Georg Backer wieder Schützenkönig

3 Min
Schützenkönig Georg Backer (6. v. r.) mit Lieseln Claudia Beetz (7. v. r.) und Elisabeth Müller (5. v. r.) und 1. Ritter Hubert Ringlstetter (4. v. r.), 2. Ritter Georg Frauenhofer (3. v. r.), weiter von rechts Schützenmeister Reinhold Wolf und Ehrenmitglied Hans Michel, 2. Bürgermeister Wolfgang Förtsch (2. v. l.) und weiteren Ehrenmitglieder und Vorstände der SG Rothenkirchen.  Foto: Karl-Heinz Hofmann
Schützenkönig Georg Backer (6. v. r.) mit Lieseln Claudia Beetz (7. v. r.) und Elisabeth Müller (5. v. r.) und 1. Ritter Hubert Ringlstetter (4. v. r.), 2. Ritter Georg Frauenhofer (3. v. r.), weiter von rechts Schützenmeister Reinhold Wolf und Ehrenmitglied Hans Michel, 2. Bürgermeister Wolfgang Förtsch (2. v. l.) und weiteren Ehrenmitglieder und Vorstände der SG Rothenkirchen.  Foto: Karl-Heinz Hofmann
Der Jungschützenkönig David Beetz trägt stolz die Jungschützen-Königskette, umrahmt von den Lieseln Julia Geiger (l.) und Antonia Pfadenhauer (r.) und hinter ihm 1. Ritter Lukas Beetz, 2. Ritter Sebastian Tumbach, dahinter in der Mitte Mathias Beetz (Schatzmeister). Desweiteren mit im Bild (v. l.) Vorjahresjungschützenkönig Tim Baumstark, Fähnrich Emil Müller und Schützenmeister Reinhold Wolf (r.)
Der Jungschützenkönig David Beetz trägt stolz die Jungschützen-Königskette, umrahmt von den Lieseln Julia Geiger (l.) und Antonia Pfadenhauer (r.) und hinter ihm 1. Ritter Lukas Beetz, 2. Ritter Sebastian Tumbach, dahinter in der Mitte Mathias Beetz (Schatzmeister). Desweiteren mit im Bild (v. l.) Vorjahresjungschützenkönig Tim Baumstark, Fähnrich Emil Müller und Schützenmeister Reinhold Wolf (r.)
 
Die Jugend-Wanderpokalsieger. Johanna Raab (mit Pokal) mit 1. Ritter Julia Geiger und 2. Ritter Lukas Beetz sowie 2. Schützenmeister Wolfgang Bergmann Foto: K.- H. Hofmann
Die Jugend-Wanderpokalsieger. Johanna Raab (mit Pokal) mit 1. Ritter Julia Geiger und 2. Ritter Lukas Beetz sowie 2. Schützenmeister Wolfgang Bergmann  Foto: K.- H. Hofmann
 
Den Königspokal überreicht der Stifter, Georg Backer (3.v.l.), an Pokalsieger Michael Staar (2.v.l.). Mit im Bild 1. Ritter Georg Frauenhofer (links), 2. Ritter Emil Müller (2.v.r.) und 2. Schützenmeister Wolfgang Bergmann (rechts) Foto: K.- H. Hofmann
Den Königspokal überreicht der Stifter, Georg Backer (3.v.l.), an Pokalsieger Michael Staar (2.v.l.). Mit im Bild 1. Ritter Georg Frauenhofer (links), 2. Ritter Emil Müller (2.v.r.) und 2. Schützenmeister Wolfgang Bergmann (rechts)  Foto: K.- H. Hofmann
 

Der Schützennachwuchs der SG Rothenkirchen machte einige Neuerungen beim traditionellen Schützenfest möglich.

