Christoph Methfessel ist der neue König

1 Min
Das "königliche" Duo Lina-Marie Harnisch und Christoph Methfessel repräsentiert nun die Ludwigsstadter Schützen. Fotos: Veronika Schadeck
Das "königliche" Duo Lina-Marie Harnisch und Christoph Methfessel repräsentiert nun die Ludwigsstadter Schützen. Fotos: Veronika Schadeck
Vogelkönig wurde Christoph Dietz (vorne, Mitte), hier mit seinem Zweiten Ritter Damian Weith und der Ersten Ritterin Carolin Sinnig. Dahinter stehen Florian Bauer und Frank Ziener
Vogelkönig wurde Christoph Dietz (vorne, Mitte), hier mit seinem Zweiten Ritter Damian Weith und der Ersten Ritterin Carolin Sinnig. Dahinter stehen Florian Bauer und Frank Ziener
 

Die Ludwigsstadter Schützen kürten ihre treffsichersten Mitglieder. Künftig werden sie von dem "königlichen" Duo Christoph Methfessel und Lina-Marie Harnisch repräsentiert.

Die Stimmung am Dienstagabend war grandios, als zu fortgeschrittener Stunde die neuen Regenten bekannt gegeben wurden. Christoph Methfessel wird als Schützenkönig, zusammen mit Lina-Marie Harnisch, die "Privilegierten" für ein Jahr repräsentieren.

Freudentränen hatte Lina-Marie Harnisch im Gesicht. Sie verteidigte ihren Titel als Jungschützenkönigin mit einem Teiler. "Ich möchte nun Jungschützenkaiserin werden", stellte sie fest. Um dies zu erreichen, will sie sich auch im nächsten Jahr gegen ihre Mitbewerberinnen behaupten und voll ins Schwarze treffen.

Nicht nur ihr Großvater, Ehrenschützenmeister Helmut Heyder, war unheimlich stolz auf sie. Er war es auch, der seine Enkelin vor etwa sieben Jahren mit zum Schießstand nahm. Lina-Marie hatte von Anfang an Freude am Schießsport.
"Das ist ein Sport, bei dem es auf Konzentration, Größe und Kraft ankommt." Ihr Opa fertigte damals gar ein Podest, damit Lina-Marie eine optimale Stellung am Schießstand einnehmen konnte.

Erfolgreiche Schützin

Mittlerweile kann die Schülerin Erfolge bei Gau-, Bezirks-, Bayerischen und Deutschen Meisterschaften verzeichnen. Die 15-Jährige ist ein Aushängeschild der Privilegierten Schützengesellschaft und wird die Schützentradition in fünfter Generation in ihrer Familie aufrechterhalten.

Stolz auf seinen Titel ist auch der Schützenkönig, Christoph Methfessel. Der 27-Jährige wurde durch seinen Bruder auf den Schießsport aufmerksam. Mittlerweile ist er ein aktiver Sportschütze. Er freut sich nun auf die beiden Schützenfeste in Kronach und Steinbach. Dort wird er zum ersten Mal seinen Verein repräsentieren. Der Konstrukteur ist überzeugt, dass er bis dahin zwei hübsche Frauen finden wird, die ihn als Lieseln begleiten werden.

Würdige Regenten

Vor der Proklamation hatte sich Schützenmeister Johannes Haase bei den Regentinnen der Saison 2012/2013, Jeannette Heyder und Lina-Marie Harnisch, bedankt: "Der Abschied tut weh!" Er hatte die beiden "Königinnen" gelobt, die es in der vergangenen Schützensaison hervorragend verstanden hätten, die Privilegierte Schützengesellschaft nach außen hin mit Pflichtbewusstsein, Kameradschaft und Verbundenheit zu den Schützen zu repräsentieren.

Bei der Zusammenkunft ging er auch auf die Schützenscheibe von Heyder ein. Die darauf angebrachten Motive seien kennzeichnend für ihr Wesen. In diesem Zusammenhang nannte er ihre Verbundenheit zur Schützengesellschaft, ihre Liebe zur Familie, zur Musik, zur Harmonie. Er schwärmte von der Königsabholung in "Steemich", als ihr Schwiegervater Ewald mit einem Seil im Stuhl über den "Königssee" gezogen wurde. Stolz äußerte er sich zudem bezüglich des "Mondstierdiploms", dass er neben Frank Ziener erhielt.

"Eine Leistungsträgerin"

Die alte und neue Jungschützenkönigin bezeichnete Johannes Haase als eine Leistungsträgerin der Schützengesellschaft, die aus dem Verein nicht mehr wegzudenken sei. Zu Beginn des Proklamationsabends hatte er sich über eine Abordnung aus Kronach gefreut. Johannes Haase überbrachte auch der Ersten Ritterin, Hanni Hofmann, und dem Zweiten Ritter, Frank Ziener, Glückwünsche. Bei den Jungschützen konnten Dominik Jakob (Zweiter Ritter) und Linda Koch (Erste Ritterin) ausgezeichnet werden.