Druckartikel: Das Kronacher "Esszimmer" schließt: Das sagen Vermieter und Bürgermeister

Das Kronacher "Esszimmer" schließt: Das sagen Vermieter und Bürgermeister


Autor: Andreas Schmitt

Kronach, Dienstag, 03. Juli 2018

Nach dem Ende für das "Esszimmer" hätte Vermieter Heinz Schmidt gerne erneut einen Mieter aus der Gastronomie.
as "Esszimmer" in der Spitalstraße hat nur noch bis 13. Juli geöffnet, ehe es seine Pforten schließt. Foto: Andreas Schmitt


Salate und Suppen gab es genauso wie Bagels und Wraps. Dazu warme Gerichte wie Spaghetti oder Chili con Carne. Angereichert wurde die Speisekarte mit Tagesgerichten wie Burger, Pulled Pork oder Fisch. Und das Ganze immer frisch zubereitet.

Wider dem Leerstand: Positive Beispiele aus der Kronacher Innenstadt

Das "Esszimmer" in der Spitalstraße hatte ein Konzept, das es sonst in Kronach nicht gab und perfekt zur Mittagspause passte. Jedoch wird es das nur noch bis inklusive 13. Juli geben. Dann schließt Betreiber Pascal Baer den Laden.

"Bekanntlich ist an jedem Gerücht etwas dran. Leider auch an dem, dass ich schließen werde", schreibt Baer auf seiner Facebook-Seite über das "Esszimmer", das zuletzt von Montag bis Freitag von 7 bis 16 Uhr geöffnet hatte.

Diese Geschäfte stehen in der Kronacher Innenstadt leer

Zwar, so sagt der Betreiber, habe es in der Mittagspause meistens großen Andrang gegeben. Vormittags und Nachmittags sei indes wenig los gewesen, meint Baer, der sich sonst nicht zu den Gründen seines Entschlusses äußern möchte, das Kapitel "Esszimmer" nach gut einem Jahr wieder zu beenden.


Vermieter will wieder Gastronom

Vermieter des etwa 40 bis 45 Quadratmeter großen Ladens ist Heinz Schmidt. Dem Inhaber des Raumausstatters AWK gehören in der Nachbarschaft auch die Immobilien, in denen das "Riverside Cafe" und das "Backhaus Müller" untergebracht sind.

"Ich bedauere es. Er ist ein total angenehmer Mensch, sauber und pünktlich. Und das Konzept war eine Marktlücke", sagt Schmidt über Pascal Baer. "Das Gleiche in Grün wäre super", wünscht er sich erneut einen Gastronom als Mieter.


Ziel: Das Viertel wieder beleben

Denn Heinz Schmidt ist das Viertel wichtig. "Nach dem Brand der Höring-Metzgerei wollten wir wieder eine Gastronomie hier haben." Deshalb habe er die Noch-Fläche des "Esszimmers" geräumt, die seine Firma AWK vorher als Ausstellungsfläche genutzt hatte. Auch habe er darauf gedrängt, dass das Backhaus Müller Samstags wieder geöffnet habe.

Was die großen Ketten von Kronach fernhält

Deshalb möchte Schmidt auch unbedingt sehr schnell einen Nachfolger präsentieren, wenn Baers Mietvertrag Ende Juli endet."Es gibt auch schon Vorschläge, es ist aber noch nichts entschieden", sagt Schmidt.


"War eine gute Idee"

Eine schnelle Nachfolgelösung würde auch den Kronacher Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein (FW) freuen. "Es ist traurig und schade, aber man kann so etwas nicht aufhalten", sagt der Stadtoberhaupt, der über das "Esszimmer"-Aus überrascht ist. "Das war eine gute Idee, ich war selbst einmal dort."

Im Rathaus denke man ständig über Konzepte nach, wie die Stadt für Händler und Gastronomen attraktiv bleibt. Gerade in der Schwedenstraße gebe es derzeit ja genügend Leerstände. "Ich freue mich persönlich über jeden Jüngeren, der sich traut, etwas zu eröffnen und dessen Idee gut angenommen wird."


Sehr viel Laufkundschaft

Die Lage in der Spitalstraße sei für einen Gastronomie-Betrieb perfekt geeignet, findet Beiergrößlein. Zwar sei das Parkplatzangebot begrenzt, die Laufkundschaft dafür sehr groß. "Die Weka und vor allem die Eisdielen in der Nähe ziehen die Menschen an", erinnert der Bürgermeister.

Und auch Vermieter Heinz Schmidt macht Werbung für die Lage seiner Immobilie. "Da laufen täglich Hunderte Schüler vorbei. Und die vielen Unternehmen in der Nachbarschaft sorgen für potenzielle Mittagspausen-Kundschaft."

Der Mietpreis, so Schmidt, könne nicht das Problem gewesen, sein. Zwar wolle er aus Datenschutzgründen nicht nennen, was er für den Quadratmeter verlange. Heinz Schmidt sagt aber: "Weiter nach unten kann ich nicht mehr gehen. Ich muss ja glaubwürdig bleiben."