Vermutlich eine professionelle Diebesbande war es, die in die Boutique von Anna-Maria Dehling eingebrochen und dort 90 Prozent der Ware mitgenommen hat. Doch die Geschäftsfrau lässt sich nicht unterkriegen: Der Verkauf geht weiter.
Zunächst sieht alles aus wie gewohnt, wenn man durch die Kronachallee schlendert und einen Blick in das Schaufenster von "Anna's Fashion" wirft. "Bißl wenig", mag man sich vielleicht denken. Ein Zettel in dem Schaufenster verrät warum: "Verehrte Kundin, eine Diebesbande hat mein Warenlager fast komplett [...] weggeholt."
Es war gegen acht Uhr morgens als bei Anna-Maria Dehling am Montag das Telefon klingelte. Am Apparat war die Polizei. In ihr Geschäft sei eingebrochen worden, habe der Polizist mitgeteilt. "Dass gleich 90 Prozent der Ware fehlen, hat er nicht gesagt", erzählt die Boutique-Inhaberin am Dienstag, nachdem sie am Montag damit beschäftigt war, den Schaden der Versicherung zu melden und neue Ware zu ordern.
Einer ihrer Kundinnen sei, als sie ihren Sohn zur Schule gebracht habe, aufgefallen, dass in der Boutique Ware auf dem Boden herumliegt.
Und kurz darauf, dass das sozusagen noch die einzige Ware ist, die sich in dem Laden befindet. "Da muss eingebrochen worden sein", hat sie sich wohl gedacht und sofort die Polizei alarmiert.
Diebe kommen durchs Bürofenster "Übers Bürofenster sind sie rein. Das wurde aufgehebelt", sagt Anna-Maria Dehling. Wann? "Im Zeitraum von Sonntagabend 22 Uhr bis Montagfrüh 3 Uhr wahrscheinlich. Es gibt Zeugenaussagen, dass der Laden am Sonntagabend noch voll war." Anna-Maria Dehling vermutet, dass eine organisierte Bande hinter dem Einbruch steckt. "Das riecht danach", bestätigt auch Heinrich Weiß, Stellvertretender Leiter der Polizeiinspektion Kronach. Insbesondere wegen der Menge der gestohlenen Ware. "Es spricht dafür, dass es ein geplanter Diebstahl war und die Ware gezielt ausgesucht wurde", sagt er.
Vermutlich hat eine solche Bande das Markensortiment auf der Homepage von "Anna's fashion" eingesehen. Wenn eine solche Bande eine bestimmte Marke sucht, könne sie mit einem Klick im Internet schauen, wo es die gibt, weiß Weiß. Dann schaue sie sich meist die Örtlichkeit an und habe womöglich im Fall von "Anna's Fashion" in Kronach festgestellt, dass die Boutique recht ruhig gelegen ist, so dass man sich relativ unbeobachtet Zutritt verschaffen könnte.
Gezielt haben sich die Täter Ware ausgesucht, berichtet Anna-Maria Dehling. Beispielsweise haben sie bei den Schuhen die kleinen Größen zurückgelassen. Doch ansonsten haben die Täter vor nichts Halt gemacht, der Schadenswert beträgt insgesamt 40 000 bis 45 000 Euro. "Einkaufspreis", betont die Geschäftsfrau. Fellteile und andere hochwertige Kleidung haben die Täter aus der Damenboutique mitgenommen.
Diese haben sich "genau den richtigen Zeitpunkt" ausgesucht. Immerhin war der Laden voll mit der neuen Herbst/Winter-Kollektion.
Der Verkauf geht weiter Am Montag also hat Anna-Maria Dehling erst einmal neue Ware geordert. "Der Verkauf geht weiter", betont sie. An der Ladeneinrichtung sei auch kein Schaden entstanden.
Auf die Teile, die noch im Laden hängen und auf die Ware, die sie nachbestellt hat und die noch diese Woche eintreffen soll, gewährt sie 30 Prozent Rabatt. "Immerhin handelt es sich ja um ein vermindertes Programm", sagt sie.
Noch nie zuvor sei ihr so etwas passiert. Vor sieben Jahren, kurz nach ihrem Umzug von der Mangstraße in die Kronachallee, habe sie lediglich mal einen Wasserschaden gehabt. Aber ausgeraubt hat man ihr den Laden bis vergangenen Montag noch nie.
Sicherungsmaßnahmen Wie man sich vor einem solchen Diebstahl schützen kann? Heinrich Weiß holt tief Luft. Das Übliche: Sicherheitsfenster, Alarmanlage, Bewegungsmelder. Oder auf einen Internetauftritt verzichten. "Wobei das für Geschäftsleute halt auch Werbung ist", weiß der Polizeibeamte. Und Anna-Maria Dehling? Die bereut den Internetauftritt ihrer Boutique für hochwertige Damenmode etwas - "wenn ich das jetzt so sehe".