Der Lions-Flohmarkt gehört zu einem der traditionsreichsten im Landkreis. Zum 20-Jährigen haben sich die Organisatoren einiges Neues einfallen lassen.
100 Jahre Lions-Club international und 20 Jahre Lions-Flohmarkt in Kronach: "Das muss gefeiert werden", sagt Daniela Wölfel vom Lions-Club Kronach Festung Rosenberg beim Pressegespräch zum Flohmarkt. Sie war vergangenes Jahr Präsidentin des Serviceclubs und kümmert sich um den jährlich stattfindenden Flohmarkt. Zum Jubiläum gibt es einige Neuerungen: "Dieses Jahr findet er zum ersten Mal an einem Freitag statt und geht von 16 bis 22 Uhr", erzählt Wölfel.
Rund um den Flohmarkt hat der Serviceclub ein Rahmenprogramm organisiert: Am Nachmittag singen und tanzen die "Kids vom Ring" von der Lebenshilfe Kronach und am Abend soll die Band "Father's Finest" Gäste in die Kühnlenzpassage locken. "Die Band ist relativ bekannt. Vielleicht erreichen wir damit Leute, die eigentlich nie zu einem Flohmarkt gehen würden, und dann doch ins Stöbern kommen", meint Wölfel. Auch im Sortiment gibt es dieses Jahr Änderungen: Ein größerer Bereich des Flohmarkts wird dem Thema "Rund ums Kind" gewidmet.
"In den letzten Jahren haben wir gemerkt, dass viele junge Eltern da waren und sich nach günstigen Sachen umgeschaut haben", erklärt Daniela Wölfel.
Flohmarkt geht mit dem Trend
Ein weiteres Augenmerk liegt auf dem Verkauf von Schallplatten. "Der Stand hat in den letzten Jahren gut zugelegt. Besonders historische Schallplatten sind begehrt", sagt Roland Raithel, Vizepräsident des Serviceclubs.
Kitsch und Kunst, Haushalt und Elektro, der Bücherstand und natürlich die Tombola dürfen im Jubiläumsjahr nicht fehlen. "Bei unserem Kleiderstand setzen wir vermehrt auf größere Größen, die verstärkt nachgefragt wurden", erzählt Daniela Wölfel. Für die Organisatoren ist es spannend, nach 19 Jahren etwas Neues zu machen. "So etwas birgt aber auch immer ein gewisses Risiko, ob es angenommen wird. Aber wir sind zuversichtlich", sagt Raithel.
Wohin geht der Erlös?
Das eingenommene Geld kommt dem Hilfswerk des Lions-Club Kronach Festung Rosenberg zugute, das soziale Projekte unterstützt. Ein Teil des Geldes soll in einen Gesundheitspark im Landesgartenschaugelände investiert werden und der Rest geht an den Hospizverein Kronach. Das war der Präsidentin Angelika Woll wichtig. Der Hospizverein, der sich rein aus Spenden finanziert, leiste aktuell über 40 Betreuungen.
Eine Ganztagskraft fehlt dabei dringend. "Nachdem wir in den letzten 20 Jahren mit dem Erlös alt bis jung geholfen haben, wollen wir jetzt den letzten Weg unterstützen", erklärt die Präsidentin.
Sachspenden Am Mittwoch, 22. März ab 15 Uhr können Sachspenden (nichts Beschädigtes) in der Kühnlenzpassage abgegeben werden.