Blaskapelle Buchbach sucht das Supertalent im Kreis Kronach

1 Min
Peter Grüdl im Gespräch mit den Siegern 2012, Simon Porzelt (rechts) und Max Dressel, die mit den Hits der australischen Hard-Rock-Band AC/DC begeisterten. Foto: Blaskapelle Buchbach
Peter Grüdl im Gespräch mit den Siegern 2012, Simon Porzelt (rechts) und Max Dressel, die mit den Hits der australischen Hard-Rock-Band AC/DC begeisterten. Foto: Blaskapelle Buchbach
Simon Porzelt völlig losgelöstFoto: Blaskapelle Buchbach
Simon Porzelt völlig losgelöstFoto: Blaskapelle Buchbach
 

Die Blaskapelle Buchbach ruft zum dritten Mal zu einem besonderen Wettbewerb auf. Dem Sieger winken 1500 Euro.

Die Zeit läuft: Seit Montag und noch bis 31. März kann man sich für die dritte Staffel des Wettbewerbs "Spitzentalent gesucht" anmelden. Bewerben können sich alle musikalisch geprägten jungen Leute - vorausgesetzt, sie haben ihren Wohnsitz im Landkreis.


Auftritt vor größerem Publikum


Wie Organisator Peter Grüdl mitteilt, verfolge die Blaskapelle Buchbach mit der Veranstaltung das Ziel, anspruchsvolle musikalische Beiträge zu präsentieren und dabei ein Gefühl von Gemeinsamkeit zwischen Künstler, Publikum und Veranstalter zu entwickeln. Es gehe auch darum, Talente zu entdecken und diese der Öffentlichkeit bekannt zu machen, so Grüdl.
Speziell würden Personen oder Gruppen gesucht, die noch keine Gelegenheit hatten, sich vor einem größeren Publikum zu zeigen.

Drei Jahre sind seit der letzten Suche nach dem Spitzentalent vergangen. Damals musste aufgrund der großen Resonanz das Event kurzfristig von der Kulturhalle Buchbach in die Festhalle Tettau verlegt werden. Die Verantwortlichen sind gespannt, welche neuen Talente sich seit damals im Landkreis entwickelt haben. "Man sollte sich nicht scheuen, sich zu bewerben", macht Peter Grüdl all jenen Mut, die vielleicht noch zögern.



Casting im Kulturhaus


Die Art der Darbietung bleibe jedem selbst überlassen. Nach der Anmeldung erfolge die Einladung zu einem Casting im Kulturhaus in Buchbach. Ein Jury-Team entscheidet anhand eines Beurteilungsbogens über die Vorführungen.

Nach dem bestandenen Casting folgt laut Grüdl die Einladung zu einer öffentlichen Vorentscheidung. Eine Jury mit bekannten Persönlichkeiten aus dem Landkreis wird die Darbietungen kommentieren und beurteilen. Auch die Besucher der Veranstaltung haben die Möglichkeit, ihre Favoriten zu wählen. Am Ende der Vorentscheidung werden die besten Beiträge ermittelt.

Die Gewinner dieser Vorentscheidung werden schließlich ihr Können ein zweites Mal bei der Hauptveranstaltung zum Spitzentalent dem Publikum präsentieren. Diese ist am 11. August geplant. An diesem Abend entscheiden schließlich die Jury gemeinsam mit den Besuchern, wer zum Spitzentalent gekürt wird.


Dem Sieger winken 1500 Euro


Die ersten drei Sieger erhalten Grüdl zufolge Preisgelder in Höhe von 1500, 1000 und 500 Euro. Er weist auch darauf hin, "dass so manche Sieger mittlerweile einen überregionalen Bekanntheitsgrad erreicht haben". So gewann Stefanie Beier mit dem "Duo Evergreens" den Alpen-Grand-Prix, Stefan Hertel sei Gast bei Stefan Mross gewesen.

Grüdl und seine Mitstreiter hoffen nun, dass sich 20 bis 30 Bewerber finden, damit diese Veranstaltung durchgeführt werden kann. Acht bis zehn davon würden dann das Finale erreichen. Veranstalter von "Spitzentalent im Landkreis Kronach gesucht" ist die Blaskapelle Buchbach. Die Schirmherrschaft hat Landrat Oswald Marr inne.
Anlass, dass nach 2009 und 2011 heuer die dritte Staffel durchgeführt wird, ist das Kreismusikfest, das vom 12. bis 15. August in Buchbach gefeiert wird. Mehr Infos unter www.blaskapelle-buchbach.de.
Anmeldungen zum Spitzentalent sind online unter www.spitzentalent-kronach.de möglich.