Der Kreisfischereiverein zeichnete bei seiner Jahresversammlung eine Reihe von Mitgliedern aus. Sogar für über 50 Jahre Treue. Jürgen Deuerling und Oskar Reif waren zwei der Geehrten.
Sogar 22 Aale, der größte mehr als zweieinhalb Kilogramm schwer, gingen den Mitgliedern des Kronacher Kreisfischereivereins an die Angel. "Es war ein gutes Fischereijahr", blickte Vorsitzender Hermann Wich bei der Jahresversammlung zurück.
"Mein Vater gehörte dem Vorstand an und so brachte er mich als 16-Jährigen mit zum Fischereiverein", erinnerte sich der Kronacher Jürgen Deuerling, der seit mehr als 50 Jahren im Verein ist und deshalb geehrt wurde.
Ebenso begeisterter Angler ist Oskar Reif, der mit einem Lächeln an seine Anfänge zurückblickt. Er wuchs in Höfles direkt am Wasser auf und hatte schon früh erste Angelversuche. Weil "Schwarzfischen" zu gefährlich war, begann er mit dem fachgerechten Angeln im Verein. Jetzt wohnt er in Fischbach. Von Anfang an zieht er nur mit der Flugangel los. Das Fischen mit der Kurzfliege sei die schonendste Art beim Forellenangeln.
In gutem Fahrwasser Die Mitglieder des Kreisfischereivereins Kronach fingen im vergangenen Jahr mindestens 433 Bachforellen - die größten mehr als 44 und 48 Zentimeter lang - 697 Regenbogenforellen, 62 Karpfen, 186 Saiblinge, acht Hechte, 25 Zander und zwölf Schleien. Dies zeigen die bislang abgegebenen Fangbücher, berichtete Vorsitzender Wich.
Der Kreisfischereiverein Kronach ist nach einigen schwierigen Jahren wirtschaftlich wieder in einem guten Fahrwasser. Der Verein stellte sich auf die sinkenden Mitgliederzahlen und Einnahmen ein und verzichtete auf die Pacht von Haßlach und eines Teils der Rodach bei Zeyern. Die Nachwuchsarbeit soll intensiviert und um neue Mitglieder und Tagesgäste soll geworben werden.
"Endlich geht es dem Kreisfischereiverein finanziell wieder besser", stellte Vorsitzender Hermann Wich erfreut fest.
"Wir haben die Finanzen des Vereins neu aufgestellt", erläuterte Hermann Wich zum Wirtschaftsplan. Damit soll der Verein zukunftsfest sein. Zudem brachte eine Entschädigung für die Hochwasserfreilegung finanzielle Entlastung. Für Interessierte biete der Kreisfischereiverein gute Bedingungen, warb er um neue Mitglieder.
"Wir verfügen über einige hervorragende Fließgewässer, von denen andere nur träumen." Dies koste jedoch auch Geld. Eventuell werde sich der Verein stärker für Gäste öffnen. Ziel sei, möglichst viele Erlaubnisscheine zu verkaufen. Der Fischbestand sei gut bis sehr gut.
Schäden durch Kormorane Bei den Zuchtteichen wurden 2013 leider keine so guten Ergebnisse erzielt. Schuld daran war der Kormoran. Dieser geschützte Vogel werde immer mehr zur Plage, bedauerte Wich. Vergrämungen hätten nicht geholfen.
Nur europäisch könne eine Reduzierung auf ein vertretbares Maß angestrebt werden. "Schade dass die Fische nicht zählen", bedauerte Hermann Wich.
Leider werde in manchen Bereichen das Profitstreben einzelner vor das Gemeinwohl gestellt, bedauerte Vorsitzender Wich weiter. Leider werde dies dann auch noch durch Behörden geduldet. "Melden sie alle Unregelmäßigkeiten am oder im Gewässer dem Verein", appellierte Wich an die Mitglieder. Das zweite Fischerfest des Vereins in Fischbach war ein sehr guter Erfolg. Heuer wird dies am 15. Juni stattfinden. Die Teilnahme am Altstadtfest war sehr gut, verlangte den Mitwirkenden aber auch enorm viel ab. Weil in der Nähe keine Musik war, kamen nicht so viele Leute vorbei. Die Standgebühr der Aktionsgemeinschaft schmälerte den Gewinn erheblich. Anfang März gebe es wieder ein Saiblingsangeln in der Rodach, kündigte Kassierer Peter Ladegast am.
Durch Spenden fand ein zusätzlicher Besatz der Angelteiche mit 380 Schleien und 149 Hechten statt. Für 1200 Euro wurde zusätzlicher Besatz an Bachforellen und Eschen für die Kronach getätigt.
Kassierer Peter Ladegast stellte eine Homepage ins Netz. Für die Jungfischer gibt es eine eigene Spalte.
25 Jahre Heinrich Detsch, Dieter Fiedler, Robert Graf, Anton Hader, Günter Kramer, Peter Ladegast, Dietmar Lindinger, Werner Schierenbeck, Heinrich Zeuß
30 Jahre Erich Heim, Hannelore Kratofil, Susanne Wich-Thiel, Thomas Gehringer, Josef Haida junior, Erich Kallasch, Dieter Karl, Gerhard Kestel, Peter Murrmann, Günter Romig, Hermann Schlinger, Gerhard Vogel, Christian Wich.
35 Jahre Norbert Ammon, Dieter Buchholz, Arnold Götz, Matthias Schrepfermann, Helmut Müller, Reinhard Müller, Ottmar Reif, Werner Schmidt, Adam Schneider, Jürgen Emmert, Roland Thiele, Werner Weigelt, Heinz Wich
Ehrungen beim Kreisfischereiverein 40 Jahre Johann Diestler, Dieter Fiedler, Klaus Schedel, Georg Erhardt
45 Jahre Wilhelm Pfaff, August Hader, Josef Haida senior, Manfred Haderlein, Peter
Weber
50 Jahre Elmar Kratofil, Jürgen Deuerling, Hans Racherbäumer, Oskar Reif, Rolf Voitländer, Franz Weber
55 Jahre Georg Dicker.