Die meisten machen in seinem Alter nebenher den Führerschein - Niclas Wich aus Steinwiesen hat lieber ein Buch geschrieben, einen Motivations-Ratgeber.
Niclas Wich stellt sich sein Leben gern als ein Museum vor. "Will ich mich darin ein Jahr lang nur auf der Couch liegen sehen? Oder will ich mich mit Freunden sehen oder meine Erfolge in der Arbeit?", fragt er. Für ihn zählt ganz klar Letzteres. Der Steinwiesener will auch andere Menschen dazu motivieren, erfolgreich zu sein und mehr aus ihrem Leben zu machen. Dafür hat er jetzt sein erstes Buch veröffentlicht - und das mit gerade mal 17 Jahren.
"Lass uns durchstarten: Wie du zum Gewinner wirst" hat er seinen Erstling genannt. Das klingt erstmal nach einem Ratgeber, wie es sie zur Genüge im Buchladen an der Ecke gibt. Doch sein Werk steche aus diesen heraus: "Dass ein Jugendlicher für Jugendliche schreibt, das gibt es bisher noch nicht in Deutschland", sagt er und spricht damit gleich seine Zielgruppe an; junge Menschen, die an der Schwelle zum Berufsleben stehen.
Erfolg gibt's nicht nur im Beruf
Im Buch widmet er sich mehreren Bereichen, die Menschen helfen sollen, "die mehr aus ihrem Leben machen wollen", wie er sagt. Dabei will er sich keineswegs nur auf das Berufsleben beschränken. Seine Tipps können genauso gut im Privaten oder für die Freizeit angewandt werden. "Es spricht auch Leute an, die etwa einen neuen Freizeitsport erlernen wollen oder Ähnliches", ergänzt er.
An erster Stelle steht dabei für ihn: Selbstvertrauen. Darum geht es dann auch schon im ersten Kapitel. "Selbstvertrauen aufbauen ist am wichtigsten. Dann traue ich mir viel mehr zu und denke nicht mehr: ,Kann ich das machen?', sondern ,Wie mache ich das am schnellsten?", erklärt Wich. Dies ließe sich nicht nur auf den Beruf übertragen, sondern auch auf das Privatleben: "Wenn man im Club ein Mädchen ansprechen will, braucht man auch Selbstvertrauen dazu."
Seine Faszination für dieses Thema begann in einem Fußballinternat nahe München. Mit 13 ist er dorthin gezogen. Im Unterricht ging es auch um das Thema Persönlichkeit, immer zwei Stunden pro Woche. "Wie baut man Selbstvertrauen auf, wie setzt man sich Ziele. Das hat mich von Anfang an fasziniert und ich habe immer fleißig mitgeschrieben", erzählt er.
Niemals ausruhen
Sich Ziele zu setzen, ist auch der zweite große Punkt in seinem Buch. Er vergleicht das mit einem Navigationsgerät im Auto: "Man gibt immer eine bestimmte Adresse ein. Dann sagt mir das Gerät, wie weit der Weg ist und wie lange ich dafür brauche." Ohne ein Ziel würde er einfach nur planlos in der Stadt herumfahren. "Man sollte immer hungrig bleiben und sich nicht gleich ausruhen", rät er.
Aber wie kam er auf die Idee, ein Buch zu schreiben? "Ich wollte schon im Internat immer mal mehr machen als nur Fußball spielen", erzählt er. Für eine Zeitschrift habe er dann einen Aufsatz geschrieben. Dem Geschäftsführer des Internats, Thomas Eglinski, habe dieser sehr gut gefallen. Er gab letztlich auch den Anstoß, ein ganzes Buch zu schreiben. Wich hat sich dann gedacht: "Schreib doch über Persönlichkeit, da hast du das Wissen." Schließlich habe er dazu auch über 50 Bücher gelesen.
Woher ein 17-Jähriger so viel Erfahrung nimmt? Das werde er oft gefragt. Vieles habe er durch den Fußball erlebt. Aber er sage auch einfach zu wenigen Dingen "Nein". Er sei nicht der Typ, der auf der Couch entspannt: "Ich gehe lieber raus oder unternehme etwas", sagt der 17-Jährige.
Übungen und reale Vorbilder
In seinem Buch regt er seine Leser auch an, aktiv zu werden - und zwar mit Übungen. Dies gebe es in anderen Büchern nicht immer. "Bei mir muss man das Gelesene gleich anwenden", erklärt Wich. Manche habe er sich ausgedacht, aber die meisten dieser Aufgaben gibt es natürlich schon. Allerdings habe er sie immer umgeformt, "eben so, wie ich sie für mein Leben anwende".
Er will seine Leser auch mit echten Beispielen inspirieren. So erzählt er etwa von einem Bekannten, der ziemlich dick war, gemobbt und ausgelacht wurde. Eines Tages fing er an, sich mehr zu bewegen - und heute läuft er Marathon. "Damit kann man sich mehr identifizieren als mit einem Ultra-Marathonläufer, der schon alles erreicht hat", findet der junge Autor. Außerdem Siezt er seine Leser nicht, wie sonst üblich: "Da fühle ich mich immer nicht so angesprochen vom Autor."
Auch über Finanzen klärt er Jugendliche auf, passend zu seiner derzeitigen Ausbildung zum Bankkaufmann. "Viele werden sagen: Was will mir der 17-Jährige darüber schon erzählen?", aber für ihn gehöre dieser Aspekt auch zu einem erfolgreichen Start ins Leben. So klärt er etwa auch über Versicherungen auf und was sie jungen Menschen bringen.
Rund ein Jahr habe er an seinem Buch geschrieben. Bei den großen Verlagen stieß er damit zwar auf wenig Begeisterung, aber von den kleineren habe er gleich elf Angebote bekommen. Mit seinem Erstling will er hoch hinaus und einen Bestseller schaffen. "Wenn ich so etwas mache, dann will ich erstmal immer das größtmögliche erreichen", sagt er. Korrigieren könne man hinterher immer noch. Sein Vorhaben läuft mit über 500 Vorbestellungen zumindest schon mal gut an.
Interview mit Jörg Löhr
Dennoch sieht er sein Buch nicht als Allheilmittel: "Ich will nicht das ultimative Motivationsbuch schreiben, das jeder lesen muss. Man soll ja nicht sein ganzes Ich verändern, sondern jeder kann sich ein paar Tipps heraussuchen und für sich mitnehmen." Um das Ganze abzurunden, hat er noch ein Interview mit dem bekannten Persönlichkeitstrainer Jörg Löhr eingebaut. "Ich dachte, ich brauche noch ein Statement von jemandem, der schon viel erreicht hat", erklärt Wich.
Für ihn persönlich stehe jetzt erstmal die Ausbildung zum Bankkaufmann im Vordergrund. Darauf will er dann aufbauen. In seinem Leben sei er aber keinesfalls immer nur auf Erfolg aus: "Bei mir ist das Wichtigste der Spaß - und dann kommt auch der Erfolg", sagt er.