Grünes Licht für das Großprojekt

3 Min
Das neue Freizeit- und Tourismuszentrum als 3-D-Zeichnung.
Das neue Freizeit- und Tourismuszentrum als 3-D-Zeichnung.
Sie führen die Gemeinde als Bürgermeister weiterhin: Christian Schulz, Klaus Löffler und Monika Barnickel (alle CSU). Foto: Veronika Schadeck
Sie führen die Gemeinde als Bürgermeister weiterhin: Christian Schulz, Klaus Löffler und Monika Barnickel (alle CSU). Foto: Veronika Schadeck
 

In Steinbach am Wald soll noch heuer der Spatenstich für das "Freizeit- und Tourismuszentrum Am Rennsteig" erfolgen. Die Kosten werden mit rund fünf Millionen Euro beziffert.

In den nächsten zwei Jahren soll an der Wasserscheide in Steinbach am Wald ein "Freizeit- und Tourismuszentrum Am Rennsteig" entstehen. Am Dienstagabend wurde dieses Projekt den Gemeinderäten vorgestellt und einstimmig der Baudurchführungsbeschluss gefasst.

"Es wird kein Stein mehr auf dem anderen stehen", so Gerd Peter Lauer vom Architekturbüro Lauer und Lebok. Damit meinte er das Freizeitzentrum, das saniert und das mit der angrenzenden, von der Joachim-Wiegand-Stiftung erstellten Sporthalle mit Mehrzwecknutzung, verbunden werden soll.

Kegelbahn und Dampfbäder

Entstehen wird ein imposantes, barrierefreies Bauwerk mit Gastronomie, Kegelbahn, Kegelstube, mit einem Pavillon, Massagepraxis und einem Hallenbad, Kinderbecken und Dampfbäder. Im ersten Obergeschoss ist ein "Tourismuszentrum am Rennsteig" geplant.
Dort sollen Ausstellungsräume, in Infotafeln, Information und ein Vortragsraum untergebracht werden. Auch denkt man daran, "Handwerk & Kultur" mit zu integrieren. Weiterhin ist geplant, Sehenswürdigkeiten der Region, wie Tropenhaus, Burg Lauenstein etc. darzustellen.

Im vor dem Freizeit- und Tourismuszentrum angebrachten Pavillon sollen unter anderem Fahrräder, Mountainbikes, Langlaufski etc. verliehen werden.

Mehr Gäste erhofft

Wie Bürgermeister Klaus Löffler (CSU) erklärte, soll das Freizeit- und Tourismuszentrum dazu beitragen, den Bekanntheitsgrad von Steinbach und der gesamten Rennsteig-Region zu steigern und mehr Gäste anzulocken. Er bezeichnete dieses Objekt als einmalig im Landkreis. Weiterhin sei man bemüht, den Rennsteigwanderweg direkt an diese Einrichtung vorbeiführen zu lassen. Entsprechende Gespräche laufen.

Löffler bedankte sich bei seinen Vorgängern Edwin Trebes - unter dessen Federführung das Freizeitzentrum in den 70-er Jahren gebaut wurde - und Gerhard Neubauer. Die Gemeinde wolle nun dieses Erbe weiterführen.
Noch in diesem Jahr soll der Spatenstich vorgenommen werden. Nachdem nun der Baudurchführungsbeschluss gefasst worden ist, werden die entsprechenden Förderanträge gestellt. Insgesamt wurde das Projekt mit rund fünf Millionen Euro veranschlagt.

Ohne Neuverschuldung

Der Bürgermeister ist zuversichtlich, dass die Gemeinde ohne Neuverschuldung die Maßnahme finanzieren kann. Rund 2,6 Millionen Euro seien an Rücklagen gebildet worden. Aufgrund der Reduzierung von Schulden spare die Kommune pro Jahr 466 000 Euro an Zins und Tilgung. Er sei zuversichtlich, dass durch diese Gelder und die zu erwartende Förderung die Finanzierung des Freizeit- und Tourismuszentrums gesichert sei.

In diesem Zusammenhang dankte er dem Wirtschaftsministerium, der Regierung von Oberfranken, Landrat Oswald Marr, und bei allen, die sich bei diesem Projekt mit eingebracht haben.

Löfflers weiterer Dank galt aber auch dem Ehrenbürger Joachim Wiegand, dessen Stiftung die Sporthalle für die Allgemeinheit von Steinbach am Wald erstellt.

