Am 30. September wird Pressigs neue Weinkönigin gewählt. Die Wahl findet in Verbindung mit der "Pressiger Weinstraße" am verkaufsoffenen Sonntag statt. Die Kandidatinnen stellten sich bei einer Weinprobe vor.
Auf den Tischen im Gasthaus "Hauckensepper" in Rothenkirchen stehen mehrere Flaschen erlesener Weinsorten, Käsewürfel sowie ein Brotkorb mit leckerem Baguette. Es ist unverkennbar, heute ist Weinprobe angesagt - und zwar eine ganz besondere, soll doch aus den verschiedenen Rebsorten der neue "Königintropfen" 2012 ausgesucht werden. Und wer würde sich für die Weinprobe besser eignen als die Kandidatinnen für Pressigs "Trauben-Thron", Melanie Hofmann, Anna Schuberth und Anja Zwosta.
Mit der derzeit amtierenden Weinkönigin Anna Stadelmann und ihren beiden Prinzessinnen Linda Fiedler und Nina Hempfling sowie Vorstandsmitgliedern der Aktionsgemeinschaft Pressig testen die drei jungen Damen aus Posseck den holden Rebensaft. Nachdem die Wahl im vergangenen Jahr auf einen Rotwein fiel, entschied man sich heuer für einen Weißwein, einen trockenen Rivaner 2010.
Wie aus dem Bilderbuch Alle drei Kandidatinnen wären eine Hoheit wie aus dem Bilderbuch: jung, hübsch und aufgeschlossen. Die drei trinken auch gerne mal einen Schluck Wein, wobei sie allesamt roten bevorzugen. Dass heuer eine junge Dame aus Posseck Weinkönigin wird, ist gerade auch Melanie Hofmann zu verdanken. "Die bisherige Weinkönigin Anna Stadelmann hat mich mit ihrer Begeisterung angesteckt und mir richtig Lust gemacht", verrät die 19-Jährige. Da die Majestät alljährlich aus einem anderen Gemeindeteil von Pressig kommen soll und Posseck bislang noch nicht an der Reihe war, fragte sie beim Bürgermeister nach, ob das heuer möglich wäre. "Als feststand, dass es Posseck wird, habe ich natürlich gleich meine Freundinnen gefragt, wer kandidieren würde. Ein Mädchen hat abgesagt, aber Anna und Anja machen mit", erklärt Melanie Hofmann. Da es neben der Weinkönigin auch heuer zwei Prinzessinnen geben wird, bilde man sozusagen ein königliches Trio. "Dass wir alle drei zusammen bei den Terminen auftreten werden, freut mich besonders. Ich denke, dass es eine sehr lustige und aufregende Zeit wird. Ich freue mich darauf, viele neue Menschen kennen zu lernen", erklärt die Kinderpflegerin voller Vorfreude.
Schnapsidee Ähnlich sieht es die 17-jährige Anna. "Dass ich da mitmache, war im wahrsten Sinne des Wortes eine Schnapsidee. Melanie hat mir nämlich beim Johannisfeuer davon erzählt. Ich war gleich dabei, weil ich die Idee lustig fand und weil sie mich einfach mit ihrer Freude angesteckt hat. Ich dachte, das könnte mir auch gefallen." Auch Anja wurde von Melanie gefragt. Die 19-jährige Auszubildende zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzen war anfangs allerdings skeptisch. "Mir liegt es eigentlich nicht so, mich in den Mittelpunkt zu stellen. Aber schließlich hat mich Melanie doch überzeugt."
Ehrenvolle Aufgabe Einig sind sie sich darin, dass das Amt der Weinkönigin eine ehrenvolle Aufgabe ist. Aber auch mit dem Amt als Prinzessin könnten sich die drei Kandidatinnen anfreunden.
Gewählt wird am verkaufsoffenen Sonntag in den Geschäften und in der Gastronomie, wo sich die Kandidatinnen persönlich vorstellen werden. Dort liegen auch Wahlzettel bereit. Die Krönung erfolgt am Sonntag um 19 Uhr in der Gaststätte Hauckensepper.