14 Jugendliche aus dem Kreis Kronach wirken am 1. April beim "Adonia"-Musical in Neukenroth mit.
Das "Adonia"-Musical gastiert wieder in der Zecherhalle in Neukenroth. Am Mittwoch, 1. April, ab 19.30 Uhr werden die jungen Künstler ihr Publikum mit einer biblischen Geschichte faszinieren. Der über 70-köpfige Chor mit Band begeistert seit Jahren bei seinen Auftritten die Jugendlichen in der Region.
Diesmal steht "Nehemia - gemeinsam schaffen wir's" als Motto und Thema im Mittelpunkt des Musicals.
Theater und Tanz, eine Projektband und ein großer Chor, das ist "Adonia". Begeisterte junge Mitwirkende zeigen im neu einstudierten Musical: Nichts ist unmöglich, wenn Gott einem Menschen eine Vision schenkt und wir uns von ganzem Herzen dafür einsetzen.
Adonia ist ein Teenager-Projektchor. Die 70 Mitwirkenden haben sich für ein sogenanntes Musicalcamp angemeldet und vor zwei Monaten CD und Noten des Musicals erhalten, um die Lieder zuhause zu üben.
In einem intensiven Probecamp, das an diesem Wochenende in Münnerstadt stattgefunden hat, wird das 90-minütige Programm einstudiert.
Hohe Professsionalität Und das Ergebnis ist erstaunlich: Die Jugendlichen sind nicht nur motiviert und begabt, ihre Auftritte begeistern auch durch eine hohe Professionalität, wie schon mehrere Auftritte in der Region unter Beweis stellten. Hauptziel dieses außergewöhnlichen Projekts ist es, Kinder und Jugendliche zu fördern. Auch aus dem Ökumene-Seelsorgebereich "Unteres Haßlachtal" (wozu die katholischen Pfarreien Stockheim, Neukenroth, Glosberg und die evangelischen Pfarreien Stockheim und Burggrub zählen), werden wieder mehrere Jugendliche als Akteure dabei sein.
Sie erhalten die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in den Bereichen Musik, Gesang, Tanz und Theater zu entdecken und weiterzuentwickeln.
Sie arbeiten intensiv auf ein Ziel hin und haben Erfolgserlebnisse. Dadurch werden sie auch in ihrer Persönlichkeit gestärkt. Die Teilnehmer werden in ihrem christlichen Glauben ermutigt und gefördert.
Dieser Glaube ist nicht an eine Konfession gebunden (Adonia e.V. ist ein freies Werk und arbeitet sowohl mit den Landeskirchen als auch mit Freikirchen zusammen).
Gemeinsam schafft man fast alles Das Konzertprogramm soll ansprechend und möglichst professionell sein. Die biblischen Geschichten stehen im Mittelpunkt und werden auf moderne Weise vermittelt. Im aktuellen Musical steht Nehemia im Mittelpunkt. Er gibt sein sicheres Leben als hoher Beamter am persischen Königshof auf, um seinem bedrängten Volk in Jerusalem beizustehen.
Das lebt in Armut und Gefahr in der zerstörten Stadt, von wilden Tieren und feindlichen Völkern bedroht.
Die Stadtmauer muss wieder aufgebaut werden. Unmöglich? Nicht zu schaffen? Zu wenig Geld? Zu wenige Fachkräfte? Doch Nehemia glaubt: Mit Gottes Hilfe und wenn wirklich alle mithelfen, dann können wir es trotz aller Schwierigkeiten schaffen. Wird er sein großes Ziel erreichen?
Hocherfreut zeigen sich die Organisatoren der Ökumene im Seelsorgebereich "Unteres Haßlachtal", Gastgeber und Veranstalter eines Musicals mit biblischem Thema zu sein. Die teils von weither angereisten jugendlichen Akteure, werden von Gastfamilien mit Übernachtung und Verpflegung versorgt.
Während der Veranstaltung sorgt die Zechgemeinschaft Volkstrachtenverein Neukenroth für die Bewirtung.
Das Ökumene-Kern-Team besteht aus sieben Leuten, die sich über Unterstützung durch Pfarreiangehörige und Eltern freuen.
Aus der Region wirken mit: Christian Detsch, Robin Deuerling, Corinna Reinhold, Tamara Reinhold, Jonas Schröppel, Ina Schultheiß (alle Stockheim), Miriam Krumm, Felix Lindig, Anna- Lena Lipfert, Jakob Zwosta (alle Ludwigsstadt), Noah Fiedler, Silas Fiedler (beide Tettau), Tobias Paschold (Steinbach am Wald), Doris Schuster (Küps).
Der Eintritt für das Musical in der Zecherhalle am 1. April um 19.30 Uhr ist frei. Spenden sind zur Kostendeckung erwünscht.