Grundschulklasse aus Küps geht mit Radionachrichten auf Sendung

1 Min
Der Viertklässler Gian Luca spricht seinen Text in das Mikrofon der BR-Radiojournalistin Eleonore Birkenstock. Foto: Matthias Weiß
Der Viertklässler Gian Luca spricht seinen Text in das Mikrofon der BR-Radiojournalistin Eleonore Birkenstock.  Foto: Matthias Weiß
BR-Journalist Kilian Leypold ist ins Klassenzimmer der 4a gekommen.
BR-Journalist Kilian Leypold ist ins Klassenzimmer der 4a gekommen.
 
Diese vier Nachrichten-Themen wurden ausgewählt: "Einmalige Oscar-Panne", "Wilderer töten über tausend Nashörner", "Drohne als Taxi" und das "Erstes Treffen von Merkel und Trump".
Diese vier Nachrichten-Themen wurden ausgewählt: "Einmalige Oscar-Panne", "Wilderer töten über tausend Nashörner", "Drohne als Taxi" und das "Erstes Treffen von Merkel und Trump".
 
Die 4a der Grundschule Küps zusammen mit den BR-Radiomachern.
Die 4a der Grundschule Küps zusammen mit den BR-Radiomachern.
 
Gemalte Bilder zum Thema "Drohne als Taxi"
Gemalte Bilder zum Thema "Drohne als Taxi"
 
 
 
 
 
Was lief schief bei den Oscars?
Was lief schief bei den Oscars?
 
Die Schüler sprachen über das erste Treffen von Merkel und Trump.
Die Schüler sprachen über das erste Treffen von Merkel und Trump.
 
 
 
 
Auch zu dem Thema "Wilderer töten über tausend Nashörner" haben die Kinder recherchiert.
Auch zu dem Thema "Wilderer töten über tausend Nashörner" haben die Kinder recherchiert.
 

Küpser Viertklässler nehmen zusammen mit Radiojournalisten die Kindernachrichten für den Bayerischen Rundfunk auf. Am Freitagabend laufen sie im Radio.

Die Schüler der Klasse 4a der Grundschule Küps sind schon ganz aufgeregt: Am Freitag sind die Viertklässler im Bayerischen Rundfunk (BR) zu hören. Sie haben als Nachwuchs-Radiomacher die Kindernachrichten gestaltet.
Jede Woche gibt es beim BR eine "klaro"-Sendung, die von Schülern produziert wird. Es sei das erste Mal, dass die "klaro"-Nachrichten soweit aus dem Norden Bayerns kommt, erklärt Klassenlehrer Matthias Weiß.


Schüler sprechen in die Mikros

Am Tag der Aufzeichnung sind die BR-Radiojournalisten Eleonore Birkenstock und Kilian Leypold ins Klassenzimmer der 4a gekommen. Sie hatten ihre Mikrofone dabei und nahmen von jedem der Schüler Wortbeitäge auf.

Die Klasse wählte zusammen mit den Redakteuren aus 25 Themen vier Nachrichten aus: "Einmalige Oscar-Panne", "Wilderer töten über tausend Nashörner", "Drohne als Taxi" und das "Erstes Treffen von Merkel und Trump".


Selbst recherchiert und getextet

"Wir haben die Texte selber geschrieben und vorher haben wir im Internet und im Lexikon recherchiert", sagt Colin aus der 4a. Jeder Schüler musste über alle vier Themen Bescheid wissen.

Die Kinder erklärten und kommentierten die Ereignisse. Außerdem stellten die Küpser Viertklässler Fragen, die von Experten beantwortet werden. Die Schüler waren erstaunt, wie viel Arbeit hinter einer Radiosendung steckt: Aus den dreistündigen Aufnahmen im Klassenzimmer werden acht Minuten im Radio zu hören sein.

Colin hat der Tag mit den professionellen Radiomachern sehr gut gefallen. "Das wird ja dann ausgestrahlt und jeder kann mich hören, wenn er das Radio einschaltet", freut er sich.

Allen Schülern hat es Spaß gemacht, die eigene Sendung fürs Radio gestalten zu dürfen. "Man kann halt viel Neues entdecken. Vielleicht lernt man da auch etwas daraus", findet Tim. Die Grundschüler haben außerdem drei Pop-Lieder ausgewählt, die am Freitag zwischen den Nachrichten laufen werden.


Sendetermine und Podcast

Die Nachrichtensendung der Klasse 4a aus Küps ist am Freitag um 18.30 Uhr auf Bayern 2 zu hören. Weitere Termine sind: Samstag um 6.08 Uhr und 8.08 auf B5 aktuell, um 7.30 Uhr auf BR Heimat und am Sonntag um 7.30 Uhr auf Bayern 3.

Außerdem gibt's es die Kindernachrichten im Podcast zum nachhören.