Jazz in Kronach: Für einen Abend ist Schmoelz ein Trio

3 Min
Von den sechs Mitgliedern der Band "Schmoelz" wird am 6. Juli bei der Jazz-Nacht in Kronach nur eine kleine Formation spielen. Foto: privat
Von den sechs Mitgliedern der Band "Schmoelz" wird am 6. Juli bei der Jazz-Nacht in Kronach nur eine kleine Formation spielen.  Foto: privat

"Schmoelz" wird am 6. Juli bei der Jazz-Nacht Kronach das Rahmenprogramm gestalten. Die Band hatte anfangs keinen Namen. Bassist Gerd Kleilein verrät den Grund dafür - und wie die sechs Männer aus Franken zum gemeinsamen Musizieren kamen.

Schmölz - ein Gemeindeteil von Küps. Doch Schmölz steht auch für eine Gruppe musikalischer Männer, die sich vor elf Jahren gegründet haben. Am 6. Juli werden sie auf der Jazz-Nacht in der Kühnlenzpassage spielen. Wir haben mit Bassisten Gerd Kleilein über die Band Schmölz gesprochen.

 Auf dem Flyer zur Jazz-Nacht seid ihr als Trio benannt, doch die Band "Schmoelz" besteht eigentlich aus sechs Leuten. Habt ihr euch verkleinert?
Gerd Kleilein: Wir haben mit "Schmoelz" schon in unterschiedlichen Formationen gespielt, meist als Quintett oder als Sextett. Da es immer wieder Gelegenheiten gab, für die eine größere Band nicht so gut geeignet ist, haben wir auch öfters kleinere Auftritte als Trio gespielt.

Warum wir an der Jazz-Nacht in Kronach als Trio und nicht als Sextett spielen, liegt daran, dass für uns bei der Jazz-Nacht nur etwa eineinhalb Stunden Spielzeit vorgesehen sind und der Aufwand, beispielsweise die Vorbereitung, der Aufbau der Anlage und der Soundcheck mit dem Sextett im Vergleich zum Trio einfach wesentlich größer ist. Die Band "Schmoelz" gibt es aber weiterhin als Sextett, der Zusatz "Trio" wurde nur gewählt, um mehr Klarheit zu vermitteln, dass wir nicht in der großen Formation spielen werden.

Der Name "Schmoelz" ist ja eigentlich durch Zufall entstanden. Ein ehemaliges Bandmitglied hat es mangels Namen einfach auf die Aushänge vor einem großen Auftritt schreiben lassen. Wieso hattet ihr bis dato noch keinen Namen?
Als ein alter Schulfreund vor zehn Jahren wieder in den Kronacher Raum, genauer gesagt: nach Schmölz, gezogen ist, haben wir uns zunächst ganz locker bei ihm zuhause getroffen, um als Duo (Gitarre und Bass) zusammen zu musizieren. Es hat nicht lange gedauert, bis noch ein Schlagzeuger, ein Pianist, ein Percussionist und ein Saxofonist dazu kamen. Der damalige Pianist war aus Fürth und hatte uns dort in seiner Lieblings-Musikkneipe einen Auftritt verschafft. Aber wir hatten uns bis dahin noch gar keinen Namen überlegt. Das war alles in den ersten Monaten nach der Gründung der Formation, und da wir nicht sofort einen Namen parat hatten, ließ er einfach "Schmoelz" auf die Plakate schreiben. Den Namen haben wir behalten.

Bei der Jazz-Nacht spielen auch Triosence und das Julian und Roman Wasserfuhr Quartett. Kennt ihr die beiden Bands persönlich?
Persönlich kennen wir die Musiker von Triosence. Wir haben schon mit Triosence gemeinsam vor einem Jahr auf einer Veranstaltung gespielt, und ich kann nur sagen, dass mir Triosence sehr gut gefallen hat. Die Band spielt eine Art von Jazz, der groovt und gut ins Ohr geht, außerdem sind das alles sehr, sehr nette Leute. Das Wasserfuhr-Quartett kenne ich nicht persönlich und ich erwarte mit Spannung, sie live zu erleben. Bisher habe ich mir nur im Internet ein paar Sachen von Ihnen angehört, die ich sehr interessant fand.

Während der Jazz-Nacht kümmert ihr euch um das Rahmenprogramm. Was wird die Besucher erwarten?
Das Rahmenprogramm besteht aus mehr oder weniger bekannten Jazz-Standards, die wir in einer Besetzung aus Piano, Saxofon und Kontrabass auf einer kleinen Nebenbühne am anderen Ende der Kühnlenzpassage spielen werden, damit wir uns nicht mit den beiden anderen Bands beim Bühnenauf- und Umbau in die Quere kommen. Wir werden zwei Sets spielen: eines vor dem Auftritt von Triosence, das andere zwischen Triosence und dem Wasserfuhr-Quartett, so dass das Publikum ohne größere Pausen durchgehend Musik hören kann.

Was gefällt euch am gemeinsamen Musizieren?
Musik ist für mich ein wunderbarer Ausgleich zum Beruf, es ist ein ausgezeichnetes Mittel, um Stress abzubauen und es macht irre Spaß, in der Band aufeinander einzugehen, zusammen etwas zu schaffen, was - obwohl man die Stücke schon oft gespielt hat - jedes Mal doch wieder ein etwas anderes Klanggebilde als beim vorherigen Male ist.


Mehr zur Jazz-Nacht in Kronach:


Veranstaltung
Am Samstag, 6. Juli, findet in der Kühnlenzpassage die Kronacher Jazz-Nacht statt. Beginn ist um 19 Uhr.

Musik
Die Jazz-Bands Triosence und Julian-und-Roman Wasserfuhr-Quartett werden auftreten. Als Rahmenprogramm wird das Schmoelz-Trio den Abend mit Standards aus Jazz und Latin begleiten.

Karten
Der Eintritt kostet im Vorverkauf 23 Euro (ermäßigt: 18 Euro) und an der Abendkasse 26 Euro (ermäßigt 21 Euro). Die Karten gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Information, Marktplatz 5, in Kronach, Telefonnummer 09261/97236.