24 Jahre lang gehörte Gottfried Hader der Kirchenverwaltung in Kronach an, davon die letzten sechs Jahre als Kirchenpfleger. In der Abendmesse am Samstag wird der Kronacher in der Stadtpfarrkirche aus seinem Amt verabschiedet.
"In 24 Jahren ist viel passiert. Ich verbinde mit meiner Zeit in der Kirchenverwaltung viele schöne Erinnerungen. Es gab aber natürlich auch traurige Erlebnisse", erzählt Gottfried Hader. Fast ein viertel Jahrhundert war er Mitglied der Kirchenverwaltung der Pfarrei St. Johannes in Kronach, zuvor war er bereits einige Zeit im Kronacher Pfarrgemeinderat. Eine große Freude sei für ihn beispielsweise die gelungene Generalsanierung des Kreuzberg-Kindergartens mit seiner integrierten neuen Kinderkrippe gewesen. "Der jetzige Kindergarten ist sogar schöner als der damalige Neubau. Es ist einfach schön, wenn man so ein großes Projekt gemeinsam bewältigt hat und abschließen kann", freut sich Hader.
Das gelte auch für die Einweihung des neuen Pfarrzentrums St. Johannes im Oktober 2008.
Das für ihn traurigste Erlebnis während dieser Zeit war der Tod von Pfarrer Günter Hübner, mit dem er sehr gut zusammengearbeitet und den er sehr geschätzt habe. "Das war für mich schlimm zu sehen, wie es ihm immer schlechter ging und er schließlich starb", sagt der Finanzbeamte im Ruhestand noch immer sichtlich betroffen. Dass er sich nicht mehr für den Posten zur Verfügung stellt, begründet Hader mit seinem Alter und damit, dass er ja in sechs Jahren bereits 80 sei.
Sein Nachfolger ist der 68-jährige Studiendirektor i. R., Wolfgang Simon, mit dem Hader bereits in der Vergangenheit in der Kirchenverwaltung zusammenarbeitete. Hader zeigt sich sicher: "Es ist wichtig, dass diesen Posten jemand übernimmt, der nicht mehr berufstätig ist. Zum einen sei der Arbeits- und Zeitaufwand gerade in einer solch großen Pfarrei wie Kronach schon hoch.
Zum anderen finden viele Termine tagsüber statt, so dass dies in der Regel schwer mit einer Arbeitsstelle zu vereinbaren ist."
Neu gewählte Kirchenverwaltung Die neu gewählte Kirchenverwaltung der Pfarrei St. Johannes besteht aus den Mitgliedern Elisabeth Fischer, Georg Beetz, Thomas Beierwaltes, Ludwig Hertel, Wolfgang Simon sowie neu: Burkhard Grebner, Toni Hempfling und Christian Kapfhammer. Ausgeschieden sind Armin Herbst, Thomas Rauh, Heinrich Pfaff und Gottfried Hader.