Ausbildungsmesse erleichtert Einstieg in Job

1 Min
Bei der Ausbildungsmesse werden auch Mädchen an Technik herangeführt. Im Bild: Ein Eindruck aus dem Jahr 2011. Foto: Veronika Schadeck
Bei der Ausbildungsmesse werden auch Mädchen an Technik herangeführt. Im Bild: Ein Eindruck aus dem Jahr 2011. Foto: Veronika Schadeck
 

Interessierte Betriebe können sich noch bis 15. August für die Ausbildungsmesse in Kronach anmelden. Diese findet am 19. Oktober 2013 statt und bietet Jugendlichen eine gute Chance, sich über Jobs zu informieren und Kontakte mit möglichen Arbeitgebern zu knüpfen.

Am Samstag, 19. Oktober, findet die siebte Ausbildungsmesse an der Lorenz-Kaim-Berufsschule in Kronach statt. Noch bis zum 15. August haben Industrie- und Handwerksbetriebe, Dienstleister und Vertreter freier Berufe die Möglichkeit, sich anzumelden.

Bei der Ausbildungsmesse geht es im Wesentlichen darum, den Jugendlichen die Vielzahl der Berufsmöglichkeiten in der Region vorzustellen. Dabei besteht die Chance, die ersten Kontakte zum künftigen Ausbildungsbetrieb zu knüpfen oder feste Termine für ein Praktikum auszumachen.

Duale Studiengänge

Wie Ulla Lieb von der Berufsschule, die zusammen mit dem Geschäftsführer der Wirtschafts- und Strukturentwicklungsgesellschaft (WSE), Wolfgang Puff, die Hauptorganisation dieser Veranstaltung inne hat, mitteilte, sollen in diesem Jahr auch die dualen Studiengänge in den Fokus rücken.


Deshalb wird es zum ersten Mal am Tag vorher eine Veranstaltung für Gymnasiasten, Fach- und Berufsoberschüler sowie deren Eltern geben, an denen sich die Betriebe, die mittlerweile duale Studiengänge (wie BWL, Logistik, Versicherungswirtschaft etc.) anbieten, vorstellen werden. Auch die Berufsschule wird vertreten sein und über ihre dualen Studiengänge Industriemechaniker/Maschinenbau (IHK) und Mechatroniker/Wirtschaftsingenieur oder Werkstofftechniker (IHK) zu informieren.

Erstmals werden bei der Ausbildungsmesse auch Farben verwendet, die den Heranwachsenden einen besseren Überblick über die verschiedenen Berufsbereiche verschaffen sollen.

Schon über 80 Aussteller vertreten

Nach Auskunft von Wolfgang Puff, haben sich mittlerweile 83 Aussteller angemeldet, die rund 140 Berufe, duale Ausbildungsmöglichkeiten und Hochschulstudiengänge anbieten. Auch eine Beratung für lernschwache Schüler wird es geben.

Wie Puff weiter berichtete, ist die Ausbildungsmesse mittlerweile ein Selbstläufer. Gerade im Hinblick auf die demografische Entwicklung ist erkennbar, dass sich die Betriebe verstärkt um junge Menschen bemühen.
Teilnehmen werden auch Unternehmen aus den benachbarten Landkreisen Sonneberg, Coburg, Lichtenfels und Kulmbach. Die Industrie, so Puff, sei gut vertreten. Wünschen würde er sich, dass mehr Handwerksbetriebe teilnehmen. "Auch ein Arzt wäre super!"

Rolle der Eltern

Beide Organisatoren betonten, dass die Ausbildungsmesse auch ein Thema für die Eltern sein sollte. Denn gerade diese seien es, die ihr Kind von Anfang an begleiten und Einfluss haben. Die Ausbildungsmesse in Kronach wird auch in diesem Jahr wieder eine Schulpflichtveranstaltung sein. "Das muss so sein!", sagte Puff.

Kontakte

Die siebte Ausbildungsmesse wird vom Landkreis Kronach, der Lorenz-Kaim-Berufsschule sowie der Wirtschafts- und Strukturentwicklungsgesellschaft organisiert. Mehr Fragen werden bei der WSE in Kronach beantwortet unter Telefon 09261/6263-0.

Mehr im Netz: