Auf dem Bierweg rund um Mitwitz gibt's ein Diplom

2 Min
Der Mitwitzer Bürgermeister Hans-Peter Laschka (links) stößt vor dem Wasserschloss mit (von links): Petra Jung vom Waldhotel Bächlein, Uwe Meusel vom Gasthaus "Zum Steinernen Löwen", Alfred Hofmann von den Schäferstub'n in Häusles und Franken Bräu-Geschäftsführer Edgar Schönmüller auf den kulinarischen Bierweg Mitwitz an. Foto: Sonja Adam
Der Mitwitzer Bürgermeister Hans-Peter Laschka (links) stößt vor dem Wasserschloss mit (von links): Petra Jung vom Waldhotel Bächlein, Uwe Meusel vom Gasthaus "Zum Steinernen Löwen", Alfred Hofmann von den Schäferstub'n in Häusles und Franken Bräu-Geschäftsführer Edgar Schönmüller auf den kulinarischen Bierweg Mitwitz an. Foto: Sonja Adam
Oliver Schwämmlein vom Berghaus Doris in Lochleithen, Ralf Heidelberger von der Werbeagentur cooperate media, der Mitwitzer Bürgermeister Hans-Peter Laschka, Petra Jung vom Waldhotel Bächlein, Uwe Meusel vom Gasthaus "Zum Steinernen Löwen", Franken Bräu-Geschäftsführer Edgar Schönmüller und Alfred Hofmann von den Schäferstub'n in Häusles (von links) stoßen vor dem malerischen Wasserschloss auf den neuen kulinarischen Bierweg Mitwitz an. Fotos: Sonja Adam
Oliver Schwämmlein vom Berghaus Doris in Lochleithen, Ralf Heidelberger von der Werbeagentur cooperate media, der Mitwitzer Bürgermeister Hans-Peter Laschka, Petra Jung vom Waldhotel Bächlein, Uwe Meusel vom Gasthaus "Zum Steinernen Löwen", Franken Bräu-Geschäftsführer Edgar Schönmüller und Alfred Hofmann von den Schäferstub'n in Häusles (von links) stoßen vor dem malerischen Wasserschloss auf den neuen kulinarischen Bierweg Mitwitz an. Fotos: Sonja Adam
 
Der Mitwitzer Bürgermeister Hans-Peter Laschka (links) stößt mit (von links): Petra Jung vom Waldhotel Bächlein, Uwe Meusel vom Gasthaus "Zum Steinernen Löwen", Alfred Hofmann von den Schäferstub'n in Häusles und Franken Bräu-Geschäftsführer Edgar Schönmüller auf den kulinarischen Bierweg Mitwitz an.
Der Mitwitzer Bürgermeister Hans-Peter Laschka (links) stößt mit (von links): Petra Jung vom Waldhotel Bächlein, Uwe Meusel vom Gasthaus "Zum Steinernen Löwen", Alfred Hofmann von den Schäferstub'n in Häusles und Franken Bräu-Geschäftsführer Edgar Schönmüller auf den kulinarischen Bierweg Mitwitz an.
 
Oliver Schwämmlein vom Berghaus Doris in Lochleithen, Ralf Heidelberger von der Werbeagentur cooperate media, der Mitwitzer Bürgermeister Hans-Peter Laschka, Petra Jung vom Waldhotel Bächlein, Uwe Meusel vom Gasthaus "Zum Steinernen Löwen", Alfred Hofmann von den Schäferstub'n in Häusles und Franken Bräu-Geschäftsführer Edgar Schönmüller (von links) stoßen vor dem malerischen Wasserschloss auf den neuen kulinarischen Bierweg Mitwitz an. Fotos: Sonja Adam
Oliver Schwämmlein vom Berghaus Doris in Lochleithen, Ralf Heidelberger von der Werbeagentur cooperate media, der Mitwitzer Bürgermeister Hans-Peter Laschka, Petra Jung vom Waldhotel Bächlein, Uwe Meusel vom Gasthaus "Zum Steinernen Löwen", Alfred Hofmann von den Schäferstub'n in Häusles und Franken Bräu-Geschäftsführer Edgar Schönmüller (von links) stoßen vor dem malerischen Wasserschloss auf den neuen kulinarischen Bierweg Mitwitz an. Fotos: Sonja Adam
 
Wanderlustige, die mindestens vier Stempel von unterschiedlichen Stationen auf dem Mitwitzer Bierweg vorweisen können, erhalten ein Bier-Diplom. Allerdings geht es nicht nur ums Bier, sondern auch um kulinarische Erlebnisse, erklären Oliver Schwämmlein (links) und Ralf Heidelberger.
Wanderlustige, die mindestens vier Stempel von unterschiedlichen Stationen auf dem Mitwitzer Bierweg vorweisen können, erhalten ein Bier-Diplom. Allerdings geht es nicht nur ums Bier, sondern auch um kulinarische Erlebnisse, erklären Oliver Schwämmlein (links) und Ralf Heidelberger.
 

