Die "Ranzengarden"-Jungs hätten lieber Brüste

3 Min
Die "Ranzengarde" probt unter Leitung von Bettina Witter (Mitte) für ihren großen Auftritt. Die Tänzer sind : Steffen Knauer, Thomas Puff, Martin Puff, Bernd Kruppa, Heinz Reisenweber, Frank Reisenweber, Torsten Pohl, Markus Hohmann und Bernd Gäbelein. Foto: Heike Schülein
Die "Ranzengarde" probt unter Leitung von Bettina Witter (Mitte) für ihren großen Auftritt. Die Tänzer sind : Steffen Knauer, Thomas Puff, Martin Puff, Bernd Kruppa, Heinz Reisenweber, Frank Reisenweber, Torsten Pohl, Markus Hohmann und Bernd Gäbelein.  Foto: Heike Schülein
 

Am Freitag ab 16.16 Uhr stürmen die Narren das Mitwitzer Rathaus. Mittendrin ist wieder die "Ranzengarde" vom TV Leutendorf/Horb. Die tanzenden Männer haben als "Mädchen" angefangen und sind heuer Bobfahrer.

"Ihr könnt doch nicht irgendwelche Takte weglassen, das ist doch kein Freestyle!", tadelt Bettina Witter ihre "Bobfahrer". Schuldbewusst schauen die neun Männer zu Boden, um dann im nächsten Moment wieder ihr strahlendstes Lächeln aufzusetzen.

Doch der treuherzige "Dackelblick" zieht bei ihrer Trainerin nicht. "Wenn ich euch zusammenstauche, klappt es auf einmal", schimpft sie, bevor sie dann aber doch versöhnlichere Töne anschlägt: "Das sind ja nur noch Kleinigkeiten. Aber es muss halt alles stimmen."

Es hilft alles nichts. Obwohl hinter den "Cool Runnings" an diesem Sonntagabend im Gemeindehaus in Steinach bereits 30 Minuten schweißtreibendes Training liegen, wird der komplette Tanz noch einmal durchgeprobt.

"In Position" mahnt Witter, die das grazile Ballett nunmehr im vierten Jahr in Folge trainiert, und schaltet die Musik ein. Es dauert nicht lange und unter ihrer Skibekleidung kommen schon bald hautenge Bobfahrer-Anzüge zum Vorschein. Die Jungs lassen die Hüften kreisen, schwingen ihre Beine in die Höhe und wackeln mit dem Po. Und auch die Hebefiguren sitzen perfekt.

2011 gegründet

Nachdem die 2011 aus der Taufe gehobene "Ranzengarde" - mit Mitgliedern ab Mitte 20 bis 50 plus - die ersten beiden Jahre als "sexy Girls" aufgetreten war, mimten sie im vergangenen Jahr die "Rettungsschwimmer von Malibu".

Heuer steht ihr schon mit großer Spannung erwartete Auftritt unter dem Motto "Cool Runnings" - in Anlehnung an den Spielfilm über die erste jamaikanische Rodler-Mannschaft, die bei den Olympischen Winterspielen 1988 an den Start ging.

Zwei Neue sind dabei

Wie ihre Vorbilder will auch die "Ranzengarde" für Spaß bei den Zuschauern sorgen, was mit diesem "heiß-kalten" Tanz mit Sicherheit gelingen wird. Die "Prinzengarde der etwas anderen Art" hat heuer Zuwachs bekommen. Mit Markus Hohmann und Bernd Gäbelein sind gleich zwei neue, bisher unentdeckte Tanztalente dabei.
"Die Neuen sind unglaublich gut. Das angesammelte Grundwissen der bisherigen Mitglieder haben Markus und Bernd sehr schnell aufgeholt", lobt die Trainerin.

Mit neun Tänzern habe man mittlerweile die ideale Anzahl erreicht. Viel mehr sollten es nicht sein, sonst werde es auf mancher Bühne schon eng.

"Das Training macht viel Spaß"

Markus Hohmann war bereits im letzten Jahr angesprochen worden. Damals zierte er sich noch. "Eigentlich guck ich lieber zu", verrät er. Der Schneckenloher ließ sich dann aber doch überzeugen. Anstrengend sei das Training jedoch schon. "Ich mache derzeit nicht mehr so viel Sport. Das macht sich bemerkbar. Aber das Training macht viel Spaß", meint er.

Bernd Gäbelein war gleich dabei. "Ich will das tänzerische Niveau steigern", sagt der Gestungshausener. Er ist Fußballer und hat demzufolge jede Menge Kondition. Das Training mache ihm daher nicht so viel aus. Beide sind, wie sie einräumen, nicht unbedingt große Faschingsfans. Aber die Ranzengarde, die hat ihnen gleich gefallen.

Höher, schneller, weiter

"Das ist mein Anspruch: immer höher, weiter, schneller und immer schwierigere Hebefiguren", erklärt Trainerin Bettina Witter ein. Sie bestimmte auch, dass die Jungs nicht mehr als Mädels auftreten, was diese zunächst bedauerten, wollten sie doch ihre "Brüste" behalten. "Man hat so einfach mehr Möglichkeiten und kann andere Themen machen", erklärt die Trainerin.

Heuer sollte es eine Hüttengaudi werden. Sie sah im Internet die Anzüge, sammelte Ideen und suchte auch die Musik aus. Seit September übt die gruppe ein bis zwei Mal pro Woche, und jetzt, in der heißen Phase, noch öfter.

Erstmals in den Genuss des neuen Auftritts kommt die Öffentlichkeit beim Rathaussturm am Freitag. Daran nehmen heuer noch mehr Gruppen, auch aus anderen Ortschaften, teil. Neben den örtlichen Vereinen und Gruppierungen sowie "Dance 4 Fun", sind beispielsweise der Faschingsverein und auch die Fußballer aus Gehülz dabei, ebenso wie der Stammtisch "Blaue Forelle" Mitwitz.

Schlag auf Schlag geht es für die "Ranzengarde" dann weiter. Abends ist der Horber Fasching, am Samstag die Weihnachtsfeier von "Dance 4 Fun".

Und auch sonst ist die Ranzengarde bis zum Finale, dem Krouha-Fasching am Rosenmontag, gut dabei. Einige Auftritte hat sie bereits festgemacht. Weitere "Buchungen" sind noch möglich - auch der ersten Auftritte, sprich als "Mädels".

"Wir hatten im vergangenen Jahr Auftritte in der Region Kronach, Coburg und Lichtenfels", freut sich Bettina Witter und verrät: "Die Ranzengarde hatte letztes Jahr mehr Auftritte als meine Turniergruppe - und die ist Deutscher Meister."

Die Narren werden am Freitag, 14. November, vom Industriegebiet um 16.16 Uhr aus "Anlauf" nehmen, um das Rathaus zu erobern. Die "Ranzengarde" wird vor dem Rathaus und im Sitzungssaal ihren Tanz aufführen.

Am Freitagabend findet der Fasching des TV Leutendorf/Horb im Saal Müller in Horb statt. Höhepunkt ist der nochmalige Auftritt der "Ranzengarde". Für Unterhaltung sorgt DJ M.R.