Der Gospelchor Kronach wollte mit Musik Gutes tun und bot in der Pressiger Pfarrkirche Gospels, Spirituals, Evergreens und Filmmusik. Der Erlös des Konzertes kommt Flutopfern zugute.
Die Bilder der Flutkatastrophe sind noch in den Köpfen der Menschen. Über Nacht hat das Wasser Existenzen vernichtet. Mehr als zwei Milliarden Euro an Schadenssumme wird von den Versicherungen ausgeglichen, doch es gibt viele, die nicht versichert waren und vor den Scherben der Existenz stehen.
"Es gibt Menschen, die innerhalb von Stunden ihre gesamte Existenz verloren haben und denen von ihrem Eigentum nur eine Reisetasche mit dem Allernotwendigsten geblieben ist. Betriebe, deren gesamte Gebäude, Maschinen und Einrichtungen unbrauchbar wurden, Ausfälle bei Saat und Ernte, und Landwirte, die ihr Vieh töten mussten, damit es nicht jämmerlich eingeht", schildert Matthias Simon die Katastrophe. Der Gospelchor Kronach möchte nach dieser Katastrophe in Deutschland nicht einfach zur Tagesordnung übergehen, sondern mit Musik Gutes tun.
Deshalb initiierten die 20 Sängerinnen und acht Sänger nun unter der Leitung von Christiane Stömer-Rauh ein Benefizkonzert. "Das Geld, das wir an diesem Abend einnehmen, soll über die großen Hilfsorganisationen an die Betroffenen ausgereicht werden", erklärte Matthias Simon, Moderator des Abends.
Filmmusik und Musicals Und die Sänger gaben sich Mühe, die Spendenbereitschaft der Menschen mit Musik zu fördern. Nicht nur klassische Gospels und Spirituals wie "Lift your hand", "He's got the whole world", "Every day" oder "Here I am, Lord!" gaben die Gospelsänger zum Besten, sondern sie streuten auch Evergreens, die immer wieder gerne gehört werden, wie "Amazing Grace", "Only you" oder ein sagenhaftes Beatles-Medley mit all den großen Hits der einstigen Super stars, ein.
Und sogar Filmmusik hatten die Sängerinnen und Sänger im Repertoire: Das legendäre "Hallelujah" aus dem Kinohit "Shrek" beispielsweise.
Mit "The message is love", "Put your hand" und "Oh happy day" klang das Konzert schließlich aus. Aber nicht, ohne noch einen Abstecher in die Musicalszene zu machen. So hatten die Gospelsänger ein Medley aus dem Musical "Joseph" einstudiert - natürlich mit dem legendären Song von "Joseph and the amazing technicolor dreamcoat", das sicherlich vielen Besuchern in deutscher Sprache unter dem Titel "Wie vom Traum verführt" von Andreas Bieber bekannt war. Eine gute Figur beim Konzert machten auch die Solisten Barbi Schreiber, Judith Neder, Anna Pfeiffer. Matthias Simon und Günter Soja, die immer wieder klangliche Akzente setzten.
Das Publikum war so begeistert, dass die Sänger noch den Grand-Prix-Siegersong der Bobbysocks "Let it swing" als Zugabe geben mussten. Denn auch wenn das Konzert aus einer ernsten Angelegenheit heraus entstanden ist, so stand doch der Spaß an der Musik für die Sänger und Zuhörer im Vordergrund.