Wieder konnten von den Sportschützen hervorragende Schießergebnisse erzielt werden. Vor allem die Jungschützen bereiten große Freude, so konnten zum ersten Mal ein Jugend- Wanderpokal und ein Schüler- Jugendpreis-Wettbewerb ausgetragen werden. Im Blickpunkt standen am Sonntag aber die Königsproklamationen von Schützenkönig, Jungschützenkönig und dem besten Schützen auf die Königspokalscheibe.
Schützenkönig wurde zum zweiten Mal hintereinander Georg Backer aus Pressig. Der Schützenkönig des Vorjahres durfte seine Königskette aus dem Vorjahr nur kurzfristig ablegen und sie dann wieder erhalten und hat die Regentschaft mit einem 72,1 Teiler gegen weitere 16 Konkurrenten verteidigt. Ihm stehen als 1. Ritter Hubert Ringlstetter (166,7 T.) und als 2. Ritter Georg Frauenhofer aus Haig (256,8) zur Seite. Jungschützenkönig wurde der elfjährige David Beetz (119,9) und dessen 1. Ritter wurde sein 15- jähriger Bruder Lukas (115,8) und 2. Ritter Bastian Tumbach aus Pressig (230,3).
Auf die Königspokalscheibe gab Michael Staar den besten Treffer (72,3) ab, er erhielt den von Schützenkönig Georg Backer gestifteten Pokal aus dessen Händen. 1. Ritter wurde Georg Frauenhofer (138,2) und 2. Ritter Emil Müller (148,2). Den erstmals stattfindenden Jugend- Wanderpokal, gestiftet von Emil Müller, konnte Johanna Raab (204,0) entgegennehmen. Ihr 1. Ritter wurde Julia Geiger (284,9) und 2. Ritter Lukas Beetz (304,2). Erfreulicherweise konnte auch ein Schüler-Jugendpreis mit großer Teilnahme ausgetragen werden. Diesen Pokal sicherte sich Lukas Beetz (100,6 Ringe), 2. Johannes Müller (99,5), 3. Julia Geiger 99,4), 4. Elias Raab (93,9), 5. Johanna Raab (92,6), 6. Sebastian Tumbach (92,2), 7. Tim Fehn (89,2), 8. Marius Löffler (87,2), 8. Maren Löffler (85,3), 10. Tim Baumstark (83,4), 11. David Beetz (81,1).
Schützenmeister Reinhold Wolf freute sich im Festzelt über zahlreichen Besuch als es an die Königsproklamation und Pokalvergaben ging. "Die Zeiten ändern sich auch bei den Schützen", meinte er.
Feierlich wurde auch der Fähnrich gewechselt. Weil Johannes Beständig aus beruflichen Gründen das Amt des Fähnrichs nicht mehr ausüben kann, wurde die Schützenfahne von Ersatzfähnrich Daniel Bergmann an den zukünftigen Fähnrich Emil Mülller überreicht. Eine weitere Übergabe eines wichtigen Amtes erfolgte bei den Schildträgern. Zukünftig wird bei Festzügen das jüngste Mitglied und Neumitglied, die siebenjährige Maya Baumstark, das schmucke Holztäfelchen mit der Aufschrift Schützengesellschaft 1629 Rothenkirchen vor ihren Schützen vorantragen. Auch das ist eine wichtige Aufgabe im Schützenwesen und erfordert zuverlässige Kinder, sagte Schützenmeister ReinholdWolf, der dem bisherigen Fähnrich Johannes Beständig und Tafelträger David Beetz herzlichen Dank aussprach.
Für gute Stimmung vor. während und nach der Königsproklamation sorgte der Musikverein Rothenkirchen unter Leitung von Rainer Ferenz unter dem Motto "So schön klingt Blasmusik". So resümierte Reinhold Wolf als Ehrenschützenmeister und Schützenmeister wieder einmal ein gelungenes und frohes Schützenfest das Jung und Alt in der Schützenfamilie zusammenführte. Die Preisträger der Scheiben beim Schützenfest-Schießen 2016 in Rothenkrichen:
Meisterscheibe-Freihand: 1. Tobias Bischoff, ZStSV Blumenroth (103,2 Teiler), 2. Nadine Eddel, ZStSV Blumenroth (103,0), 3. Christoph Methfessel, SG Ludwigsstadt (101,7), 4. Stefan Wich, ZSTSG Schwürbitz (101,4), Stefanie Morand, SH Stockheim (101,2).
Glückscheibe-Freihand: 1. Alexander Ehrsam, SV Burggrub (1,8), 2. Markus Haderlein, SG Rothenkirchen (11,7), 3. Jörg Eddel, ZStSV Blumenroth, (15,0), 4. Florian Löffler, SG Ludwigsstadt (15,0), 5. Stefan Wich, ZStSG Schwürbitz (21,0)
Hauptscheibe-Freihand: 1. Olaf Meißner, SH Stockheim (58,4), 2. Alexander Ehrsam, SV Burggrub (72,8), 3. Stefanie Morand, SH Stockheim 87,2), 4. Jörg Eddel, ZStSV Blumenroth (87,7), 5. Christian Methfesel, SG Ludwigsstadt (96,2)
Festscheibe-Freihand: 1. Christian Pabstmann, SV Rennsteig Steinbach (23,5 T.), 2. Alexander Ehrsam, SV Burggrub (39,3 T., 3. Jörg Eddel, ZStSV Blumenroth (57,6 T.), 4. Linda Koch, SG Ludwigsstadt (78,3 T.), 5. Stefan Wich, ZSTSG Schwürbitz (80,8 T.)
Meisterscheibe-Auflage: Reinhold Göhl, SG Redwitz (106,6 Ringe), 2. Hermann Wagner, SG Mitwitz (106,3 R.), 3. Rolf Zapf, SV Grub a. Forst (106,2 R.), 4. Herbert Böhner, SG Wallenfels (105,9 R.), 5. Emil Müller, SG Rothenkirchen (105,9 R.)
Glückscheibe-Auflage: 1. Herbert Bähner, SG Wallenfels (4,5 Teiler), 2. Michael Staar, SG Rothenkirchen (7,5 T.), 3. Emil Müller, SG Rothenkirchen (8,7 T.), 4. Heidrun Rebhan, SG Marktzeuln (9,1 T.), 5. Dieter Eichhorn, SG Mitwitz (10,0 T.)
Hauptscheibe-Auflage: 1. Rolf Zapf, SV Grub a. Forst (18,1 T.), 2. Anka Knobbe, SH Stockheim (20,3 T.) 3. Otto Trinkwalter SV Rennsteig Steinbach (27,0T.), 4. Reiner Scholz, SG Redwitz (31,5 T.), 5. Günther Knauer, SG 1888 Weidhausen (32,9 T.)
Festscheibe-Auflage: 1. Herbert Böhner, SG Wallenfels (7,1 T.), 2. Reinhard Müller, SV Burggrub (20,6 T.), 3. Reinhold Göhl, SG Redwitz (30,2 T.), 4. Rolf Zapf, SV Grub a. Forst (34,5 T.), 5. Otto Trinkwalter, SV Rennsteig Steinbach (40,0 T.)
Jagd-KK Scheibe (Tiefschuss-Serie kombiniert): 1. Emil Müller, SG Rothenkirchen (28,9T.), 2. Emil Müller, SG Rothenkirchen (52,5 Ringe, 3. Rolf Zapf, SV Grub a, Forst (62,6 T.), 4. Daniel Bergmann, SG Rothenkirchen, (52,2 Ringe, Jochen Schug, SV Mitwitz (75,3 T.) Karl-Heinz Hofmann