Feuerwehr feiert "Traber Starnächte"

2 Min
Mehr als 40 freiwillige Helfer stellten das 3000 Personen fassende Festzelt in Au auf. Die Feuerwehr hat für ihr 125-jähriges Gründungsjubiläum am kommenden Wochenende ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Foto: Heike Schülein
Mehr als 40 freiwillige Helfer stellten das 3000 Personen fassende Festzelt in Au auf. Die Feuerwehr hat für ihr 125-jähriges Gründungsjubiläum am kommenden Wochenende ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt.  Foto: Heike Schülein

Am Freitag fällt in Au der Startschuss zum 125. Gründungsjubiläum der Freiwilligen Wehr. Die Vorbereitungen laufen noch.

Auf dem Festplatz in Au, Ortsende Richtung Hummendorf, geht es an diesem Samstagvormittag rund. Mehr als 40 fleißige Helfer sind zur Stelle, um das Gerüst, die Zeltplanen und den Boden an Ort und Stelle zu bringen. Mit vereinten Kräften steht das acht auf zehn Meter große Bauwerk nach mehreren Stunden schweißtreibender Arbeit vor den Feuerwehr-Kameraden.

Der Vorsitzende Harry Karl freute sich einmal mehr über den Zusammenhalt und das Gemeinschaftsgefühl in seiner Wehr, das ihn mit großem Stolz erfülle. Seitens der Vorstandschaft sei man sich einig gewesen, zum Jubiläum "etwas Großes" aufzuziehen.

Das Feuerwehrjubiläum unter dem doppeldeutigen Namen "Traber Starnächte" wird nun am kommenden Wochenende, vom 16. bis 18. Mai, mit großem Bierzelt, Festzug am Sonntag und Live-Bands gefeiert.
Für den großen Festzug haben sich mittlerweile rund 100 verschiedenen Gruppen angemeldet, auch aus den Nachbarlandkreisen. Der Festplatz ist in Au, Ortsende Richtung Hummendorf. Als Parkplatz sind die beiden Parkplätze von Hummendorf kommend nach der Ziegelei angedacht.

Auch die Jüngsten helfen mit

"Die Unterstützung der Bevölkerung ist immens. Ich freue mich sehr, wie wir von allen Seiten unterstützt werden. Bei einem Ort in der Größenordnung von Au ist das schon einmalig", strahlt der Vorsitzende. Und in der Tat: Bereits am Samstagmorgen hatten sich an die 50 Helfer für den Aufbau des Zeltes eingefunden. "Jüngster im Bund" war dabei Markus Hatzel. Mit seinen gerade einmal elf Jahren half er seinem Papa, der auch der Feuerwehr Au angehört, sowie den anderen tüchtigen Kameraden und Helfern.

"Ich helfe gerne mit", sagt der Auer, der sich schon sehr auf das Jubiläum und besonders auf den großen Umzug freut. Wie er ganz stolz verrät, darf er beim Festzug das Schild für die Freiwillige Feuerwehr Kehlbach tragen. Am 23. Dezember wird Markus übrigens 12 Jahre. Auch darauf freut er sich sehr, weil er dann nämlich in die Jugendfeuerwehr Au eintreten darf.

Das Festprogramm

Freitag Eröffnet werden die Festtage um 19.30 Uhr vom Schirmherr und Bürgermeister Herbert Schneider. Ab 20.30 Uhr spielen die "Midnight Ladies", eine Liveband mit attraktiver Mädchenpower und abwechslungsreichem Showprogramm. Der Eintritt ist frei.

Samstag Ab 21.30 Uhr treten die "Schürzenjäger" im Auer Festzelt auf. In Au präsentiert die Gruppe eine musikalische Mischung aus neuen Aufnahmen und den großen unvergessenen "Zillertaler Schürzenjäger"-Hits. Eingeläutet wird der Abend bereits um 19 Uhr mit den "Lokalmatadoren", "The Rickies".

Die Classic-Rock-Coverband begeistert seit Jahren Jung und Alt mit ihrer handgemachten Musik. Die Auswahl der gecoverten Songs umfasst ein weites Spektrum an Oldies und Classic Rock Songs aus den 60ern, 70ern und 80ern mit Rockgrößen wie Eric Clapton, The Beatles, CCR, Dire Straits, Boston oder ZZ Top.

Sonntag Um 9.30 Uhr wird der letzte Tag mit einem Festgottesdienst im Zelt eingeläutet. Es folgt ein Frühschoppen. Um 13.30 Uhr zieht sich dann der Festzug durch Au. Start ist im Neubaugebiet von Au. Am Sonntagnachmittag ist auch eine große Oldtimerschau zu bewundern. Der Musikverein Johannisthal spielt am Nachmittag auf, ehe um 18 Uhr der Festkommers mit Ehrungen beginnt. Um 19 Uhr spielt das Symphonische Blasorchester Küps zum Festausklang.

Karten für die "Schürzenjäger" im Landkreis Kronach: Im Vorverkauf für 12 Euro (teils zuzüglich VVK-Gebühr) unter anderem bei: Raiffeisenbank Küps-Mitwitz-Stockheim, Geschäftsstelle Küps, Weißenbrunn, Sparkasse Kulmbach-Kronach, Hauptstelle Kronach, Getränkemarkt Ultsch, Fränkischer Tag, Buchhandlung H.O. Schulze in Kronach.