Bei der Schützengesellschaft Rothenkirchen konnten sich die Kinder aus Pressig in einem neuen Sport versuchen.
Ein Höhepunkt im Pressiger Ferienprogramm ist der Schießwettbewerb für Kinder im und um das Schützenhaus in
Rothenkirchen. Wieder haben sich die Kinder zahlreich eingefunden, um ihre Treffsicherheit, Konzentration und Ausdauer in verschiedenen Disziplinen zu testen und im fairen Wettstreit zu messen.
Unter der fachkundigen Betreuung von Wolfgang Bergmann, Daniel Bergmann, Kai Baumstark und Lukas Beetz beim Bogenschießen und dem Lichtpunktgewehrwettbewerb hatten die Teilnehmer Spaß und es war zudem spannend. Beim Kombinationsschießen, bestehend aus Bogenschießen und einem Sommer-Biathlon mit Laufen und Schießen mit dem Lichtpunktgewehr wurde die Treffsicherheit geprüft. Die Schützengesellschaft Rothenkirchen stellte Lichtpunktgewehre für das Training zur Verfügung.
Georg Frauenhofer, Tina Baumstark, Claudia Beetz und Michael Staar kümmerten sich um das leibliche Wohl der Sportler wie auch der Zuschauer.
Schützenmeister Reinhold Wolf zeigte sich erfreut, dass dieser Wettbewerb im Rahmen des Ferienprogramms der Marktgemeinde Pressig so gut angenommen wird. Dabei seien Bewegung ebenso gefragt wie absolute Ruhe, Treffsicherheit und Konzentration, aber auch Ausdauer und Disziplin, so Wolf. In den vergangenen Jahren habe der Verein jedenfalls so manches Mädchen und manchen Jungen für den Schießsport begeistern können.
Die Siegerehrung
Anschließend gab es für jeden Teilnehmer eine Urkunde mit dem Schießergebnis, die von den kleinen Schützen gerne und mit Stolz entgegengenommen wurde.
Es nahmen in der Altersklasse I (sieben bis zehn Jahre) teil: Paul Rebhan (419 Punkte), Nico Adam (407), Clara Sophie Dressel (402), Soraya Bühling (401), Jannik Dieckmann (391), Maya Baumstark (383), Jakob Butz (379), Michele Schmidt (366) und David Beetz (384). In der Altersklasse II (elf und zwölf Jahre): Maximilian Welsch (436), Tim Baumstark (421), Sofia Grebner (402), Tim Fehn (398) und David Beetz (384).