Fast 60 Kinder im Alter zwischen fünf und zwölf Jahren nahmen heuer an der beliebten Veranstaltung teil. Höhepunkt war die "Krönung" der Jungen und Mädchen. Diese führte Pfarrer Reinhold König durch.
Gleich kommt Lukas an die Reihe. Der Siebenjährige steht an diesem späten Samstagnachmittag in einer Reihe inmitten anderer Vorschulkinder. Vor und hinter ihm warten Jungs und Mädchen auf ihren großen Moment. Sie alle tragen - genau wie Lukas - ein weißes T-Shirt mit einer aufgedruckten Krone.
Neben dem Taufstein in der St. Jakobi-Kirche in Küps steht heute ein Thron mit einem edlen roten Bezug auf einem mit goldenem Stoff umhüllten Sockel. Lukas nimmt auf dem Thron Platz. "Lukas, ich kröne Dich zum Königskind", sagt zu ihm ein echter "König" - es ist Pfarrer Reinhold König, der den feierlichen Akt vornimmt.
Lukas Ollraun nahm am Kinderbibeltag zusammen mit seinem Zwillingsbruder Felix teil und war bereits zum zweiten Mal dabei. "Mir hat es im vergangenen Jahr so gut gefallen, dass ich heuer wieder mitgemacht habe. Auch heuer war es sehr schön", freut sich der Siebenjährige.
Der Tag sei sehr abwechslungsreich gewesen, so dass es einem nicht langweilig wurde. Deswegen will er auch im kommenden Jahr wiederkommen. Besonders hat ihm das kleine Theaterstück gefallen - aber auch das Basteln, das Singen und das Malen. "Wir haben eine Krone gebastelt und ein T-Shirt bemalt. Das hat Spaß gemacht und war ganz leicht", erzählt der Küpser, dem auch die Geschichte um den kleinen Räuberjungen Tom mit den schönen Liedern gut gefallen hat. "Da konnte man viel lernen", meint er strahlend. Das Allerschönste aber sei die Krönung in der Kirche gewesen.
Alle sind Königskinder Vor der Krönung hatte Pfarrer Reinhold König den Kindern verdeutlicht, dass sie genau wie Tom auch alle Königskinder seien.
So besage die Taufe: "Du bist jetzt mein liebes Kind, du bist jetzt ein Königskind."
Der Pfarrer gestaltete nicht nur die Andacht zum Abschluss des Kinderbibeltags der evangelisch-lutherischen Pfarrei Küps, sondern hatte die jungen Bibelforscher schon seit dem Morgen im "Haus der Begegnung" begleitet. Fast 60 Kinder im Alter zwischen fünf und zwölf Jahren nahmen heuer an der beliebten Veranstaltung teil.
Betreut wurden sie erneut von einem circa 20-köpfigen Team, darunter auch Annette Boxdörfer, die das diesjährige Motto "Wir sind alle Königskinder" ausgesucht hatte. "Ich habe den gleichen Kinderbibeltag vor drei oder vier Jahren schon einmal in Burkersdorf abgehalten. Er greift die Geschichte aus dem Buch ,Nicht wie bei Räubers‘ auf, das ich nur jedem empfehlen kann", erklärt Boxdörfer, die die Andacht an der Gitarre begleitete.
In dem Buch, das für Erwachsene und Kinder gleichermaßen sehr lesenswert ist, geht es um den kleinen Räuberjungen Tom, der eines Morgens in einem Königsschloss aufwacht. Als Sohn eines Königs erfährt er die Liebe Gottes und lernt, was es heißt, Gutes zu tun. Dabei erlebt er viele aufregende Abenteuer. Schließlich wird er sogar selbst zum Retter weiterer Menschen, die - wie auch er - zu Königskindern werden. Heike Kreul, die auch heuer die Veranstaltung mit organisierte und durchführte, freute sich über eine - im Vergleich zum Vorjahr - noch einmal stark angestiegene Anzahl an Teilnehmern. Erneut hatte man bei der Durchführung wieder Präparanden und ehemalige Konfirmanden mit einbezogen, die unter anderem in einem kleinen Anspiel den Kindern das Motto des Kinderbibeltags vorgestellten. Hauptziel der Veranstalter sei es, mit den Kindern die Bibel mit ihren Geschichten und Personen kindgemäß zu entdecken.
Dabei sollen die Jungen und Mädchen erleben, dass vieles auch auf das eigene Leben übertragen werden kann.
Die Veranstaltung ist beliebt Der erste Kinderbibeltag fand 2003 - auf Wunsch beziehungsweise Initiative der damaligen Pfarrerin in Küps, Eva Simoneit-Wanke - statt. Seitdem wurde er Jahr für Jahr abgehalten. Die Veranstaltung erfreute sich von Anfang an großer Beliebtheit. Teilweise kamen an die 80 Kinder im Vorschulalter bis zu den ersten Grundschuljahrgängen, die stets in kleinen Gruppen nach ihrem Alter zusammengefasst werden.
"Der Kinderbibeltag ist auch in diesem Jahr wieder sehr gut verlaufen und wurde zu einem vollen Erfolg. Es war ein sehr schöner Tag, der uns allen viel Freude gemacht hat", erzählt Heike Kreul begeistert. Begeistert waren auch die Hauptpersonen des Kinderbibeltags, die Kinder.