Fernsehjungstars in Kronach

1 Min
In Kronach mit von der Partie ist Fernanda Brandão. Foto: privat
In Kronach mit von der Partie ist Fernanda Brandão. Foto: privat
Julika Wagner Foto: Thomas Leidig
Julika Wagner Foto: Thomas Leidig
 
Bernhard Bozian Foto: Dori Kick
Bernhard Bozian Foto: Dori Kick
 
Bela Klentze Foto: Heike Ulrich
Bela Klentze Foto: Heike Ulrich
 

Zum dritten Kreiskulturring-Weekend im neuen Haus wird vom 11. bis 13. März die schwungvolle Komödie "Ein Apartment zu dritt" geboten.

Die aus Brasilien stammende und einem großen Fernsehpublikum auch als Sängerin bekannte Fernanda Brandão, die von einem Männermagazin zur "Sexiest Woman in the World 2011" gewählt wurde, spielt in der aus finanzieller Not entstandenen Wohngemeinschaft eine Schauspielstudentin, die in unterschiedlichsten Verkleidungen als Cleopatra, Shirley Temple oder faszinierende Südstaatenschönheit auftreten wird.


WM-Korrespondentin

Während der Fußballweltmeisterschaft 2014 war Brandão als offizielle WM-Korrespondentin für die ARD als Expertin für Land und Leute in Brasilien tätig und berichtete während der WM als Reporterin über das Gastgeberland, seine Menschen und Attraktionen.
In der Komödie verliebt sie sich in den Apartment-Mitbewohner Tracy, gespielt von Mädchenschwarm Bela Klentze, der schon seit seinem zwölften Lebensjahr vor der
Kamera und nach seiner Schauspielausbildung in München auch auf zahlreichen Bühnen steht. Allerdings ist Tracy eher an der Hauptmieterin der Wohnung interessiert. Die attraktive Lehrerin Lee, gespielt von Serienstar Julika Wagner aus "Marienhof" und "Verbotene Liebe", hat aber die Nase voll von Beziehungen, denn sie hat gerade ihren Mann verlassen und will in New York ein ganz neues Leben starten.


Verlassener Ehemann

Manchmal ist es aber sinnvoll, von zu Hause wegzulaufen, um wieder daheim ankommen zu können. Darauf hofft nämlich Bernhard Bozian in seiner Rolle als verlassener Ehemann, der hartnäckig seine Frau zurückgewinnen will.


"Anna und die Liebe"

Der gebürtige Würzburger war auch schon in den Fernsehserien "Marienhof" sowie "Anna und die Liebe" zu sehen und ist seit 2001 auch auf vielen Theaterbühnen zu Gast.
Die quicklebendig unterhaltenden Komödienabende im Kronacher Kreiskulturraum an der Berufsschule beginnen jeweils um 19.30 Uhr.


Tickets

Karten gibt es im Vorverkauf zu 17 Euro (18 Euro an der Abendkasse) beim Kreiskulturreferat im Landratsamt (Tel: 092 61/678-300 und 678-327, Fax 092 61/62818327, oder per Mail: gisela.lang@lra-kc.bayern.de.
Abonnenten werden gebeten, bei Bedarf möglichst umgehend den Kartentausch vorzunehmen. red