Im Anschluss an die Fronleichnamsprozession konnten die Rothenkirchener auf dem Marktplatz "weltlich" weiterfeiern.
In Rothenkirchen feierte man an Fronleichnam ein Doppelfest und freute sich über den strahlenden Sonnenschein bei der Fronleichnamsprozession und beim Marktplatzfest. Den Festgottesdienst zelebrierten der Generalvikar der nordindischen Diözese Gwalior, Xavier Nayagam, und Diakon Alfred Trebes.
Nach der Messe in der St. Bartholomäus-Kirche zogen die Geistlichen mit dem Allerheiligste in der Monstranz unter dem Schutz des Baldachin durch den Ort und Generalvikar Xavier Nayagam erteilte den Segen Gottes für die Menschen und Natur an den vier schön geschmückten Altären im Dorf.
Diese Prozession wurde vom Musikverein Rothenkirchen musikalisch mitgestaltet. Alle Vereine nahmen mit Fahnenabordnungen teil. Die Prozession endete mit dem Lob-Dank- und Bittgesang (Te Deum) in der St.
Bartholomäus- Kirche.
Anschließend fand das Markplatzfest des Musikvereins Rothenkirchen mit Unterstützung des Volkstrachtenvereins Oberer Frankenwald Rothenkirchen statt. Der Musikverein unterhielt mit Blasmusik unter Leitung von Rainer Ferenz.
Am Nachmittag wechselte die "Stettfelder blasmusik" mit vorwiegend Böhmischer Blasmusik die Hausherren ab und sorgten bis in die Abendstunden für Festtags-Stimmung auf dem Marktplatz.
Der Musikverein Rothenkirchen feierte das Marktplatzfest als Jubiläumsveranstaltung anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Musikheims im alten Rathaus.