Die Route des Bierwegs führt auf 18 Kilometern rund um Mitwitz von Gasthof zu Gasthof. Dort kann man prima essen und dazu ein frisches Bier genießen. Zur Belohnung gibt's ein Diplom für alle, die vier Stempel haben.

Vor dem Wasserschloss Mitwitz eröffneten Bürgermeister Hans-Peter Laschka, Franken Bräu-Geschäftsführer Edgar Schönmüller und die Gastronomen der Region jetzt offiziell den kulinarischen Bierwanderweg um Mitwitz. Mit einem Bier natürlich - in der klassischen Bügelverschlussflasche von Franken Bräu.

"Von einem Bier zum anderen" soll das Motto lauten. "Aber es geht nicht nur ums Bier, sondern um Kulinarisches. Es geht darum, zu zeigen, wie leistungsfähig unsere Gastronomie ist", freute sich der Mitwitzer Bürgermeister über die Initiative. "Ich kann mir gut vorstellen, dass der Weg, der über bestehende Wege führt, von Einheimischen und Touristen gut aufgenommen wird. Man muss ja nicht die gesamte Strecke an einem Tag wandern, sondern kann sie in Etappen genießen", so Laschka.
Und wer mindestens vier Etappen besucht hat und sich diese Besuche abstempeln ließ, bekommt sogar ein Bier-Diplom.

Ein Gemeinschaftsprojekt

Tatsächlich ist die Idee des kulinarischen Bierwegs ein Gemeinschaftsprojekt der örtlichen Gastronomen und der Franken Bräu. Interessierte können eigentlich überall auf der Strecke rund um Mitwitz einsteigen. Ein schöner Anfangspunkt ist natürlich das Wasserschloss in Mitwitz - vielleicht mit historischer Schlossführung (Anmeldung bei Gudrun Nentwich, Tel. 09266/1388). Vom Wasserschloss aus führt der Bierweg weiter auf dem KC 34 - der Mitwitzer Runde - bis nach Bächlein.

Dort empfiehlt Petra Jung vom Waldhotel Bächlein zu einem Franken-Bräu-Weißbier ein Wildragout. "Das Weißbier ist ein zart prickelndes Bier, das sich durch seinen fränkischen Charakter wohltuend von anderen Weißbieren abhebt. Es besitzt eine ausgeprägte Fruchtigkeit, die entfernt an Banane erinnert", charakterisiert Franken-Bräu-Chef Edgar Schönmüller das Bier. Dann geht es weiter auf dem Bierweg - ebenfalls auf dem KC 34. Die nächste Station sind die Schäferstub'n Häusles. Der Chef Alfred Hofmann empfiehlt deftiges Schäferschnitzel und ein Pilsner. Und naturliebende Wanderer können in der Schäferstub'n auch einen herrlichen Blick von der Terrasse genießen.

Deftige Brotzeit

Von Häusles führt der Mitwitzer Bierweg dann weiter ins zum Berghaus Doris in Lochleithen. Dort empfiehlt Oliver Schwämmlein zu einem Franken Urhell eine deftige Hausmacherbrotzeit. Und die nächste Etappe führt ins Gasthaus "Zum Steinernen Löwen" in Mitwitz. Dort kredenzt Uwe Meusel zum Kellerbier eine ofenfrische Schweinshaxe.

Passionierte Genießer können aber auch im Hotel-Gasthof Wasserschloss in Mitwitz einkehren. Dort wird ein Franken Bräu Kellergold mit deftiger Schweineroulade kredenzt.

"Diese Initiative ist eine klasse Sache, denn bei uns empfehlen die Gastronomen auch andere Wirtschaften weiter. Und es kommt darauf an, Vielfalt zu bieten", freut sich Alfred Hofmann aus Häusles über den 18 Kilometer langen Weg und ist überzeugt, dass der kulinarische Bierweg Potenzial hat. "Uns geht es nicht nur ums Trinken und um Bier, sondern wir möchten zeigen, wie viel die Region kulinarisch zu bieten hat", sagt auch Oliver Schwämmlein.

"Unsere Franken Bräu besteht zwar schon fast 500 Jahre und es hat gedauert, bis wir so etwas auf die Beine gestellt haben, aber die Idee ist prima und wir hoffen, dass der kulinarische Bierweg ankommt", betont Edgar Schönmüller von der Franken Bräu. Nicht nur Einzeltouristen und Naturfans, sondern auch Einheimische und Naturbegeisterte aus der Region sowie Gruppenreisende sollen angesprochen werden.