Gedanke an Neubau des Kronacher Landratsamtes ist vom Tisch
Autor: Andreas Schmitt
Kronach, Montag, 17. Sept. 2018
Kronach wird kein neues Landratsamt bekommen. Im Kreisausschuss sprachen sich alle Fraktionen für eine Generalsanierung des bestehenden Gebäudes aus.
"Wir sollten uns entscheiden und ich habe mich heute entschieden. Jede weitere Verzögerung der Sanierung würde weitere Kosten verursachen." Richard Rauh, Fraktionsvorsitzender der SPD im Kronacher Kreistag, sprach am deutlichsten aus, was alle im Kreisausschuss am Montag für die richtige Lösung hielten: Das Kronacher Landratsamt soll generalsaniert und nicht neu gebaut werden.
So kam es zur Idee des Neubaus des Kronacher Landratsamtes
Der Hintergrund: Wie von Kreiskämmerer Günther Daum in mehreren Kreistags- und Kreisausschusssitzungen bereits erläutert, ist das Verwaltungsgebäude an der Kronacher Güterstraße an vielen Ecken baufällig.
Landrat Klaus Löffler (CSU) hatte die Generalsanierung in seiner Haushaltsrede im April zu einem seiner wichtigsten Ziele erkoren. Und Kämmerer Daum hatte bereits Fördermittel des Kommunalen Investitionsprogramms (KIP) der bayerischen Staatsregierung beantragt. 1,5 Millionen Euro sollen fließen.
Debatte wurde plötzlich lebhaft
In der Kreisausschusssitzung am 25. Juni kam jedoch Schwung in die Debatte. Timo Ehrhardt (SPD) fragte, ob ein Neubau nicht sinnvoller wäre. Nach einer lebhaften Diskussion sicherte Landrat Löffler zu, einige Rahmenbedingungen eines Neubaus prüfen zu lassen.
Umbau für 1,5 Millionen: Hier hat das Landratsamt schon neue Räume
Am Montag stellte Kämmerer Daum vor, was seitdem geschehen ist. "Wir haben die Stadt Kronach und den Landtagsabgeordneten Jürgen Baumgärtner wegen eines passenden Ersatzgrundstücks kontaktiert, jedoch keine positive Antwort erhalten", sagte Daum zu Überlegungen, ein neues Landratsamt an einer komplett anderen Stelle der Kreisstadt zu bauen.