Die Stadt Kronach feiert ihre Geschichte mit einem historischen Spektakel von Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Juni 2023.
Wie der Tourismus- und Veranstaltungsbetrieb der Stadt Kronach mitteilt, erwartet am kommenden Wochenende die Kronacherinnen und Kronacher und alle Gäste aus Nah und Fern zum ersten Mal seit 2019 wieder das Historische Stadtspektakel in der Oberen Stadt. Beginnend mit einem Festzumzug inklusive Schmäußbräu-Examinierung am Freitag, 23. Juni 2023, vom Kaulanger zum Rathaus der Stadt ist am Samstag und Sonntag, 24. und 25. Juni, zwischen Melchior-Otto-Platz, Lucas-Cranach-Strasse sowie Marktplatz, Hexenturm und dem Innenhof des Rathauses jede Menge geboten.
Musik, Essen und Trinken, Handwerkermarkt, Lagerleben, Waffenvorführungen, historische Tänze, Falknerei, Goldschmiede und Zinngießen, Klöppeln und Flechten, Keramik brennen am historischen Ofen, das sind nur einige Stichworte aus dem umfangreichen Programm, das die historischen Gruppen Kronachs zusammen mit Stadtvogt und Viertelmeistern sowie dem Tourismus- und Veranstaltungsbetrieb der Stadt Kronach auf die Beine gestellt haben. Auch für Kinderunterhaltung ist an den beiden Festtagen natürlich gesorgt. So gibt es historische Kinderspiele, Märchenerzählen, ein Fasskarussell, Bogenschießen für Groß und Klein, Kinderschminken und vieles mehr.
Der Sonntag beginnt, wie es Tradition ist, mit einem Festgottesdienst, und auch die sonntäglichen Viertelmeisterspiele finden in diesem Jahr wieder statt. Auf der Bühne am Marktplatz wird von verschiedenen Gruppen Live-Musik gemacht, am Samstagabend mit der Band Bernsteyn und einer Feuershow.
Alle diejenigen, die die Gelegenheit nutzen möchten, an diesem Wochenende tiefer in die Kronacher Geschichte einzutauchen, können dies im Rahmen verschiedener Führungsangebote tun. Neben einer täglichen Stadtführung am Samstag und Sonntag, jeweils einer Türmerführung am Freitag und Samstag abend gibt es - neu im Programm des Tourismus- und Veranstaltungsbetriebs - am Sonntag nachmittag eine Führung zu den Kronacher Gotteshäusern. In einem Spaziergang von der evangelischen Christuskirche zur katholischen Stadtpfarrkirche geht es in einem Bogen wieder in die Untere Stadt zur Synagoge. Geleitet wird der Rundgang von städtischer Gästeführerin und Kirchenführerin Inge Wieder.
Alle weiteren Informationen und das ausführliche Programm des Historischen Stadtspektakels sind zu finden unter www.kronach.de/m_8095.