Bürgermeisterposten bleiben in CSU-Hand

In der jüngsten Sitzung wurden auch die neuen Gemeinderäte vereidigt und die weiteren Bürgermeister gewählt. Christian Schulz (CSU) wurde mit 10:6 Stimmen (6 Stimmen waren ungültig) zum Zweiten Bürgermeister gewählt. Für den Posten des Dritten Bürgermeisters wurde vom CSU-Fraktionsvorsitzenden Markus Löffler die bisherige Amtsinhaberin Monika Barnickel (CSU) genannt. Günter Künzel (SPD) schlug Klaus Neubauer (SPD) vor. Er bringe gute Voraussetzungen für das Amt mit. Zudem könnte die mehrheitlich ausgestattete CSU-Fraktion ein Zeichen setzen und damit die gute Zusammenarbeit unterstreichen.
Der Vorschlag fand bei CSU kein Gehör. Schließlich wurde Monika Barnickel mit 10:6 Stimmen zur dritten Bürgermeisterin gewählt.

In der Sitzung wurden nicht nur die Ausschüsse besetzt, sondern auch die Verbandsräte der Frankenwaldgruppe bestimmt. Ihr gehören an: Monika Barnickel, Günter Künzel und Josef Herrmann, Stellvertreter sind Stefanie Schadeck, Jens Trebes und Uwe Zipfel.

Als Jugendbeauftragte fungieren Stefanie Schadeck und Jens Trebes. Vertreter für die ARGE Rennsteig sind Monika Barnickel, Christian Schulz (CSU), Günter Künzel, Simone Büttner und Uwe Zipfel. Vertreter: Thomas Löffler, Buchbach, Markus Löffler (CSU), Jens Trebes, Klaus Neubauer (SPD), Josef Herrmann (FW). Zum Standesbeamten wurde Klaus Löffler bestimmt.

Folgende Bauanträge wurden genehmigt: Erweiterung der bestehenden Doppelgarage und Aufbau eines Dachgeschosses und -gaube, Frank Kauschke, Steinbach; Anbau an das Wohnhaus, Hans Teifel, Steinbach; Umnutzung Grundschule Buchbach als Mehrgenerationenhaus, Gemeinde Steinbach; Teilumnutzung eines Bistro/Cafés in eine Spielothek in Steinbach am Wald/Lale Murat / Steinbach (hier drei Gegenstimmen).


Die Ausschüsse

Finanzausschuss: Stefanie Schadeck, Monika Barnickel, Andreas Fehn, Thomas Löffler, Buchbach (CSU), Rainer Neubauer (Bürgerliste Kehlbach), Günter Künzel, Klaus Neubauer (SPD), Josef Hermann (FW). Stellvertreter: Angela Wiegand, Thomas Löffler, Windheim, Markus Löffler, Christian Schulz, Manfred Fehn (CSU), Jens Trebes, Simone Büttner (SPD), Uwe Zipfel (FW).

Bau- und Umweltausschuss: Christian Schulz, Markus Löffler, Thomas Löffler, Buchbach (CSU), Rainer Neubauer (Bürgerliste Kehlbach), Günter Künzel, Klaus Neubauer (SPD), Josef Herrmann(FW). Stellvertreter: Angela Wiegand, Stefanie Schadeck, Monika Barnickel, Andreas Fehn, Manfred Fehn (CSU), Jens Trebes, Simone Büttner (SPD), Uwe Zipfel (FW).

Schulausschuss: Thomas Löffler, Windheim, Angela Wiegand, Markus Löffler, Stefanie Schadeck, Manfred Fehn (CSU), Jens Trebes, Simone Büttner (SPD), Uwe Zipfel (FW). Stellvertreter: Andreas Fehn, Christian Schulz, Thomas Löffler, Buchbach, Monika Barnickel, Rainer Neubauer (Bürgerliste), Günter Künzel, Klaus Neubauer (SPD), Josef Herrmann (FW).

Tourismus: Angela Wiegand, Thomas Löffler, Windheim, Monika Barnickel, Christian Schulz, Andreas Fehn (CSU), Simone Büttner, Jens Trebes (SPD), Uwe Zipfel (FW). Stellvertreter: Markus Löffler, Manfred Fehn, Thomas Löffler, Buchbach, Stefanie Schadeck (CSU), Rainer Neubauer (Bürgerliste), Jens Trebes, Günter Künzel (SPD), Josef Herrmann (FW).

Rechnungsprüfung: Vorsitzender Manfred Fehn (CSU), Rainer Neubauer (Bürgerliste), Günter Künzel (SPD), Josef Herrmann (FW). Stellvertreter: Christian Schulz, Andreas Fehn (CSU), Klaus Neubauer (SPD), Uwe Zipfel (FW).