Das Leben auf dem schwarzen Kontinent wird eine Woche lang den Unterricht an der Stockheimer Grundschüler bestimmen. Zum Auftakt gab es Kostproben der afrikanischen Küche .
Im Schulhaus in Reitsch wurde am Donnerstag die Afrika-Projektwoche der Grundschule Stockheim eröffnet. Die Afrika-Projektwoche findet aus Anlass der Schulpartnerschaft der Grundschule Stockheim mit der Grundschule in Gandjazounmé statt.
Gandjazounmé ist eine Kleinstadt im westafrikanischen Staat Benin, deren Grundschule von der Grundschule Stockheim in einer Schulpartnerschaft unterstützt wird. Wichtige Botschafter sind dabei Evi und Günther Scheler, die schon weit über 20 Jahre freundschaftliche Beziehungen zu Schulen in Benin pflegen und als Botschafter aus dem Frankenwald immer wieder die Schulen besuchen und sie sind dabei zugleich auch Garanten dafür, dass die Hilfe in der Partnerschule ankommt.
Zum Projektwochenauftakt waren zunächst die Eltern und Elternbeiräte gefragt. Sie hatten einen Hauch Afrikas in die Aula der Reitscher Schule gezaubert. Damit die afrikanischen Speisen richtig zubereitet wurden, gab es schon einige Tage vor dem Projektauftakt für einige Eltern einen kleinen Kochkurs in der Reitscher Schulküche mit Evi Scheler um Kochbananenfritten mit Dip, afrikanische Bratwürste, Foulbohnensuppe und verschiedene leckere Muskatkuchen und Nanaminzetee vorzubereiten.
Partnerschaft mit der Schule von Gandjazounmè Rektorin Astrid Kestel begrüßte zum Auftakt besonders Bürgermeister Rainer Detsch und die Afrika-Kenner und Botschafter der Schule Stockheim für Afrika, Evi und Günther Scheler. Die Rektorin erinnerte, dass man vor einiger Zeit eine Partnerschaft mit der Schule von Gandjazounmè ins Leben rief. Evi und Günther Scheler fungierten dabei als Botschafter und haben vor einigen Wochen persönlich eine stattliche Spende überreicht, die beim "Apfelmarkt" im Herbst 2013 aus dem Verkauf von Produkten die Schüler herstellten, erlöst wurde.
Bürgermeister Rainer Detsch freute sich über die Initiative und das Engagement von Eltern, Schüler und Schule der Grundschule Stockheim mit dem Schwerpunkt auf Hilfe für Afrika. Dazu gehört auch, dass man sich mit seinem Schulpartner beschäftigt und die Lebensweise in Afrika näher kennen lernt, wozu sicher Evi und Günther Scheler sehr kompetent sind, denn sie berichten vom wahren Leben und wie sie es selbst dort in zahlreichen Besuchen jeweils über Wochen miterleben durften. Sie hatten auch eine kleine Ausstellung von Bildern mitgebracht.
Interessante Perspektiven Alle Exponate wurden von afrikanischen Schulkindern gemalt und sie stellen in den Gemälden ihr Leben und ihre Schule aus ihrer Sicht dar und was ihnen im täglichen Leben am wichtigsten ist. Äußerst interessante Perspektiven tun sich dabei auf, wie die interessierten Eltern beim Rundgang erfahren konnten.
Weitere Impressionen über Afrika, Benin und die Partnerschule gab es in einem Lichtbildervortrag. Der Auftaktabend zur Afrika- Projektwoche wurde gesanglich eingestimmt durch den Chor "El Shalom" unter Leitung von Sven Zimmermann. Die kommende Woche wird an der Grundschule Stockheim ganz im Zeichen der Afrika-Projekte stehen.