Hochklassige Musik in der Kirche

1 Min
Das symphonische Blasorchester Küps begeisterte in Johannisthal mit einem anspruchsvollen Programm auf hohem musikalischem Niveau.
Das symphonische Blasorchester Küps begeisterte in Johannisthal mit einem anspruchsvollen Programm auf hohem musikalischem Niveau.

Ein besinnlicher Moment der Weihnachtsfreude war wieder der Auftritt des symphonischen Blasorchesters Küps. Die jungen Musiker begeisterten im Gotteshaus St. Marien Johannisthal mit einem anspruchsvollen Programm.

Betörende, leichtfüßige und schwebende Orchestermusik, die wie ein Ritt durch den Neuschnee klingt - herzerwärmend und einfach nur bezaubernd. Mit dem lieblichen Titelthema von "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" setzte das symphonische Blasorchester Küps den Schlusspunkt hinter sein fulminantes Konzert.

Nach den letzten Tönen der genial dargebotenen Musik brandete nicht nur tosender Applaus der begeisterten Gäste auf, sondern diese erhoben sich sogar zu Standing Ovations - und das völlig zu Recht. Aber alles der Reihe nach ...

50 junge Musiker

Schon der Blick nach vorne ließ jedem Musikfreund das Herz aufgehen. Rund 50 junge Musiker nahmen in ihren schmucken Trachten im Altarbereich der Pfarrkirche St. Marien Johannisthal Platz, um den Besuchern im vollen Gotteshaus einen unterhaltsamen Konzertabend zu bieten. Dies ist ihnen mit Sicherheit gelungen, denn mit ihrer herzerfrischend-lebendigen Musik verwandelten sie dieses in eine musikalische Insel inmitten des Weihnachtstrubels, eine Oase der Ruhe und des Krafttankens. Was gibt es schließlich Besinnlicheres und Schöneres als stimmungsvolle Blasmusik zur Weihnachtszeit? Die Musiker fanden bei ihrem bunten Melodienstrauß vielfältige Feststimmungen. Das symphonische Blasorchester spielt, was es kann, und es kann, was es spielt - so viel ist sicher.

Dabei hüllten sie nicht nur die Gefühlswelt des jungen abenteuerlustigen Aschenbrödels in Klänge und sorgten damit gewissermaßen für Kino im Kopf, sondern sie präsentierten in sich ein sehr stimmungsvolles Programm auf Top-Niveau, das das Prädikat "Weihnachtskonzert" wahrlich verdiente. Das gilt gerade auch für die beeindruckenden Auftritte des Saxofon-Quartetts Katharina Meusel, Anna Ringlstetter, Claudia Müller und Niklas Weise. Die einzelnen Darbietungen belegten einmal mehr den Status der Musikschule Küps als "Talentschmiede" und unermüdlichem Motor des Musiklebens. Zudem zeigten sie, wie glücklich sich der Landkreis Kronach schätzen darf, über solch talentierte junge Leute zu verfügen sowie Verantwortliche, die sich während des ganzen Jahres um deren Ausbildung kümmern.

Stimmungsvoller Genuss

So sahen es auch Diakon Georg Zenk sowie Bürgermeister Herbert Schneider (parteilos). "Wir sind stolz auf euch junge Musiker und euren Leiter Wolfgang Riedel", hatte der Diakon dem Blasorchester bereits vor dem Konzert zugerufen. Die Botschaft von Weihnachten sei "Frieden auf Erden für Menschen seiner Gnade". "Damit sind wir alle gemeint", war sich Zenk sicher. Begeistert war auch das Küpser Gemeindeoberhaupt, das sich beim Orchester für den alljährlichen stimmungsvollen Musikgenuss zur Weihnachtszeit bedankte. "Es ist uns eine Freude, in einer Kirche - zusammen mit unseren Mitbrüdern - ein solch herrliches Stimmungsbild von Weihnachten genießen zu dürfen", lobte er.

Für dieses Stimmungsbild hatte auch Holger Pohl gesorgt, der zwischen den musikalischen Blöcken heiter-melancholische aber auch lustige Geschichten rund um die schönste Zeit des Jahres vorlas. Als Zugabe des Konzerts erklang natürlich das Stück "Stille Nacht", das wie kein anderes in Deutschland musikalisch Weihnachten symbolisiert. Dies war sogleich der innig-ergreifende Schlusspunkt des Melodienreigens.