Die Arbeiten im Pressiger Herz-Jesu-Kindergarten sind nach einem Jahr beendet. Die Kosten - einschließlich der neuen Kinderkrippe - belaufen sich auch rund 700 000 Euro.
Die letzten Handgriffe vor dem Einzug in den sanierten Herz-Jesu-Kindergarten in Pressig werden gemeinsam von Eltern, Personal und Kindergartenbeauftragten, Heinrich Grebner, getätigt. Am Montag, 7. September, sind die über 50 Kinder hier wieder im Mittelpunkt. Sie können sich über helle, neu gestaltete Räume und weitere Neuheiten freuen.
Schimmelbefall ausgemerzt
Vor einem Jahr wurde mit der Sanierung der Kindertagesstätte begonnen. In dieser Zeit wurden die Kinder in einem Ausweichquartier im ehemaligen Gasthaus "Klug-Weiß" betreut. Nun freuen sich die Marktgemeinde, Pfarradministrator Pater Helmut Haagen und die Kindergartenleitung Ulla Übelacker mit Kindererzieherinnen, Kinderpflegerinnen und Eltern über das bevorstehende neue Kindergartenjahr im Kindergarten Herz-Jesu.
Nach einjähriger Grundsanierung erstrahlt der Herz-Jesu Kindergarten in neuem Glanz.
Begonnen hat alles mit der Erweiterung um eine Kinderkrippe. Dabei wurde nach umfangreichen Untersuchungen Schimmelkonzentrationen festgestellt. Daraufhin erstellte Gutachten zeigten Schimmelbefall an den Wandflächen, wobei das Konzentrationsgefälle vom Dachboden ausgehend bis in die Teilunterkellerung abfallend verlief.
Raumluftmessungen haben ergeben, dass zu keiner Zeit eine Gesundheitsgefährdung für Kinder und Personal bestand. Dennoch wurde schnell gehandelt und eine Schimmelsanierung sowie weitere Modernisierungen in vielen Bereichen durchgeführt. So wurden umfangreiche Schutz- und Abdeckmaßnahmen der bestehenden Bauteile mit Abbruch des kompletten Wandtrockenputzes und neu verputzte Wandflächen, erstellt.
Die Deckenverkleidung wurde komplett erneuert.
Die Desinfektion und Reinigung aller Bauteiloberflächen und Einrichtungsgegenstände gehörten ebenso dazu, wie der Ausbau des vorhandenen Nadelfilzbelages, der durch Linoleum-Beläge ersetzt wurde. Auch die Elektroinstallation wurde teilweise erneuert. Der Einbau neuer Raumheizflächen und eine neue, mechanische Lüftungsanlage und die Schaffung der Luftdichtigkeit im Bereich der oberen Dämmebene dienen als Prävention zur Vermeidung erneuter Schimmelbildung.
Eine Photovoltaik-Dachanlage sorgt für die Stromversorgung durch die Sonne. Ferner wurde ein barrierefreier Zugang geschaffen und ein Behinderten-WC errichtet, sowie Brandschutzmaßnahmen und Rettungswege angelegt.
Die Gesamtkosten, einschließlich der Neuschaffung einer Kinderkrippe belaufen sich circa 701 500 Euro.
Die Finanzierung erfolgt mit Hilfe des staatlichen Förderprogramms, unter Beteiligung der Marktgemeinde, des Erzbischöflichen Ordinariats und der Katholischen Kirchenstiftung.
Am heutigen Freitag wird eine kleine Segnungsfeier gehalten. Die Öffentlichkeit wird zu einem späteren Zeitpunkt gesondert zu einen Tag der offenen Tür eingeladen. Dann können die Knirpse auch selbst ihren schön gestalteten Kindergarten mit Kinderkrippe zeigen.