man sich von so Leuten die von unserem Steuergeld überfinanziert ihre Sessel wärmen alles gefallen lassen muss?
Immerhin waren wir so unpatriotisch das wir uns freiwillig ihren Cocktail haben verabreichen lassen. Ich denke solche Zustände gibt es nur in unserem Landkreis.
Das ist ja mal interessant. Und gleichzeitig auch wenig überraschend. Hast du wenigstens eine Beschwerde eingereicht?
Ja, das wurde mir geraten. Aber es wird wohl nichts daran ändern das solche „Halbgötter im Landratsamt“ weiterhin ungeniert und ungestraft tun und lassen können wie es ihnen beliebt. Der Bürger dient nur noch als Stimmvieh und zum Steuerzahlen um solche Leute zu finanzieren. Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. Länder die wir früher wegen ihrer Korruption im Staat belächelt haben die lachen schon sehr lange über uns. Da machen wir im Landkreis Kronach wohl keine Ausnahme. Siehe Masken, Maut, Missbrauch von Fördermitteln usw usw da könnte man ganze Bücher schreiben. Korruption wo man hinsieht.