Bieranstich beim Kronacher Freischießen

1 Min
Ein wuchtiger Schlag reichte und das Bier floss in Strömen. Das Bild zeigt (von links): Schützenmeister Frank Jungkunz, Schützenkönig Carsten Steller, Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein und Brauereichef Christian Höfner. Fotos: Friedwald Schedel
Ein wuchtiger Schlag reichte und das Bier floss in Strömen. Das Bild zeigt (von links): Schützenmeister Frank Jungkunz, Schützenkönig Carsten Steller, Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein und Brauereichef Christian Höfner.  Fotos: Friedwald Schedel
Die Tettauer Blasmusik spielte im Pavillon auf der Hofwiese. Foto: Friedwald Schedel
Die Tettauer Blasmusik spielte im Pavillon auf der Hofwiese.  Foto: Friedwald Schedel
 
Ein Prosit auf das Kronacher Freischießen Foto: Friedwald Schedel
Ein Prosit auf das Kronacher Freischießen  Foto: Friedwald Schedel
 
Die Kronacher Schützen sind guter Dinge. Foto: Friedwald Schedel
Die Kronacher Schützen sind guter Dinge.  Foto: Friedwald Schedel
 
Auch die Fahrgeschäfte liefen am Donnerstag schon. Foto: Friedwald Schedel
Auch die Fahrgeschäfte liefen am Donnerstag schon.  Foto: Friedwald Schedel
 
Der Bürgermeister prostet den Gästen zu. Foto: Friedwald Schedel
Der Bürgermeister prostet den Gästen zu.  Foto: Friedwald Schedel
 
Auch die Polit-Prominenz war bei der Bierprobe. Foto: Friedwald Schedel
Auch die Polit-Prominenz war bei der Bierprobe.  Foto: Friedwald Schedel
 
Nach dem Bieranstich Foto: Friedwald Schedel
Nach dem Bieranstich  Foto: Friedwald Schedel
 
Nach dem Bieranstich Foto: Friedwald Schedel
Nach dem Bieranstich  Foto: Friedwald Schedel
 
Nach dem Bieranstich Foto: Friedwald Schedel
Nach dem Bieranstich  Foto: Friedwald Schedel
 
Viele Besucher gab es schon am Donnerstag auf der Hofwiese. Foto: Friedwald Schedel
Viele Besucher gab es schon am Donnerstag auf der Hofwiese.  Foto: Friedwald Schedel
 
Diese Besucher waren gut drauf. Foto: Friedwald Schedel
Diese Besucher waren gut drauf.  Foto: Friedwald Schedel
 
Schlangen am Bratwurststand Foto: Friedwald Schedel
Schlangen am Bratwurststand  Foto: Friedwald Schedel
 
Die Tettauer Blasmusik spielte im Musikpavillon ... Foto: Friedwald Schedel
Die Tettauer Blasmusik spielte im Musikpavillon ...  Foto: Friedwald Schedel
 
... und viele Musikliebhaber lauschten den Klängen. Foto: Friedwald Schedel
... und viele Musikliebhaber lauschten den Klängen.  Foto: Friedwald Schedel
 

Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein eröffnete am Donnerstagabend das 428. Kronacher Freischießen. Das läuft bis zum 21. August.

Da hat der Kronacher Bürgermeister ordentlich was vorgelegt: Mit nur einem Schlag auf den Zapfhahn absolvierte er am Donnerstagabend den Bieranstich zum Kronacher Freischießen. Das wird der Münchner Oberbürgermeister beim Oktoberfest kaum überbieten können.

"Oogschtochn is", rief Wolfgang Beiergrößlein im Schützenstadl der Gampert-Bräu ins Mikrofon. Das Stadtoberhaupt war gut drauf: "Willkommen in der schönsten Stadt Oberfrankens", begrüßte er die zahlreichen Gäste beim traditionellen Bieranstich. Er wünschte ein friedvolles Freischießen für alle Gäste. Alle Vorbereitungen dazu seien von der Schützengesellschaft Kronach mit Schützenmeister Frank Jungkunz und seinem Team getroffen worden. Beiergrößlein berichtete, er habe nur einmal im Leben das Freischießen verpasst: als ihn seine Eltern zur Kur geschickt hätten.
"Das habe ich ihnen nie verziehen!"

Jedes Jahr wird der offizielle Bieranstich in einer anderen der drei Bierhallen durchgeführt. Heuer war er im Schützenstadl. Gampert-Bräu-Chef Christian Höfner berichtete dort, dass das Kronacher Freischießen seit 1588 stattfinde. Das Reinheitsgebot für Bier gebe es in Bayern seit 500 Jahren, in Kronach wegen eines Erlasses des Fürstbischofs sogar schon 527 Jahre. Also könne man sicher sein, dass schon immer zum Freischießen bestes und nach dem Reinheitsgebot gebrautes Bier ausgeschenkt worden sei. Den Politikern aller Parteien riet der Brauereichef, sich auf der Hofwiese für den Wahlkampf zu stärken.