Die Klöppelschule Nordhalben präsentiert im Landratsamt Kronach unter dem Titel "Wir sind Spitze" ihre Arbeiten. Vom 23. März bis 17. April können Besucher auf Entdeckungsreise durch die Klöppelwelt gehen.
"Spitze ist kreativ, spannend, vielseitig, modern, kommunikativ, farbenfroh und zeitlos", fasst stellvertretender Landrat Gerhard Wunder bei der Ausstellungseröffnung am Montagabend in der Galerie im Landratsamt die häufig unbekannten Eigenschaften der traditionellen Klöppelkunst zusammen. Und so gehen den Nordhalbener Klöpplern auch nach 110 Jahren die Ideen nicht aus.
Gezeigt werden besondere Exponate aus dem Depot der Klöppelschule. Die modernen Varianten der Arbeiten überraschen in ihrer Farbigkeit und Neuinszenierung die Besucher. Ob in Verbindung mit Skulptur und Plastik oder als Collageelemente auf abstrakten Farbbildern - beim Gang durch die Galerie entdeckt man immer wieder einen besonderen Hingucker.
Vielseitigkeit Denn Klöppelspitzen aus Nordhalben sind schon lange nicht mehr nur Omas alte Deckchen, die unbeachtet im Wohnzimmer einstauben: "Ich will mit der
Ausstellung zeigen, dass Spitze nicht nur weiß ist", erklärt die Beate Agten, Leiterin der Klöppelschule und des Museums Nordhalben.
"Mir ist es wichtig, die Vielseitigkeit zu zeigen", beschreibt Agten die kreativen Arbeiten ihrer Klöppelschule. "Alles, was nicht in unser Museum passt, können wir hier zeigen", freut sich die Expertin. Auch Kreiskulturreferentin Gisela Lang ist von der Ausstellung begeistert und lobt das einzigartige Museum in Nordhalben: "Das ist eine echte Perle in unserem Landkreis."