Großer Spaß für kleine Besucher in Wilhelmsthal

1 Min
Leonie "testete" das Karussell. Foto: Heike Schülein
Leonie "testete" das Karussell.  Foto: Heike Schülein
Katharina mit "Pakko". Das Falabella ist eine argentinische Miniaturponyrasse. Sie gehört zu den kleinsten Rassen der Welt. Foto: Heike Schülein
Katharina mit "Pakko". Das Falabella ist eine argentinische Miniaturponyrasse. Sie gehört zu den kleinsten Rassen der Welt. Foto: Heike Schülein
 
Das Glück der Erde findet Johanna auf dem Rücken der Pferde des Reiterhofs Kachelmannsberg. Foto: Heike Schülein
Das Glück der Erde findet Johanna auf dem Rücken der Pferde des Reiterhofs Kachelmannsberg. Foto: Heike Schülein
 
Die jüngsten Trachtentänzer drehten am Kindernachmittag noch einmal gewaltig auf. Foto: Heike Schülein
Die jüngsten Trachtentänzer drehten am Kindernachmittag noch einmal gewaltig auf.  Foto: Heike Schülein
 
Petra Seiferth mit ihren beiden jüngsten Kindern Matthias und Miriam, die am Malwettbewerb zum Thema "Märchen" teilnahmen. Matthias malte "Hänsel und Gretel", Miriam "Rapunzel". Foto: Heike Schülein
Petra Seiferth mit ihren beiden jüngsten Kindern Matthias und Miriam, die am Malwettbewerb zum Thema "Märchen" teilnahmen. Matthias malte "Hänsel und Gretel", Miriam "Rapunzel". Foto: Heike Schülein
 
Viele kleine Malkünstler beteiligten sich am Malwettbewerb. Foto: Heike Schülein
Viele kleine Malkünstler beteiligten sich am Malwettbewerb. Foto: Heike Schülein
 
Die jüngsten Trachtentänzer drehten am Kindernachmittag noch einmal gewaltig auf. Foto: Heike Schülein
Die jüngsten Trachtentänzer drehten am Kindernachmittag noch einmal gewaltig auf.  Foto: Heike Schülein
 
Julia (vorne) und Johanna (hinten) hatten viel Spaß beim Reiten. Foto: Heike Schülein
Julia (vorne) und Johanna (hinten) hatten viel Spaß beim Reiten.  Foto: Heike Schülein
 
Heiße Runden auf dem Autoscooter Foto: Heike Schülein
Heiße Runden auf dem Autoscooter  Foto: Heike Schülein
 
Die Trachtenkapelle sorgte noch einmal für beste Stimmung. Foto: Heike Schülein
Die Trachtenkapelle sorgte noch einmal für beste Stimmung. Foto: Heike Schülein
 
Auch (von links) Vincent und Tristan hatten ihren Spaß beim Autoscooter. Foto: Heike Schülein
Auch (von links) Vincent und Tristan hatten ihren Spaß beim Autoscooter. Foto: Heike Schülein
 

Der letzte Tag des Programms in Wilhelmsthal gehört den Kindern. Den Jüngsten wurde wieder viel geboten.

Eine Hüpfburg, ein Malwettbewerb, Ponyreiten auf den Pferden des Reiterhofs Kachelmannsberg sowie ein Glücksrad - Ein buntes Unterhaltungsprogramm mit Spaß, Spiel und tollen Mitmachaktionen erwartete die jüngsten Gäste des Heimatfests beim Familien- und Kindernachmittag - ein Angebot, das gerne angenommen wurde. Überall gab es nur strahlende Gesichter und leuchtende Kinderaugen zu sehen.

Großer Andrang herrschte an den Fahrgeschäften, Buden sowie Süßigkeiten- und Spielzeugständen. Während die Kleinsten gemächliche Runden auf dem Karussell drehten, ging es bei den Größeren im Autoscooter schon wesentlich rasanter zu. Im Festzelt sorgte die Trachtenkapelle einmal mehr für stimmungsvolle Blasmusik vom Feinsten. Die Kindertrachtengruppe drehte nach ihren tollen Auftritten beim Heimatabend am Samstag noch einmal mit mehreren Volkstänzen so richtig auf.


"Radspitz" begeistert

Unter dem Motto "Tanzen, Party feiern, Freunde treffen" klang das Heimatfest am Montagabend mit einer fulminanten Party der Live-Popgruppe "Radspitz" aus. Nichts Geringeres als die ultimative Party hatte die Band um Bandleader und Radspitz-Urgestein Klaus Pfreundner im Vorfeld versprochen - und sie hielt Wort. Mit einer tollen Show, bestehend aus aktuellen Charthits sowie echten Dauerbrennern, mischte sie noch einmal das Festzelt gehörig auf.

Fazit: Den begeisterten Gästen wurden vier Tage lang beste Unterhaltung, gelebte Brauchtumspflege und tolle Live-Bands geboten - und das alles bei wunderschönem Wetter. "Die heißen Temperaturen haben der Stimmung keinen Abbruch getan. Ganz im Gegenteil: Wir hatten Stimmung wie noch nie und das an allen vier Tagen", freute sich der Vorsitzende des gastgebenden Musikvereins Wilhelmsthal, Thomas Steininger.