Das Jahr geht, der Winter kommt im Landkreis Kronach

1 Min
Wintereinbruch in Lauenstein. Foto: Janine Müller
Wintereinbruch in Lauenstein. Foto: Janine Müller
Haig. Foto: Dagmar Faenza
Haig. Foto: Dagmar Faenza
 
Marktrodach. Foto: Kathi De
Marktrodach. Foto: Kathi De
 
Seibelsdorf. Foto: Sabrina Feulner
Seibelsdorf. Foto: Sabrina Feulner
 
Steinbach am Wald. Foto: Willy Gaasbichler
Steinbach am Wald. Foto: Willy Gaasbichler
 
Steinwiesen. Foto: Ali Geuther
Steinwiesen. Foto: Ali Geuther
 
Oberrodach. Foto: Sonja Schaller
Oberrodach. Foto: Sonja Schaller
 
Theisenort. Foto: Heike Normann
Theisenort. Foto: Heike Normann
 
Lauenhain. Foto: Christian Conrad
Lauenhain. Foto: Christian Conrad
 
Philip Rohde (5 Jahre alt). Foto: Bianca Rohde
Philip Rohde (5 Jahre alt). Foto: Bianca Rohde
 
Marktrodach. Foto: Dominik Gräfenstein
Marktrodach. Foto: Dominik Gräfenstein
 
Gundelsdorf. Foto: Eleonore Schneider
Gundelsdorf. Foto: Eleonore Schneider
 
Buchbach. Foto: Andreas Löffler
Buchbach. Foto: Andreas Löffler
 

Der Schritt von 2018 nach 2019 verlief im Kreis Kronach ohne große Probleme. Weder Polizei noch Feuerwehr meldeten ernste Zwischenfälle. Dafür grüßte das neue Jahr schon am zweiten Tag mit dem ersten Schnee.

Von einer weißen Weihnacht war 2018 weit und breit nichts zu sehen. Auch der Silvesterabend fiel trist aus. Doch pünktlich mit dem ersten Werktag des neuen Jahres sagte der Winter dem Frankenwald ein verschneites Hallo.

Die Bilder unserer Facebook-User von der weißen Pracht verströmen einen Hauch von verspäteter Weihnachtsidylle. Was so schön aussieht, kann die Verkehrsteilnehmer aber schnell mal auf dem falschen Fuß erwischen.

In unserer Region waren die Autofahrer offenbar für den Wetterwechsel gewappnet. "Es ist nix passiert, es hat ja auch nur kurz geschneit", stellte der Kronacher Polizei-Pressesprecher Gerhard Anders am Mittwochnachmittag für den südlichen Landkreis fest. Am Rennsteig blieben ein paar Flocken mehr liegen, doch auch die Polizeiinspektion Ludwigsstadt meldete keine größeren Probleme. Lediglich bei Teuschnitz seien zwei Lastwagen am Anstieg liegen geblieben.

Ebenfalls glimpflich verlief der Jahreswechsel. Trotz Böllern, Raketen und Partystimmung blieb es ruhig. "Im Prinzip war es wie in einer normalen Nacht", erklärte Andreas Kristek vom Roten Kreuz. Er konnte "nichts Größeres" aus der Einsatzliste herauslesen. Selbst Unfälle mit Feuerwerkskörpern wurden nicht gemeldet.

Vernünftig gefeiert

;

"Es gab nur Kleinkram, mal eine Streitigkeit oder familiäre Geschichten, eine Drogen- und eine Trunkenheitsfahrt, aber keine größeren Vorfälle", freut sich Gerhard Anders, dass die Kronacher den Jahreswechsel aus Sicht der Polizei weitgehend vernünftig gefeiert haben. Selbst der Blödsinn früherer Jahre, wie mit Böllern gesprengte Briefkästen, blieb heuer aus.

Insgesamt 17 Einsätze sind die Streifen in der Nacht zum Dienstag gefahren. "Aber da sind auch nicht polizeirelevante, medizinische Sachen darunter", zieht Anders eine Bilanz. Trotzdem war den Diensthabenden nicht langweilig. "Es war nur Kleinkram, aber auch der hält uns auf Trab", versichert der Polizei-Pressesprecher.