Die Motoren heulen am Regberg auf

1 Min

Rennsport hat in Nordhalben eine lange Tradition. Wenn jedoch am Donnerstag, 24. Juni, auf dem Großparkplatz am Regberg die Motoren aufheulen, verspricht das nicht nur für die heimischen Fans besonderen Nervenkitzel.

Vier deutsche Hochschulteams treten in der Formula Student mit selbstkonstruierten Boliden in drei verschiedenen Disziplinen gegeneinander an. Seit zehn Jahren besteht damit für Studenten die Gelegenheit, schon während ihres Studiums in einem sehr speziellen und hochinteressanten Bereich Erfahrungen zu sammeln.
So wird jährlich ein komplettes Fahrzeug entwickelt, gebaut und an Rennevents teilgenommen. Hierzu gehört nicht nur der technische Teil, sondern auch, Gelder für die Durchführung des Projekts zu organisieren und einen Wirtschafts- und Kostenplan zu erstellen. An den Start gehen dabei High Tech-Maschinen mit hochfrisierten Motoren, die jedes Rennfan-Herz höher schlagen lassen.

Angemeldet sind Teams aus Bayreuth, München und Esslingen sowie von der ausrichtenden Hochschule in Coburg. Das "Skid Pad" (Start 9 Uhr) ist eine Kreisfahrt, je zweimal in beide Richtungen. Der "Auto-Cross" (11 Uhr) wird als Ein-Kilometer-Kurzstreckenrennen auf einem Pylonenparcours absolviert. Wohl am attraktivsten für die Zuschauer ist das "Endurance" (13.30 Uhr), diesmal als Langstreckenrennen auf der selben Strecke wie der "Auto-Cross", allerdings über insgesamt etwa 22 Kilometer. Hier sind voraussichtlich jeweils zwei Fahrzeuge auf dem Kurs, die mit Fahrerwechsel gegeneinander fahren.
Die Abschlussveranstaltung findet um 16 Uhr in der nahen Nordwaldhalle statt. Zu den Rennen sind Zuschauer gern gesehen, die auf einem ausgewiesenen Areal oberhalb des Parkplatzes das Geschehen verfolgen können.