Die Mensa an der Grund- und Hauptschule Pressig wurde ihrer Bestimmung übergeben. Über 800 000 Euro wurden in die Mittags- und Ganztagesbetreuung investiert.
Die Mensa an der Grund- und Hauptschule Pressig wurde am Freitag mit einem Festakt in der Aula, eingeweiht und der Bestimmung übergeben. Scherzhaft meinte Rektor Reinhard Horn in seiner Begrüßung, Pressig müsse jetzt die Ortsschilder in "Universitätsort Pressig" umbenennen. Denn Mensa bedeute eigentlich übersetzt, "Universitäts-Mittagstisch".
Schon an dieser Aussage konnte man ermessen, welch Erleichterung und Freude an der Grund- und Mittelschule, aber natürlich auch im Schulverband, über die Fertigstellung der Mensa herrschte. Bürgermeister und Schulverbandsvorsitzender Hans Pietz unterstrich die Notwendigkeit des Projektes: "Mit dieser Mensa setzen wir ein wichtiges Zeichen für die Schaffung guter Bedingungen an der Schule für die Zukunft unserer Kinder und für die Zukunft unserer Region".
Auf 211 Quadratmetern wurden seit März 2014 die notwendigen Räumlichkeiten für die
Ganztags- und Mittagsbetreuung geschaffen. 120 bis 130 Personen finden Platz. 66 Plätze stehen den Schülern und anderen Essensgästen im Speiseraum zur Verfügung. Daneben wurden zusätzlich zwei Gruppenräume eingerichtet. Mit beweglichen Trennwänden können je nach Bedarf bis zu drei Räume geschaffen werden. Die Küche der Mensa ist so ausgestattet, dass geliefertes Essen (Zulieferer wird die Metzgerei Böhm in Pressig sein), warm gehalten und ausgegeben werden kann. Baulich ist Vorsorge getroffen, dass in der Küche auch gekocht werden könnte.
Die Baukosten waren auf 807 000 Euro veranschlagt, die Fördersumme beträgt 587 000 Euro. "Für diese Fördergelder sind wir sehr dankbar, ferner bezuschusst der Schulverband die Baumaßnahme mit rund 100 000 Euro", informierte Hans Pietz.
Von einem Wermutstropfen für den Markt Pressig sprach der Bürgermeister, weil die Fördermittel erst ab 2015 fließen, weshalb die gesamte Maßnahme vorfinanziert werden muss. Dennoch, so das Gemeindeoberhaupt, "sind wir glücklich, dass die Finanzierung durch Unterstützung der Regierung von Oberfranken möglich war und damit auch eine positive Entwicklung der Schule".
Dank sagte Pietz im Namen des Marktes Pressig und des Schulverbandes (hierzu zählen Markt Pressig, Gemeinde Stockheim und die Verwaltungsgemeinschaft Teuschnitz mit Stadt Teuschnitz und den Gemeinden Reichenbach und Tschirn) an die Regierung von Oberfranken, an das Architekturbüro 3 D Detsch, Kronach, und allen Handwerksbetrieben für die solide gute und zuverlässige Arbeit. Aber auch dem Rektor i.R.
Günther Hanna sagte Pietz Dank, denn er war es der vor Jahren schon in seiner aktiven Dienstzeit als Schulleiter die Impulse zum Bau der Mensa gab.
Schulamtsdirektor Uwe Dörfer gratulierte zu dem gelungenen Bauwerk, womit nun schon an der vierten Schule im Landkreis Kronach eine Mensa errichtet werden konnte. Er dankte allen Verantwortlichen die damit auch den hohen Stellenwert ihrer Grund- und Hauptschule hervorheben.
Architekt Jörg Detsch erklärte das "Mensa Menü", das hier geschaffen wurde, aus den Augen des Architekten. Es werden sich täglich rund 130 Schüler und Lehrkräfte in den Räumen wohlfühlen und dass nicht nur das leibliche Wohl zu Gute kommt wurde auch Atmosphäre geschaffen.
Wichtige Zutaten zu dem Mensa Rezept waren verträgliche Baustoffe und eine angenehme Akustik sowie insgesamt eine helle, freundliche positive Ausstrahlung mit viel Blick nach draußen, andererseits mit viel Licht von draußen in die Räume. Diese Gedanken galt es beim Bau der Mensa umzusetzen und man kann den Wohlfühlcharakter auch schon beim ersten Betreten spüren, bestätigten die Ehrengäste beim Rundgang durch die neuen Räume. Bürgermeister und Rektor durften den aus Brezel Teig gebackenen Mensa- Schlüssel entgegennehmen.
Den kirchlichen Segen erbaten Pfarrerin Claudia Grüning Göll und Pater Helmut Haagen.Die Umrahmung des Festaktes gestalteten die Arbeitsgemeinschaft Schulspiel unter Leitung der Lehrerin Martina Müller sowie ein Bläserensemble der Bläserklasse unter Leitung von Lehrer Bernd Jungkunz.
Sowohl die geistigen Anregungen auf die zukünftige Nutzung der Mensa durch die Schauspieler der Schulspiel AG als auch die flotten schwungvollen Weisen der Musikanten fanden großen Beifall und Anerkennung bei den Ehrengästen. Anschließend führten Bürgermeister Pietz und Architekt Jörg Detsch mit Rektor Reinhard Horn durch die Mensa.