Konzerte zum Jubiläum der Nordhalbener Rieger-Orgel

1 Min
Seit zehn Jahren schmückt die Rieger-Orgel die Nordhalbener Pfarrkirche. Am Samstag wird der Geburtstag mit einem Festgottesdienst gefeiert. Foto: Norbert Neugebauer
Seit zehn Jahren schmückt die Rieger-Orgel die Nordhalbener Pfarrkirche. Am Samstag wird der Geburtstag mit einem Festgottesdienst gefeiert.  Foto: Norbert Neugebauer

Vor zehn Jahren wurde die Rieger-Orgel in der Nordhalbener St.-Bartholomäus-Kirche in den Dienst gestellt. Der Geburtstag wird am Samstag und am 31. Januar musikalisch gefeiert.

Mit einem Festgottesdienst und einem Konzert feiert Nordhalben am Samstag das zehnjährige "Dienstjubiläum" seiner inzwischen weithin bekannten Rieger-Orgel in der katholischen St.-Bartholomäus-Kirche.

Nach langjähriger Vorplanung hatte eine Vorarlberger Orgelbaufirma das neue Instrument 2005 eingebaut, im November des gleichen Jahres fand das erste Konzert statt. Die offizielle Einweihung erfolgte am 22. Januar 2006.


Immer wieder namhafte Musiker zu Gast


Seither bereichert die Orgel nicht nur die liturgischen Feiern im Gotteshaus, sondern ist auch Mittelpunkt zahlreicher Kirchenkonzerte mit namhaften Musikern.

Zum zehnten "Geburtstag" lädt die Kirchengemeinde am Samstag, 23. Januar, um 17 Uhr zu einem besonderen Festgottesdienst ein, der vom Projektchor "GemeinSangkeit" mitgestaltet wird.
Dazu wird das Nordhalbener Ensemble unter Leitung von Ilona Ruf durch Gastsänger aus Nurn, Mitwitz und Buchbach verstärkt.


Streicher sind mit von der Partie


Die Feier, zelebriert von Pfarrer i.R. Hans Martin, wird als Messe nach der Komposition "Missa in honorem Sancti Petri" des Regensburger Domorganisten Franz-Josef Stoiber ausgeführt. Sie ist geschrieben für zwei Violinen, Cello, Orgel und Chor. Zur Ergänzung erklingen weiterhin das a capella gesungene Lied "Jauchzet dem Herrn alle Welt" von Felix Mendelssohn Bartholdy und "Ave verum" von Camille Saint Saèns. Für dieses Stück, das im Original nur für Orgel komponiert wurde, hat Michael Wolf ein Streicher-Arrangement geschrieben. Er dirigiert die Messe auch. Damit dürfen sich die Gottesdienstbesucher auch auf einen neuen Höreindruck freuen, Streicher waren in den letzten Jahrzehnten nicht bei einer regulären Messfeier eingesetzt.

Neben dem Chor wirken Sabine Hempfling und Manuela Gräbner an den Violinen und Udo Simon an der Orgel mit.

Nach der Messe lädt die Kirchengemeinde ihre Gäste zu einer Agape ins Jugendheim, zu der die Bevölkerung ebenfalls willkommen ist.


Würzburger Organist kommt am 31. Januar


Als zweiter Teil der Jubiläumsfeierlichkeiten findet am 31. Januar um 17 Uhr ein Konzert mit dem Würzburger Organisten Markus Ritzel in der Pfarrkirche statt. Auf dem Programm steht ein Querschnitt aus verschiedenen Epochen der Orgelliteratur. Vorgesehen sind Werke von François Couperin, John Dowland, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Max Reger und Luis Vierne.

Als weitere Mitwirkende gastiert erstmals die Sopranistin Katharina Flierl aus Burgkunstadt in Nordhalben. Das Geschehen auf der Empore wird dabei visuell live in den Chorraum übertragen.