"Keine Chance": Kult-Pub in Franken muss schließen - Betreiber wenden sich an Gäste

2 Min
Der Melchior-Otto-Platz in Kronach.
Kronacher "Blueberry Hill Pub" muss schließen - "keine Chance"
Isabel Schaffner/inFranken.de
Kronacher "Blueberry Hill Pub" muss schließen - "keine Chance"
Wird der "Blueberry Hill Pub" in Kronach umziehen können?
Kronacher "Blueberry Hill Pub" muss schließen - "keine Chance"
Eric Tompkins/unsplash.com (Symbolbild)

Nach elf Jahren müssen sich Nicole und Andreas Pradella von ihrem "Blueberry Hill Pub" verabschieden. In einem Statement erklären sie ihren Gästen, wie es weitergeht.

Der Melchior-Otto-Platz 4 wird nur noch wenige Monate lang die Adresse des Kronacher "Blueberry Hill Pubs" sein. 2014 übernahmen ihn Nicole und Andreas Pradella und Bilder in den sozialen Medien zeugen seitdem von etlichen spaßigen Abenden im Innenraum und vor der Tür, teils mit Live-Konzerten.

Das Paar habe in all den Jahren "sooo viele Freundschaften geschlossen, sooo viele liebe Menschen aus nah und fern kennengelernt", wie es in einem Facebook-Post vom Samstag (3. Mai 2025) heißt. Am 2. August 2025 werden hier die Türen zum letzten Mal öffnen. Freiwillig geschieht die Schließung offenbar nicht.

"Sind unendlich traurig": Kronacher Pub "Blueberry Hill" muss schließen

Im August 2023 wurde das Gebäude, in dem sich der Pub befindet, verkauft, erinnern die Pradellas. Der neue Eigentümer habe das Mietverhältnis zum 30. September 2025 gekündigt. Auch mit Einsatz des Anwalts habe das Paar "keine Chance", diese Entwicklung abzuwenden. "Wir sind unendlich, traurig unser geliebtes Pub, wo soviel Herzblut drinnen steckt, aufgeben zu müssen", bedauern die beiden.

Sie bedanken sich neben den Bedienungen bei den treuen Gästen, mit denen auch die Corona-Pandemie gemeistert werden konnte. "Wir lieben euch." Die nächsten Sätze machen Hoffnung: "Ein kleiner Lichtblick hat sich für uns aufgetan. Wenn alle Bürokratie-Hürden uns wohl gesonnen sind, wird sich für uns, für euch eine neue Blueberry-Hill-Pub-Tür öffnen. Wir halten euch auf dem Laufenden." In den Kommentaren räumen die Betreiber schließlich mit Spekulationen auf, die die Wortwahl ausgelöst hatte: "Das ehemalige Lichtblick wird es definitiv nicht."

Einen Rückschlag musste in Kronach vergangenes Jahr auch eine Café-Betreiberin hinnehmen. Wegen baulicher Probleme musste sie nach wenigen Monaten wieder schließen, beobachte aber auch, dass in Kronach "überhaupt nichts mehr los" sei. Zwar bestehe viel Leerstand, doch die Eröffnung eines Pubs bringe für die Pradellas viele Auflagen mit sich, eine Nutzungsänderung müsse gegebenenfalls beantragt werden und die Nachbarschaft sei auch nicht zu ignorieren. "Wir geben die Hoffnung nicht auf, dass wir das Passende finden, haben ja schon was im Laufen. Aber jetzt kommt erst mal die Bürokratie."

"Das Einzige noch, wo was los ist": Gäste teilen Bedauern mit

Viele Gäste bedauern den Schritt unter der Ankündigung. "Wie schade, denke sehr gerne an die Zeit mit euch. Drücke euch fest die Daumen für eine weitere Zukunft, wenn auch an einer anderen Location", schreibt eine Frau. "Das Einzige noch in Kronach, wo was los ist und wo die Leute gerne hingehen. Traurig" und "Für die Obere Stadt ist es ein großer Verlust", ist ebenfalls zu lesen.

Einen ergreifenden, längeren Text eines Stammgastes teilen die Pradellas ebenfalls. "Für mich war das Blueberry stets ein Anker, an dem ich mich festhalten konnte, wenn die Welt um mich herum schwarz und schwer war. So manches nette Gespräch und Lächeln half mir, die inneren Stürme etwas leichter zu ertragen. Dafür und dass ihr mit eurem Sein und Wirken da wart und seid, danke ich Euch von ganzem Herzen", führt der Mann aus.

Bei jedem Besuch sei zu spüren, "mit wie viel Leidenschaft, Herzblut und Elan" das Paar seine Kneipe führe. "'Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich woanders einen neue'. In diesen Gedanken möchte ich den Wunsch hineinlegen, dass dies auch für Euch und das Pub gelten möge." Weitere Nachrichten aus Kronach und Umgebung findest du in unserem Lokalressort.