Kronach
Auftakt

Kreiskulturring: ein Saisonstart zum Mitsingen

Die Besucher des Kronacher Kreiskulturrings erlebten mit dem Schauspiel "Onkel Toms Hütte - Reloaded" einen äußerst gelungenen Saisonstart.
Ron Williams (Mitte) begeisterte mit seinem Ensemble in dem Stück "Onkel Toms Hütte - Reloaded". Fotos: Mariell Dörrschmidt
Ron Williams (Mitte) begeisterte mit seinem Ensemble in dem Stück "Onkel Toms Hütte - Reloaded". Fotos: Mariell Dörrschmidt
+3 Bilder
} } }
Der bekannte US-amerikanischen Schauspieler, Sänger, Synchronsprecher und Moderator Ron Williams am Freitagabend begeisterte mit seinem Ensemble das Kronacher Publikum und animierte zum Singen, Klatschen und Verstehen einer Herzensangelegenheit. Und eben diese Herzensangelegenheit verstand wohl jeder Theaterbesucher am Ende einer mitreißenden Geschichte über Sklaverei, Menschenwürde und Ausbeutung. Präsentiert von Ron Williams, der das Stück "Onkel Toms Hütte" von Harriet Beecher Stowe mit einer Gefängnis-Theatergruppe, bestehend aus vier straffälligen amerikanischen Jugendlichen, auf die Bühne bringt und weiter erzählt.
Der namensgebende Roman ist somit nur der Aufhänger für die Musikproduktion, die im Gefängnis einer mittelamerikanischen Großstadt spielt und gleichzeitig die Resozialisierung junger amerikanischer Gefangener unterschiedlicher Nationalitäten mit der eigentlichen Geschichte
kombiniert. Ron William als Betreuer der Gefängnisinsassen hilft den Jugendlichen durch die Aufführung des Südstaatendramas und das Einbringen eigener Geschichten und Songs, ihre Konflikte zu bewältigen.


Beeindruckende Produktion

Die Schauspieler Ron Williams, Karsten Kenzel, Simon Berhe, Stephanie Marin und Anna Takenaka brachten zusammen mit dem Pianisten Michael Muffy Ruff eine beeindruckende Musikproduktion auf die Bühne, die das Theaterstück inhaltlich und emotional untermauerten. Viele schöne und bekannte Lieder unterschiedlicher Genres transportierten Hoffnung, Glauben und Verständnis. Jeder Schauspieler und Sänger glänzte in seinen eigenen Rollen für sich und bildete gleichzeitig ein wichtiges Puzzlestück für die gesamte Geschichte.
Das gesamte Schauspiel faszinierte mit einer modernen Inszenierung die Zuschauer. Bei reduziertem Bühnenbild schlüpften die wenigen Schauspieler abwechselnd in verschiedene Rollen und Hautfarben. "Wir spielen mit allen Farben", erklärte Ron Williams zu Beginn des Theaterstücks und fügte einen Satz hinzu, der sich bis zum Ende des Stückes als Botschaft behauptete: "Es liegt an Ihnen zu erkennen, was den Menschen ausmacht."
Ron Williams wuchs in der Rolle des tiefgläubigen Onkel Toms über sich hinaus und brachte zum Ausdruck, dass er kein schwarzer Mann war, der sich von den Weißen alles gefallen ließ. Denn die Thematik des wohl erfolgreichsten Buches des 19. Jahrhunderts in den USA sei auch noch heute aktuell: "Laut Uno leben heute 50 Millionen Menschen als Sklaven."

Vollendet wurde der Saisonstart und das ergreifende Theaterstück durch die stehenden Ovationen am Ende des Abends. Ganz nach dem Motto des Refrains "Stand up for love" standen die Kronacher Gäste in den Rängen und applaudierten für Ron Williams' letzte Botschaft an sein Publikum: "Mehr Menschlichkeit, Freundlichkeit und Empathie - Euer Onkel Tom."

Doch der Abend hielt noch ein letztes Highlight bereit, der die Nachdenklichkeit in beste Stimmung umwandelte: "Jetzt singen wir zusammen", stimmte der bekannte Sänger mit dem Lied "This Little Light oft Mine" ein und verwandelte das stehende Publikum in einen großen Gospelchor, in dem alle gemeinsam wippten, klatschten und mitsangen.